Audioaussetzer UFX III | RECORDING.de

Audioaussetzer UFX III

M

MC_Kani

Registriert
27.11.05
Beiträge
253
Reaktionen
10
Punkte
4.803
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen? Ich habe leider Audioaussetzer mit meinem RME UFX III Interface.
Das Interface ist via USB an meinen Rechner angeschlossen. Das Problem besteht nicht nur in meiner DAW, sondern auch bei YouTube etc. Auch mit einer hohen Buffer Size. Habe mal einen Screenshot von meinen RME Einstellungen gemacht. Der neueste Treiber sowie die neueste Firmware sind installiert.

Mein Rechner:
Windows 11 Pro Version 23H2
Intel Core i9 14900K
Z790 Aorus Master X
2 x G.Skill 32 GBytes DDR5-6400 (3200MHz)
AMD Readeon RX 6900 XT
Sonnet Technologies USB3-4PM-E Allegro PCI-e Karte (4-Port, USB 3.2) [Hier ist allein das Interface dran angeschlossen]
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-04 152836.png
    Screenshot 2025-04-04 152836.png
    34,1 KB · Aufrufe: 50
Sonnet Technologies USB3-4PM-E Allegro PCI-e Karte (4-Port, USB 3.2) [Hier ist allein das Interface dran angeschlossen]
Kannst du das Interface mal an einen USB Port des Mainboards anschließen?
 
Die Sonnet Technologies PCIemöchte ggf. einen Treiber.
 
Z790 Aorus Master X

Welche Version vom Motherboard Version 1.0 oder Version 1.1, bzw Version 1.2?? Bios ist aktuell, wegen dem K Prozessor? Würde mal schauen, ob es für den Chipsatz ein Update gibt, kann sein, dass der aktuelle Treiber bisl hängt, falls die PCI Karte neu eingebaut worden ist... Und Audiointerface immer direkt anschliessen...
 
Kannst du das Interface mal an einen USB Port des Mainboards anschließen?
Schließe ich das Interface direkt an, sind die Aussetzer wesentlich schlimmer. Das Motherboard ist ziemlich voll mit USB-Anschlüssen.
Das Motherboard ist V1.1 und hat das aktuelle BIOS drauf. Auch die USB-Karte hat den neuesten Treiber.
 
Ich habe jetzt die interne Grafik und Audio im BIOS deaktiviert. Das scheint teilweise zu funktionieren!
Hab jetzt nur noch Audioaussetzer in der DAW!
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche mal ohne der PCI Karte und alles was du nicht brauchst am USB zu entfernen und dann nochmal probieren ob es dann geht... Am besten alles mal minimieren an angeschlossenen Geräten... Dann nach und nach wieder reinstecken, vielleicht findest du dort auch deine Fehlerquelle... Irgendwelche Hardwareänderungen vorgenommen, oder irgendetwas installiert bevor das Problem auftrat?? Sehe du hast 2 x 32 GB Arbeitsspeicher, eventuell mal einen Arbeitsspeicher rausnehmen... Manche Mainboards mögen manchmal keine 32 GB Arbeitsspeicher...
 
Versuche mal ohne der PCI Karte und alles was du nicht brauchst am USB zu entfernen und dann nochmal probieren ob es dann geht... Am besten alles mal minimieren an angeschlossenen Geräten... Dann nach und nach wieder reinstecken, vielleicht findest du dort auch deine Fehlerquelle... Irgendwelche Hardwareänderungen vorgenommen, oder irgendetwas installiert bevor das Problem auftrat?? Sehe du hast 2 x 32 GB Arbeitsspeicher, eventuell mal einen Arbeitsspeicher rausnehmen... Manche Mainboards mögen manchmal keine 32 GB Arbeitsspeicher...
Werde ich versuchen!
 
Was sagt denn LatencyMon?


Sitze gerade am Mac, aber im device manager gibt es doch irgendwo die Abteilung Hardware-Konflkte, oder so.
Da kann man sehen, welche Prozesse auf die verschiedenen USB-Stränge zugreifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt denn LatencyMon?


Sitze gerade am Mac, aber im device manager gibt es doch irgendwo die Abteilung Hardware-Konflkte, oder so.
Da kann man sehen, welche Prozesse auf die verschiedenen USB-Stränge zugreifen...
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-06 110113.png
    Screenshot 2025-04-06 110113.png
    50,3 KB · Aufrufe: 23
Sieht so erstmal gut aus, aber lasse mal länger laufen... Kann ruhig 5 - 10 Minuten laufen...
 
Sieht so erstmal gut aus, aber lasse mal länger laufen... Kann ruhig 5 - 10 Minuten laufen...
Jetzt sieht es schon anders aus!
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-09 191152.png
    Screenshot 2025-04-09 191152.png
    64,7 KB · Aufrufe: 23
Kann man im BIOS nicht ausschalten. Hab es im Gerätemanager deaktiviert. Ohne Erfolg!
 
Also ich hatte ähnliche Probleme trotz HiEnd Rechner (Win11, Intel i91300K, allerdings nVidia Grafik). Und meine LatencyMon Werte sahen genauso schlecht aus.

Bei mir haben folgende Änderungen geholfen und das Problem gelöst:

1744303232049.png


Mit ein Hauptproblem ist, dass Win 11 im Zusammenspiel mit den i9 der neuern Generation die Kerne schlafen schickt und das Aufwecken zu Latenzen führt. Dafür den Power Settings Explorer runterladen und die o.g. Änderungen durchführen. Dafür würde ich ein eigenes Energiesparprofil anlegen. Auch die Audioprozesse im Taskmanager explizit anderen CPUs zuweisen hilft, weil die sich sonst auf den Kernen 0 und 2 mit anderen Diensten in den Weg kommen können.

Inwieweit bei dir ähnliche Settings für die AMD Grafik eine Rolle spielen kann ich Dir nicht sagen. Müsstest DU selber mal googeln. Bei mir hat das durchaus mit nVidia einiges ausgemacht.

Seit den o.g. Änderungen ist Ruhe im LatencyMon und keinerlei Dropouts, Peaks oder Ähnliches mehr....
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben