Akademie "Deutsche Pop" ist pleite

  • #141
Oder das Berklee College of Music.
Für die Amerikaner ist das oft nur eine Möglichkeit, einen Schulabschluss zu bekommen.
Dort wäre ich gerne hingegangen. Aber kostete damals ungefähr 50.000 $ pro ?
 
  • #142
Für die Amerikaner ist das oft nur eine Möglichkeit, einen Schulabschluss zu bekommen.
Dort wäre ich gerne hingegangen. Aber kostete damals ungefähr 50.000 $ pro ?

Ja, es ist sehr teuer. Ich war 1995 mal 5 Wochen zum Schnuppern dort und ich meine, dass alleine die Tuition-Fee ohne Housing, Essen, Material usw. bei ca. 30k pro Semester war. Die Bude ist aber auch würde ich sagen die beste Einrichtung dieser Art, respektive für "Contemporary Music". Aber vielleicht gibt es in Japan entsprechende Pendants, von denen wir nichts wissen.

Das mit dem Schulabschluss verstehe ich nicht, Schule ist ja Highschool wo man den Abschluss macht, College ist neben Uni wie hier ein nachschulischer akademischer Abschluss. I.d.R. erwirbt man dort je nach Schwerpunkt einen B.Sc. oder B.A.
 
  • Danke
Reaktionen: HannesMac
  • #143
Ja, es ist sehr teuer. Ich war 1995 mal 5 Wochen zum Schnuppern dort und ich meine, dass alleine die Tuition-Fee ohne Housing, Essen, Material usw. bei ca. 30k pro Semester war. Die Bude ist aber auch würde ich sagen die beste Einrichtung dieser Art, respektive für "Contemporary Music". Aber vielleicht gibt es in Japan entsprechende Pendants, von denen wir nichts wissen.

Das mit dem Schulabschluss verstehe ich nicht, Schule ist ja Highschool wo man den Abschluss macht, College ist neben Uni wie hier ein nachschulischer akademischer Abschluss. I.d.R. erwirbt man dort je nach Schwerpunkt einen B.Sc. oder B.A.
Das mit dem Schulabschluss habe ich jetzt nicht mehr genau in Erinnerung. Habe das vielleicht mal falsch verstanden.
Habe noch einen Aufkleber von Berklee. Habe den mal von der Musikmesse mitgenommen. Wäre aber anmaßend, ihn zu verwenden.
 
  • Haha
Reaktionen: muffy
  • #144
Ich hatte mir dort ein Shirt gekauft. Nach er ersten Wäsche war das Logo kaum noch zu sehen, sicherlich auch ein Zeichen.^^
 
  • Haha
Reaktionen: diagnostix und HannesMac
  • #145
Ich hatte mir dort ein Shirt gekauft. Nach er ersten Wäsche war das Logo kaum noch zu sehen, sicherlich auch ein Zeichen.^^
Das ist so ähnlich wie bei Excalibur. Man muss sich würdig erweisen.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: muffy
  • #146
Wow, Berklees Ableger in Spanien:

1704658483711.jpeg
 
  • Danke
Reaktionen: top100
  • #149
Interessant, weil wenn ich Google, dann taucht das auf:

IMG_0199.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #150
Aber warum?
Wenn es nicht gerade ein Alumni Sticker ist, dann ist das doch ok.
Weil ich mich nicht mit fremden/ falschen Federn schmücken will!
So ein Aufkleber würde suggerieren, dass ich auf diesem College war.
 
  • Danke
Reaktionen: Lacunaflow
  • #151
Ok, ich muss mich entschuldigen, der Kampus ist anscheinend tatsächlich dort, allerdings wohl als Mieter.
 
  • Danke
Reaktionen: HannesMac
  • #152
Hahaha:
Hier geht es weiter:
Die Golden Voice Academy!
Jeder kann Sprecher für Hörbücher werden!

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix
  • #153
Brudi, komm in die Gruppe - Porsche Cayman S!
 
  • #154
Sanierung, dann geht's vielleicht weiter ...
 
  • #155
ist es immer noch so, das man für diese Lehrgänge uU einen geförderten Ausbildungskredit beziehen kann?
quasi staatlich subventioniert?
 
  • #156
  • Danke
Reaktionen: holgi
  • #157
Darf ich mal reingrätschen und fragen, was ihr diesbezüglich von der Ausbildung von Schulmusiklehrern haltet?
Ist das ein Studium mit Relevanz und Berufschancen?
Glaubt ihr, Schulmusiklehrer werden gut ausgebildet und wie kommt ihr zu dem Urteil?

Ich erlebe ja selbst, dass es staatlich musikalische Studiengänge gibt, von denen ich denke - was soll denn das später mal werden?
Andererseits wollen das echt viele machen.
Ein Schulmusiklehrerstudium hat keinen guten Ruf, will keiner machen. Dabei hat es Relevanz, man bekommt sichere Arbeit. Auch wenn die Umstände als Lehrer momentan recht unattraktiv sein mögen, es wird ordentlich bezahlt und man hat mit Musik zu tun, was man nach Typ mehr oder weniger stark ausleben kann.

Oder sehe ich das falsch?
 
  • #158
Darf ich mal reingrätschen und fragen, was ihr diesbezüglich von der Ausbildung von Schulmusiklehrern haltet?

Kann mir kaum vorstellen, dass man Schulmusiklehrer ohne Studium an der UNI werden kann.
 
  • #159
So meinte ich das auch nicht.
Aber ich sehe diese Ausbildungen der "privaten" oder "alternativen" Hochschulen durchaus in Konkurrenz mit den staatlichen.
Es wurde einige Beiträge lang über den Sinn einer popmusikalischen (aber gerne auch klassischen) Musikausbildung geschrieben und dass eine Lehre nebenbei durchaus seine Berechtigung hat. Deshalb glaube ich das hier in einen Topf werfen zu können.
 
  • #160
Der Musiklehrer an einer staatlichen Schule dürfte an einer Uni studiert haben, soweit er Sek II lehrt mit Staatsexamen und wird einen Beamtenstatus anstreben, den der private Kollege von der Popkomm nicht bekommen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier

Ähnliche Themen

petraneu
Antworten
19
Aufrufe
4K
petraneu
petraneu
ebbi
Antworten
80
Aufrufe
40K
LARL
L

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben