
Kainer
- Registriert
- 07.02.07
- Beiträge
- 1.247
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 1.324
Tontechniker:
Klar das Highlight der Kurse, die ich besucht hatte - wir waren viel im Profistudio - auch hier wieder Trennung in A und E - Elektronik ging mehr auf ProTools los während Akustik nun mit EQs und Compressoren und Schaltungstechniken langsam mehr meinen Geschmack traf - Abschlussproduktion war eine 24-Spur-Produktion im Studio auf ProTools ... reichlich Equipment (Neumann, Avalon, BSS, DDA-Pult) gabs zum Spielen (Toys for the Boys) ... zusätzlich zum Mix gab's noch nen Remix in [g=540]Logic[/g] und eine Filmnachvertonung ... alles in allem ein wirklich super Kurs
und das ist auch schon alles.
das liest sich toll, ist aber wie ich das mitbekommen habe ein durchstolpern und kein "studieren" (zumindest bei den meisten teilnehmern)
die leute die da waren wissen wovon ich rede und bestätigen das meist auch.
Wenn du Deutsche Pop, Hofa oder SAE gemacht hast, bist du kein Tontechniker oder auch Tonmeister.
und das ist das problem: den schülern wird aber genau das verkauft.
red doch mal mit einem durchschnittlichen dp-student über kompressoren, effektketten oder abmischen.
die, die ich auf der dp-köln kenne (abschlüsse mit 90%, 95% und 89% im ton-techniker) haben sehr wenig ahnung von dem was sie da tun, beherrschen weder pro tools noch [g=540]logic[/g] über die grundlagen hinaus.
klaro, jeder entscheidet selber, ob papa zahlt und ob halt grade so die ausbildung gemacht wird, während man nebenbei mehr fussball spielt und party macht statt abzumischen und im studio zu hängen und zu lernen.
aber diese institute schicken leute mit nem zettel auf die strasse auf dem steht "tontechniker" und das ist einfach bei 80% der leute einfach lachhaft.
(wenn man sie mal mit einigen autodidakten, z.b hier im forum, vergleicht)
ich weiss ich pauschalisiere ein wenig, aber das sind meine erfahrungen. ich lass jedem seine.
trotzdem würde ich jedem davon abraten dort sein geld zu investieren, grade wenn es um eine ausbildung geht mit dessen beruf man später seine familie ernähren möchte.