Akademie "Deutsche Pop" ist pleite

Die staatliche Förderung gilt scheinbar nur für Leute mit Geringeinkommen, Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer und Leute in Kurzarbeit.
:LOL::smil451c7211b9e19:
Als würde das Jobcenter so etwas finanzieren.
Die übernehmen nicht mal Fortbildungsmaßnahmen an der Volkshochschule. Selbst wenn diese ergänzend / auffrischend zu Studium/Ausbildung wären.
 
2016 habe ich dort den Bachelor gemacht.
Hier findet man zum Beispiel so einen Absolventen - was machst du, lieber @Synophon denn nun grade eigentlich beruflich?
Also ich weiß von mehreren meiner SAE KOllegen, dass sie nach dem Bachelor gute Jobs gekriegt haben.
Ich kenne auch einige SAE-Absolventen, die entweder meine Kollegen sind oder andere gut funktionierende Jobs haben. Jobs der Art sind auch immerwieder schubweise offen, weil Bestand in Ruhestand geht - vor allem im Bereich Tontechniker für Bühnen und Theater und im Postpro-Bereich an Sendern. Mit Tontechniker oder Audio Engineering ist man ja keineswegs auf Musikproduktion begrenzt.
Und einer hat für diverse Medienfirmen in Köln (unter anderem verschiedene Ramschproduktionen für Pro7 RTL 2 u.a. Trödeltrupp) als Tontechniker gearbeitet
Genau solche Produktionsfirmen freuen sich über Absolventen die recht wenig Spezialisiert sind und verschiedenste Dinge 'gut genug' können.
Einer ist Multimedia (und Akustik) Experte für BMW in Ingolstadt
Wieder ein Beispiel dafür, dass Tontechnik ganz oft überhaupt nichts mit Musik zu tun haben muss.
Was ich für mich da raus gehört hatte war, dass so ein Studium schon viele Türen öffnen kann.
Wie in jedem Bildungsweg, der nicht direkt in einem bestimmten Beruf mündet kommt es immer darauf an, was man draus macht.
Das darf oder muss man doch erwähnen, wenn man um Rat gefragt wird, wie/was/wo um "Studiomensch" zu werden. Oder zumindest auf den Grund gehen, woher die Motivation kommt, diese Richtung einzuschlagen. Auch aufzuzeigen, das z.B. eine Anstellung zu finden nicht so einfach ist, wie in anderen Branchen, da es einfach eine Nische ist und bleibt. Oder das eine Selbständigkeit viel Zeit und Leidenschaft braucht und nicht garantiert funktioniert.
Hier ist ja auch egal, wo man sich nun zum Studiomensch bilden lässt. Wir an der Hochschule passen unsere Studiengänge immerwieder etwas an, ausgehend von Rückmeldungen die wir direkt von großen Firmen und Medienhäusern bekommen - die uns die Absolventen teilweises den Händen zu reißen versuchen. Die Studenten werden natürlich auf den Boden der Tatsachen geholt, dass der Themenbereich Musik hart ist, meist nicht mit Anstellung funktioniert und deswegen weniger aussichtsreich ist, als manch andere Möglichkeit.
Welche Ziele hat man eigentlich, wenn man ein solches Studium macht? Ist das nicht eher was für etablierte Künstler die sich ein i-Tüpfelchen akademischen Know-Hows aneignen möchten? Oder erwartet man ernsthaft eine Ausbildung zum Chart-Stürmer?
Ich kenne nicht viele, die bei SAE zum Beispiel angefangen haben, weil sie irgendwas mit Musik anstrebten.
Aba nich als Musiker und auch nich als dessen Peripherie. So wird es hier berichtet und so erlebe ich das auch in real life. Da kannste das höchste und beste supidupi Diamantgüldene Hofa Abzeichen haben für extra geile Produzenten knowhow. Oder ersatzweise Berkley oder Harvard, Oxford...nix, nix nix nutzt Dich das.
in der Peripherie von Musik liegen aber zum Beispiel natürlich die Haus-Ton-Techniker von Theatern, Stadthallen usw. Wenn man es weit spannt, gehören da freilich auch die Techniker für Live-Übertragungen in Üwagen dazu, Post-Pro-Dudes usw. Und jo - da gibt es Jobs in real life. Den Jobs ist dann normalerweise auch egal, was man genau als Bildungsweg hatte - da gibt es drei Kategorien: Filmhochschule / weitgehend Fachnah und eben etwas ganz anderes.
Heutzutage noch jemandem eine solche "Karriere" nahezulegen, wäre fast schon fahrlässig. Und es wird auch nie wieder besser werden, darauf würde ich wetten. Die "wir erfinden uns jetzt mal neu" Felder sind ja an sich auch abgegrast bzw. werden die in Zukunft mehr und mehr von KI und Co. beherrscht werden.
ist tatsächlich ein Punkt der auch wieder völlig unabhängig von Akademie oder Hochschule ist - wie Sascha ja auch selbst schreibt. Und dennoch gibt es eben abseits vom Bedroomproduzzza gerade im Moment akut Jobjancen für Audio-Technik-Affine Leute die etwas gelernt haben und wichtiger auch etwas drauf haben.

Ich frage mich, wie man die Studenten und die Stuten bei Laune hält in solchen Einrichtungen. Ich meine, die fragen doch sicher auch mal einen, wie das wohl so wird danach. Werden die mit Pseudoantworten quasi auf Sekten-Niveau irgendwie in der Birne mit Nebel gefüllt, damit sie dran bleiben bis zum Ende? Ich denke ja mal, die meisten, die sowas machen wollen, sind generell schon auf Cloud 9, auch wenn sie nüchtern sind. Da kann man die sicherlich noch ordentlich benebeln.
Wie gesagt, man kann den Leuten sehr detailliert erklären wie die Welt tickt und das ist für viele erstmal in Ordnung. Wer seinen Bildungsweg da zum Beruf machen will, hat selten den Musikproduzenten im Kopf, so meine Erfahrung.

Die Golden Voice Academy!
Jeder kann Sprecher für Hörbücher werden!
Und mit diesem Kurs ist man womöglich dennoch schon besser vorbereitet, als 70% der Sprecher, die Hörbücher für Billo-Verlage sprechen.
Nun ja. Die warben u.a. mit Kursen wie "Synchronsprecher in wenigen Monaten" (das war sogar ONLINE! möglich)
"Du magst Hörspiele und gute Synchronstimmen und du hast auch noch Talent? dann bist du bei uns richtig."
Irgendwie so war deren Werbetext, so ich mich noch erinnere.
Jo, die Leipziger Deutsche Pop kam eine Weile lang immer zu mir ins Studio, damit die Synchron-Sprecher-Studenten auch mal ein echtes Synchronstudio sehen. Mit Taker usw.
Und auch da ist eines absolut korrekt - das bereitet super aufs Synchronsprechen vor. ich tippe, dass über 70% aller aktiven Synchronsprecher das überhaupt nicht 'gelernt' sondern einfach gemacht haben. Einige haben einen Schauspiel-Background, die meisten 'bekannten' Stimmen sind aber als Kind von ihren Eltern ins Studio mitgenommen worden und haben so gut genug Fuß gefasst um nie etwas akademisch lernen zu müssen. Und um als Synchronsprecher gebucht zu werden, brauchst du auch keine Ausbildung - du musst Aufnahmeleiter überzeugen, dich zu besetzen indem du in ersten Terminen, potentiell Ensemble, gut ablieferst. Dazu ist natürlich relativ wichtig, in Berlin zu wohnen. Das war mein größter Kritikpunkt an dem Kurs in Leipzig - regional nahezu komplett aussichtslos.
 
Als würde das Jobcenter so etwas finanzieren.

Tun sie aber. Ist bei HOFA & Co erklärt!

Als Fortbildungsmaßnahme, sicherlich nicht ein ganzes ´Studium` ... .

P.S.: @rocking.xmas.man

Und auf diese geförderten Fortbildungen bezog zumindest ich mich auch. Das man mit ein oder zwei Modulen bei diesen Akademien dann dauerhaft einen Job bekommt .... da habe ich doch eher Zweifel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tun sie aber. Ist bei HOFA & Co erklärt!

Als Fortbildungsmaßnahme, sicherlich nicht ein ganzes ´Studium` ... .
Das Problem dabei ist, dass die eigentliche Entscheidung abhängig vom Sachbearbeiter dort ist. Der Bildungsgutschein ist eine "Kann-Leistung".
Aus meiner eigenen damaligen Zeit kam, auch bei konkreter Vorlage der Kurse, die absolut zu meinem Background passten, folgende Antwort:
"Wenn sie einen Arbeitgeber finden, der die Anstellung von diesem Punkt abhängig macht und uns das so bestätigt, dann können wir das fördern. Sonst leider nicht."

Sehr realistisch. Der AG wartet dann mit der Besetzung, bis ich fertig bin. Dafür hagelte es Stellenvorschläge, z.B. als Bürogehilfe, die weit entfernt von meiner Qualifikation lagen. Auch eine Form von Kundenbindung.
 
Jo, die Leipziger Deutsche Pop kam eine Weile lang immer zu mir ins Studio, damit die Synchron-Sprecher-Studenten auch mal ein echtes Synchronstudio sehen. Mit Taker usw.
Ausnahme. Es gibt genug andere Standorte, wo das sehr schlecht organisiert oder gar nicht aufgestellt war.
Zumal ich mich auch noch auf den reinen Online Synchronsprecher Kurs bezog. Das geht gar nicht, so etwas anzubieten.
Die wahre Praxis geschieht nun mal im Zusammenspiel mit Regie und Technik.
Einige haben einen Schauspiel-Background
ja, eben. Hier aber köderte man junge träumende Leute, welche direkt von der Schule kommen, mit solchen fragwürdigen Kursen. Das kann nur in die Hose gehen. Zuerst Schauspiel und Bühnenkunst, das ist immer noch ein sehr etablierter wie erstrebenswerter Weg als zukünftiger Pro Sprecher. Von den Einzelfällen "berühmter Synchronpapa drillt privat Sohnemann", oder "pures gnadenloses Talent" reden wir hier ja gerade mal nicht. Richtig, Berlin ist Synchronhauptstadt, aber selbst da reinzurutschen ist heutzutage fast gerne mal aussichtslos. Die haben ihre Stammsprecherkartei, die sofort rumkommen können und abliefern. Man braucht sehr viel Glück und Hartnäckigkeit, um da Fuss zu fassen. Preisdruck, Netflix-Druck aber auch KI sind weitere Themen, wo die Sprecherzunft gerade panisch Schnappatmung kriegt.
 
Diploma Flatulenza:

IMG_0214.jpeg
 
Darf ich mal reingrätschen und fragen, was ihr diesbezüglich von der Ausbildung von Schulmusiklehrern haltet?
Ist das ein Studium mit Relevanz und Berufschancen?
Glaubt ihr, Schulmusiklehrer werden gut ausgebildet und wie kommt ihr zu dem Urteil?

Ich erlebe ja selbst, dass es staatlich musikalische Studiengänge gibt, von denen ich denke - was soll denn das später mal werden?
Andererseits wollen das echt viele machen.
Ein Schulmusiklehrerstudium hat keinen guten Ruf, will keiner machen. Dabei hat es Relevanz, man bekommt sichere Arbeit. Auch wenn die Umstände als Lehrer momentan recht unattraktiv sein mögen, es wird ordentlich bezahlt und man hat mit Musik zu tun, was man nach Typ mehr oder weniger stark ausleben kann.

Oder sehe ich das falsch?
Wenn du sichere Arbeit und gutes Geld haben möchtest und viel frei mach das 👌 oder studiere Musik und werde Fachlehrer wird bei uns in NRW überall gesucht, auch sicherer Job. Viel frei keine Vorbereitung bzw. wenig und viel Urlaub 👌. Man hat Zeit noch nebenbei die Musik zu machen die einen Spaß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das jedermann "irgendwas mit Medien" machen kann und damit auch seinen Lebensunterhalt bestreiten ist ja hier überhaupt nicht Thema.
Ob jemand nun studiert um Lehrer an einer Schule zu werden etc hat ja mit dem Thema nix mehr zu tun.
 
Das jedermann "irgendwas mit Medien" machen kann und damit auch seinen Lebensunterhalt bestreiten ist ja hier überhaupt nicht Thema.
Ob jemand nun studiert um Lehrer an einer Schule zu werden etc hat ja mit dem Thema nix mehr zu tun.
Ja doch, weil die Übergänge meiner Meinung nach fließend sind:
Siehe das Music College bei mir in Regensburg:

Letztendlich ist das eine Berufsfachschule:

Das Music College ist eine private, staatlich anerkannte Berufsfachschule für Musik mit der Fachrichtung Pop, Rock, Jazz in Regensburg. Träger der Schule ist die „Music College gemeinnützige GmbH.“


Staatlich geprüfter Ensembleleiter / staatlich geprüfter Chorleiter
nach zwei Jahren wird mit der erfolgreich absolvierten Abschlussprüfung die Qualifikation „staatlich geprüfter Ensembleleiter in der Fachrichtung Rock-Pop-Jazz“ erworben. Die Ausbildung im Hauptfach Gesang führt zusätzlich zur Qualifikation als „staatlich geprüfter Chorleiter“.

Pädagogische Zusatzqualifikation
in einem zusätzlichen dritten Jahr, dem „pädagogischen Aufbaujahr“, können Absolventen eine pädagogische Zusatzprüfung ablegen, die zur Unterrichtserteilung in der Unter- und Mittelstufe von Sing- und Musikschulen berechtigt. In das Aufbaujahr wird aufgenommen, wer die zweijährige Ausbildung mit der Gesamtnote von mindestens 2,5 abgeschlossen hat, im Hauptfach die Zeugnisnote "gut" oder besser erhalten hat und bei Eintritt mindestens 23 Jahre alt ist.

Fachlehrer für Musik und Kommunikationstechnik
darüber hinaus öffnet der zweijährige Studiengang an der Berufsfachschule den Weg zur Fachlehrerausbildung, die vier Jahre dauert. Der Abschluss an der Berufsfachschule wird dabei als erster Ausbildungsabschnitt angerechnet. Dieser Studiengang wird am Staatsinstitut Ansbach angeboten und berechtigt zur Tätigkeit als Fachlehrer (z. B. Musik und Kommunikation) an Grund- und Hauptschulen, an Förderschulen sowie an Realschulen.

Vorbereitung zum Studium
die Ausbildung dient auch zur intensiven Vorbereitung auf ein Musikstudium mit den verschiedenen Studiengängen an Hochschulen und Universitäten.

Grundlage für musikverwandte Berufe
die Ausbildung kann auch als Grundlage für musikverwandte Berufe wie z. B. im Instrumentenbau, Musikalienhandel, Studio- und Tontechnik, Musikverlagen etc. dienen.
 
Siehe das Music College bei mir in Regensburg:

Das sind alles Sachen, mit denen man entweder noch weiterstudieren muss (in einem Studiengang, wo man vermutlich noch eine Aufnahmeprüfung absolvieren muss), in die Arbeitslosigkeit investiert (wo genau werden die ganzen Ensemble- und Chorleiter gesucht? Die Musikschulen sind auch auf Jahre mit Lehrkräften ausgebucht) oder wo man eben doch an einer allgemeinbildenden Schule landet. Und wenn ich an letztere will, ganz ehrlich? Dann studiere ich lieber etwas gründlicher auf Lehramt und habe nicht nur mit den Orientierungsstufen zu tun, die einen nach 5 Jahren in den Burnout treiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind alles Sachen, mit denen man entweder noch weiterstudieren muss (an einem Studiengang, wo man vermutlich noch eine Aufnahmeprüfung absolvieren muss), in die Arbeitslosigkeit investiert (wo genau werden die ganzen Ensemble- und Chorleiter gesucht? Die Musikschulen sind auch auf Jahre mit Lehrkräften ausgebucht) oder wo man eben doch an einer allgemeinbildenden Schule landet. Und wenn ich an letzter will, ganz ehrlich? Dann studiere ich lieber etwas gründlicher auf Lehramt und habe nicht nur mit den Orientierungsstufen zu tun, die einen nach 5 Jahren in den Burnout treiben.
In Bayern geht ja die Fachlehrerausbildung über Ansbach.
Musiklehrer sind an Grundschulen und Mittelschulen wahrscheinlich Fachlehrer. Nur am Gymnasium ist Musiklehrer dann ein Hochschulstudium.
Bei uns in Bayern wird die Fachlehrerausbildung für alles mögliche massiv beworben. Also auch z.B. Werklehrer. Dürfte dann eine Einstufung bis maximal A12 sein.
 
Was mir schon immer auf den Sack ging, ist dieses "staatlich anerkannt". Scheint wohl ein vielbemühtes Qualitätskriterium zu sein. Doch was sagt es eigentlich aus?
 
Was mir schon immer auf den Sack ging, ist dieses "staatlich anerkannt". Scheint wohl ein vielbemühtes Qualitätskriterium zu sein. Doch was sagt es eigentlich aus?
Wenn Du eine private Hochschule betreiben willst, brauchst Du dafür eine staatliche Anerkennung. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, ergibt sich aus den Hochschulgesetzen der jeweiligen Länder, z.B. für Bayern: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayHIG-102

In den anderen Ländern gibt es vergleichbare Regelungen. Bei Schulen ist es ähnlich. Kurz gefasst sollen mit der staatlichen Anerkennung bei nichtstaatlichen Einrichtungen die gleichen Qualitätsstandards gelten wie bei staatlichen Einrichtungen. Und dafür werden dann Anforderungen definiert, die erfüllt sein müssen.

Es kommt leider immer wieder vor, dass irgendwelche Geschäftemacher meinen, ein Gebäude anzumieten, Hochschule drauf zu schreiben, die Werbetrommel rühren und dann munter Abschlüsse verteilen können. Dass erstmal die ganze Einrichtung institutionell vom Wissenschaftsrat akkreditiert sein muss, alle Studiengänge akkreditiert sein müssen, das Personal professorabel sein muss, Lehre und Wissenschaft betrieben werden müssen, fällt hinten unter. Und weil diese Positionen mit enormen Kosten (auch langfristig) verbunden sind, lohnt sich das aus wirtschaftlichen Gründen sehr oft gar nicht. Eine Schnappsidee zu haben, reicht hier nicht aus. Deswegen verschwinden viele private Bildungseinrichtungen so schnell wieder von der Bildfläche, wie sie entstanden sind. Denn sie finanzieren sich in erster Linie über Studiengebühren und müssen nicht nur mit anderen privaten Einrichtungen, sondern auch mit staatlichen konkurrieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben