muffy
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 18.12.16
- Beiträge
- 37.541
- Reaktionen
- 28.792
- Punkte
- 124.471
@muffy von wo holst du? die sind selbst bei AT nicht auf Lager ?!
Bei Zlatko in der Hasenheide.^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@muffy von wo holst du? die sind selbst bei AT nicht auf Lager ?!
Leise ist nicht das Problem.Für einen 470 Ohm Hörer ist er gar nicht so leise. Ich würde es erstmal so ausprobieren.
gut machst du mir 50$ sofort fur exportBei Zlatko in der Hasenheide.^^
oooops die haben wirklich welche
danke bei denen schau ich nie vorbei
Schwester
Music Store.
Hängt am Jahresgehalt..Aber auch wirklich "500€-sinnvoll", gemessen an dem Qualitätsgewinn beim Abmischen?
Ernst gemeinte Frage
Hängt am Jahresgehalt..
EDIT: 500€ mehr in den KH gesteckt hat aber sicher einen grösseren Effekt.
Sagen wir es so: nur im direkten Vergleich hört man Unterschiede.Aber auch wirklich "500€-sinnvoll", gemessen an dem Qualitätsgewinn beim Abmischen?
Ernst gemeinte Frage
In den richtigen Kopfhörer ja.EDIT: 500€ mehr in den KH gesteckt hat aber sicher einen grösseren Effekt.
Ja, das ist tatsächlich das Ding mit den Verstärkern. Wenn die nicht kurzfristig, also sofort die Energie bereitstellen können, die der KH braucht um die Transiente darstellen zu können, dann wird die Transiente abgeschwächt bzw. nicht so dargestellt, wie sie eigentlich im Signal vorliegt. Das selbe gilt so auch für den Bass. Je mehr Ohm der KH hat, desto mehr Energie zieht er. Deshalb war ich so überrascht, das ich zwischen KH Ausgang am Audient und am Laptop keinen wirklichen Unterschied feststellen konnte.Leise ist nicht das Problem.
Transienten sind schwächer und der Bassbereich weniger griffig.
Hatte erst am WE einen Test weil ich dachte ich könnte mir den Diablo sparen.
Oder der KH ist einfach nciht so empfindlich für die Verstärkerleistung, das gibt es auch. Oder der Laptopausgang ist nicht so ganz grotte. Oder das Interface ist grotte (glaube ich nicht) und der Laptop auch. Oder ein Mix aus allem.Wenn der Laptop-Ausgang genauso klingt wie der Ausgang eines Audiointerface, würde es mir zu denken geben.
Im Zweifel spricht das geg. das Audiointerface.
Ich hatte übergangsweise mal das Scarlett 2i2 3. Gen und war da schon ohne Vergleich
unzufrieden mit dem Sound, also sowohl Wiedergabe, als auch Klang der Preamps für meine E-Klampfen.
Eigtl hört man sehr genau, ob man mit der Klangqualität, von was auch immer, arbeiten kann oder nicht,
auch ohne Vergleiche.
Oder der Laptopausgang ist nicht so ganz grotte.
inwiefern eindeutig? UC Fireface prima?hier war der Vergleich zu meinem damaligen Fireface UC eindeutig