Akkorde komplett klauen, Melodie neu? Urheberrecht

bin selbst auch grad an einem Song bei der mich von den Melodien definitiv an etwas erinnert, das es schon gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das auch ein super schwieriges Thema. In deinem Fall wäre es vielleicht wirklich Auslegungssache, je nachdem wie sehr die genannten Elemente charakterisierend für den Song sind. Aber ich bin da sicher auch kein Experte.

Ich frage mich beispielsweise auch, wie sich so etwas bei Arrangements und einzelnen Melodien verhält. Meint ihr das Arrangement, also damit meine ich den Songaufbau, kann bei sowas auch eine Rolle spielen? Und bei Melodien habe ich mich kürzlich gefragt, wie es sich beispielsweise bei Melodien verhält, die das VST "von alleine" spielt. Ist ja auch keine Seltenheit, dass man eine Taste gedrückt hält und das VST macht irgendwas ;-)
 
Ich kannte deren Lied aber nicht. Ich gehe davon aus, dass es noch mehr gibt mit dieser Melodie.
Ja, sie gehen aber alle auf eine volkstümliche Melodie aus dem späten Mittelalter zurück und sind daher Plagiate. Man war bloß bisher erfolglos bei der Suche nach den Rechtsnachfolgern des Urhebers, dessen damalige Mail-Adresse man aber schon kennt.
 
Und bei Melodien habe ich mich kürzlich gefragt, wie es sich beispielsweise bei Melodien verhält, die das VST "von alleine" spielt. Ist ja auch keine Seltenheit, dass man eine Taste gedrückt hält und das VST macht irgendwas
Wenn Dein VST eine urheberrechtlich geschützte Melodie "erfindet", bist doch immer noch Du selbst für deren Veröffentlichung verantwortlich.
 
Im Falle von @ModulationMatrix sehe ich da eher kein Problem in Bezug auf die Akkorde. Auch die Wechsel sind gebräuchlich. Das Riff/Arpeggio und die Melodie machen den Wiedererkennungswert aus.

 
oasis wonderwall und Green Day Boulevard of broken Dreams ist ja auch ein gutes Beispiel, wie sowas scheinbar legal abläuft ? nicht 100%identisch, aber sehr dran
 
Und bei Melodien habe ich mich kürzlich gefragt, wie es sich beispielsweise bei Melodien verhält, die das VST "von alleine" spielt. Ist ja auch keine Seltenheit, dass man eine Taste gedrückt hält und das VST macht irgendwas
Wenn Dein VST eine urheberrechtlich geschützte Melodie "erfindet", bist doch immer noch Du selbst für deren Veröffentlichung verantwortlich.

Verstehe nicht so ganz, worauf du hinaus willst? Das heißt du meinst, dass es urheberrechtlich problematisch ist, eine Melodie, die das VST vorgibt, in seinen Song einzubauen?
 
Verstehe nicht so ganz, worauf du hinaus willst? Das heißt du meinst, dass es urheberrechtlich problematisch ist, eine Melodie, die das VST vorgibt, in seinen Song einzubauen?
Ja. Sonst könnte doch jeder behaupten, dass die Melodie von einem Zufallsgenerator erzeugt wurde, was weder beweisbar noch widerlegbar ist. Wer sonst sollte denn dann der Urheber sein, außer der Person, die es in Umlauf gebracht hat?
 
Verstehe nicht so ganz, worauf du hinaus willst? Das heißt du meinst, dass es urheberrechtlich problematisch ist, eine Melodie, die das VST vorgibt, in seinen Song einzubauen?
Ja. Sonst könnte doch jeder behaupten, dass die Melodie von einem Zufallsgenerator erzeugt wurde, was weder beweisbar noch widerlegbar ist. Wer sonst sollte denn dann der Urheber sein, außer der Person, die es in Umlauf gebracht hat?

Achso, ja klar. Wer in dem Fall der Urheber ist, ist mir schon klar. Mit meinem Beitrag wollte ich aber viel mehr die rechtliche Umsetzung von so etwas thematisieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben