Cubase Audio Events verschoben?

pwrusr

Master of Desaster
Registriert
24.09.22
Beiträge
1.661
Reaktionen
571
Punkte
3.412
Moin Leute!

Ich nehme mit meinen Synths viel pontan auf. Die Folge ist, dass ich viele kleine Events habe.
Doch Cubase 14 reagiert irgendwie seltsam.

So sind die Inhalte der Events zwar tight, aber die Eventdarstellungen an sich sind immer um
paar Ticks verschoben und ich kann sie manuell nicht auf Taktgrenze schneiden oder hinziehen.
Ich muss immer manuell oben im Inspektor Takt Anfang und Länge einstellen.

Ist das nen Bug oder so´n geiles Feature, dass mich ärgern will? Hab schon in den Optionen geschaut,
aber nichts gefunden. Hat wer nen Tipp?
 
1754241409332.png1754241451595.png

Ich kann mit dem Scherenwerkzeug nicht auf Taktgrenze schneiden. Was soll sowas?
 
Warum hast du bei "Versatz" einen Wert stehen? Sollte doch eigentlich 0.0.0.0. sein

Screenshot 2025-08-03 193100.jpg


edith: aber daran liegt das auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich auch gerne wissen :D
 
Hast Du irgendein Quantisierungsraster an?
Wie nimmst Du auf?
Beim Aufnehmen stelle ich den Cycle immer einen Takt nach vorne und hinten.
Dass die Aufnahmen verschoben sind ist bei externen Synthaufnahmen per Midi normal.
Musst die halt an die richtige Stelle rücken, am Besten mit Quantisierungsraster aus.
Du kannst in Cubase auch den Event Rasterpunkt verwenden und verschieben, so dass der Peak der Aufnahme tight auf der 1 sitzt.
 
Hast Du die Funktion "Nulldurchgänge finden" eingeschaltet?
1754244458472.png
 
Die ist an. Probiere ich aus, danke für den Tipp
 
Diese Funktion ist ja gerade dazu da, Audioevents so zu schneiden, dass sich keine Knackser an den Schnittstellen ergeben.
Wenn Du die Funktion ausschaltest, werden die Events exakt am Raster geschnitten, aber Du musst dann möglicherweise Fades am Anfang und Ende einfügen.
 
Diese Funktion ist ja gerade dazu da, Audioevents so zu schneiden, dass sich keine Knackser an den Schnittstellen ergeben.
Wenn Du die Funktion ausschaltest, werden die Events exakt am Raster geschnitten, aber Du musst dann möglicherweise Fades am Anfang und Ende einfügen.

So kenne ich das auch von den bisherigen Versionen.
 
Scheint jetzt soweit zu funktionieren, war wohl die Nulldurchgängige Funktion :D

Ist ja schön und gut, aber dass die verhindert, dass auf Taktgrenzen geschnbitten werden kann, ist irgendwie suboptimal
 
Ist ja schön und gut, aber dass die verhindert, dass auf Taktgrenzen geschnbitten werden kann, ist irgendwie suboptimal
Das war schon immer so, für eins von beiden musst Du Dich entscheiden - entweder beim Nulldurchgang schneiden oder exakt an der Taktgrenze. Falls Dir das nicht klar ist, zoome mal ein Audiosignal, bis Du die einzelnen Samplepunkte siehst: In den seltensten Fällen liegt der Nulldurchgang des Audiosignals genau an der Taktgrenze.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben