ATH-R70X - KH-Verstärker erforderlich / sinnvoll?

Möglich ist alles. Ich hatte mal nen MBP 2013, dem ein nicht ganz so schlechter Kombiausgang nachgesagt wurde,
aber auch hier war der Vergleich zu meinem damaligen Fireface UC eindeutig.

Aber dennoch war es um Welten besser als das was man sonst von Mainboards, Laptops oder günstigen Interfaces kennt.
Würde mich sehr wundern ^^
Es ist ja ncht so als wenn ich nicht sowieso schon drüber nachgedacht hätte mir einen Kopfhörerverstärker selber zu bauen :D

Jetzt muss ich nur nochd as passende Projekt finden.
 
Kennt Ihr den Schiit Magni? :schulterzuck:

Habe ich mir mal für nen Hunni gekauft, weil warum nicht.. :rolleyes:
 
Es gibt hier tatsächlich noch Leute, die den ATH-R70X nicht besitzen.
ich geb´s zu, ich war das. Bis ebend. Und das Teil ist toll! Irgendwie auch eine gute Ergänzung zu meinen KH120 Monitoren, die im low end ja nicht sonderlich transparent performen (aber für mich trotzdem sehr OK sind).
Und man braucht zusammen mit einem Fireface UC tatsächlich üüüberhaupt keinen Kopfhörerverstärker und kann die Kohle sonstewo verbraten.
 
Es ist ja ncht so als wenn ich nicht sowieso schon drüber nachgedacht hätte mir einen Kopfhörerverstärker selber zu bauen :D

Jetzt muss ich nur nochd as passende Projekt finden.
Ich war erst auch skeptisch ob mein Interface (PreSonus Studio 68c) meinen ATH R70X genügend antreibt und wie ich festgestellt habe kann er das auch! Ein Bekannter hat auch den R 70 am NI Komplete Audio 6 und auch der bringt genügend Lautstärke. Aber Lautstärke und Klang sind eben zweierlei.
Da ich seit schon seit 50 Jahre mit Audio Elektronik hantiere, habe ich mich vor kurzem nach einigen Recherchen im Netz, für diese Schaltung eines HeadAmps entschieden und aufgebaut.
Im Vergleich zum Audio6 spielt er deutlich besser - mein PreSonus schneidet da besser ab, ist wohl auch der seperaten Stromversorgung geschuldet da das Audio6 nur über USB versorgt wird. Trotzdem lohnte es sich, diesen Amp zu bauen.
Klang kann man nu' mal schlecht erklären, er packt eben einfach besser zu!

https://alectronicscircuits.blogspot.com/2011/03/studio-series-stereo-headphone-amplifier.html👍
 
Ich war erst auch skeptisch ob mein Interface (PreSonus Studio 68c) meinen ATH R70X genügend antreibt und wie ich festgestellt habe kann er das auch! Ein Bekannter hat auch den R 70 am NI Komplete Audio 6 und auch der bringt genügend Lautstärke. Aber Lautstärke und Klang sind eben zweierlei.
Da ich seit schon seit 50 Jahre mit Audio Elektronik hantiere, habe ich mich vor kurzem nach einigen Recherchen im Netz, für diese Schaltung eines HeadAmps entschieden und aufgebaut.
Im Vergleich zum Audio6 spielt er deutlich besser - mein PreSonus schneidet da besser ab, ist wohl auch der seperaten Stromversorgung geschuldet da das Audio6 nur über USB versorgt wird. Trotzdem lohnte es sich, diesen Amp zu bauen.
Klang kann man nu' mal schlecht erklären, er packt eben einfach besser zu!

https://alectronicscircuits.blogspot.com/2011/03/studio-series-stereo-headphone-amplifier.html👍
Danke!

Ich hatte mich eigentlich schon auf den hier eingeschossen, aber ich bekomme die PCBs wohl nicht mehr... :(

 
So, der KH ist da. Ich höre ihn de facto gerade in seinen ersten Minuten. Als erstes habe ich einen Track von mir angehört und war beruhigt, dass es nicht komplett scheisse klang. Jetzt läuft das Black Album (weil ich es einfach 1000x gehört habe) und ja, der KH klingt tatsächlich so, als würde nichts fehlen oder überbetont. Sehr sympathischer erster Eindruck.

Vong 1 Volumen her - um den akustischen Sweetspot zu erreichen, muss ich den Regler um "1 Uhr" weiter aufmachen. Ich denke, der KH-Amp ist keine Pflicht, probieren werde ich es dennoch. :p

Danke an alle Teilnehmer, dem Papst und Herrn Lindemann (von der Herrenboutique).
 
So, der KH ist da. Ich höre ihn de facto gerade in seinen ersten Minuten. Als erstes habe ich einen Track von mir angehört und war beruhigt, dass es nicht komplett scheisse klang. Jetzt läuft das Black Album (weil ich es einfach 1000x gehört habe) und ja, der KH klingt tatsächlich so, als würde nichts fehlen oder überbetont. Sehr sympathischer erster Eindruck.

Vong 1 Volumen her - um den akustischen Sweetspot zu erreichen, muss ich den Regler um "1 Uhr" weiter aufmachen. Ich denke, der KH-Amp ist keine Pflicht, probieren werde ich es dennoch. :p

Danke an alle Teilnehmer, dem Papst und Herrn Lindemann (von der Herrenboutique).
Lass uns hören, was deine amp Tests ergeben!
 
Kann mir jemand bei der Interpretation der technischen Daten der KH-Ausgänge vom Scarlett bzw. Control One helfen? Respektive - kann an die Aussage treffen, dass z.B. der SPL "besser" ist?

Scarlett

1649680474133.png



SPL Control One

1649680506029.png
 
@moon-dog:

Testen und hören, ja ok. Aber oft kann man mehrere Geräte nicht durch Hörtests vergleichen. Solche Daten nutzen halt dann am meisten, wenn man die Werte numerisch mit verschiedenen Geräten vergleicht.

@muffy:

Über Frequenzgänge braucht man nicht mehr lange diskutieren. Ein guter Frequenzgang für den menschlichen Hörapparat ist heute kein Problem mehr. Zu den einzelen Daten:

LOG ist eine mathematische Einheit und gibt einen Wert wieder, der einfacher zu handeln ist als normale
reellen Zahlen.

Scarlett
Dynamic Range: 104 dB = das 158,5-tausend-fache, A-weighted ist ein Filter das dem menschlichen Gehör angepasst ist. Mit diesem Filter wird der dynamische Bereich gemessen und bewertet.

THD+N: THD ist die Verzerrung (Klirrfaktor) und N = Noise, also Rauschen. Wird in Prozent angegeben.

Maximum Output: 7dBu = Ausgangsspannung in Volt, bezogen auf 776 mV = hier 2,24 Vrms

Impedanz: Ausgangsimpedanz <1 Ohm beim Scarlett. Je kleiner die Impedanz, also der Quellwiederstand desto weniger Verluste treten auf. Die Quellimpedanz (Innenwiderstand) liegt in Reihe zum Lastwiderstand - in dem Fall Kopfhörerimpedanz.


Control One
Quellwiderstand: 20 Ohm ist schon hoch, wenn man bedenkt, daß viele Kopfhörer 32 Ohm haben. Dann fällt schon eine Menge Spannung am Innenwiderstand ab.

Rauschen: Filter A-bewertet Bezugsgröße = Wurzel aus (600 Ohm x 1mW) = 0,775 mV

Ausgangsleistung: Die Widerstandswerte beziehen sich wohl auf die Kopfhörerimpedanzen. Je hochohmiger der Kopfhörer desto geringer wird die Leistung bzw. die Kopfhörerlautstärke.

Ausblenddämpfung: Ich hehme an, daß das der Regelbereich der Lautstärke für den Kopfhörer ist. Eigentlich gibt man den Wert mit positivem Wert an. Die meisten Monitorcontroller können die Lautstärke nicht absolut auf 0 herunterfahren.
Deswegen bleibt, wie in diesem Fall immer eine kleine Restspannung (leises Signal) erhalten.

Fazit: Insgesamt würde ich sagen beide Geräte haben recht gute Werte im Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Daten nutzen halt dann am meisten, wenn man die Werte numerisch mit verschiedenen Geräten vergleicht.

Nach meiner Erfahrung hält sich der Nutzen sehr in Grenzen. So genau weiß man nie, wie ein bestimmter KH mit einer bestimmten Quelle dann tatsächlich spielt. Aber ick will mir da nicht streiten... .
 
Sagt mal, liebe Gemeinde, gibt’s die ATH R70X hin und wieder mal im Sale? Black Friday steht ja immerhin in den Startlöchern.
 
Okay, dann werd ich da vielleicht gleich noch zuschlagen bevor die Inflation auch bei den KH zuschlägt.
 
Ich würde lieber den Kopfhörer kaufen, statt den Verkäufer zu verprügeln.
 
Oh, zweimal zuschlagen in einem Satz…
 
Okay, dann werd ich da vielleicht gleich noch zuschlagen bevor die Inflation auch bei den KH zuschlägt.

Und Zack, heute gleich mal 4€ teurer als vorgestern. :bang:

Jetzt zitiere ich mich schon selbst, wie armselig…
 
Ich hab eine 2Control seit zwölf Jahren. Absolut top das Teil. Zu Anfang hab ich den Crossfeed überhaupt nicht genutzt. Wenn ich denn jetzt ausschalte fühle ich mich schlecht.
...jou, kann da nur zustimmen - ein Klasse Teil!

Bietet neben einer zweiten Speaker-Gruppe eben auch den zusätzlichen Sub an, hat dafür aber im Gegensatz zum Control One ausschliesslich symmetrische Anschlüsse und zwar durchgehend in XLR (okay, für Kopphörer dann wieder standardmäßig Stereo-Klinke).

Uuuuund: Beim 2Control sind es ausserdem gleich zwei getrennt in der Lautstärke regelbare Kopfhörerausgänge.
Die "Crossfeed"-Intetnsität wird durch einen einzigen Drehregler für beide Anschlüsse einheitlich eingestellt; die Crossfeed-Funktion an sich kann dabei - ohne den Intensitätsregler zu verstellen - auch per Drucktasteter komplett zu- oder weggeschaltet werden.

Zur Crossfeedeinstelllung:
Um 12-Uhr herum scheint wohl ein üblicher Standard zu sein, ich selber hab da aktuell einen Tacken nach "5" (also nach 12-Uhr) eingestellt - hat sich irgendwie so ergeben.


Nachtrag:
Und Zack, heute gleich mal 4€ teurer als vorgestern.
:bang:

(...)

...tja, das "Inflationsargument" gibts auch beim 2Control. Seit Jahresanfang wohl relativ bescheidene >20€ Anstieg.
Standardmäßig liegt er derzeit bei um die 650 Euronen (witzigerweise bietet Musicstore den über Amazon für aktuell 729€ an...!).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurück
Oben