@sas
Nein, nicht angepampt. Es hieß erst, dass es ziemlich kompliziert sei, da der Lizenzschlüssel so lange funktioniert, bis (irgendwann) ein Software-Update veröffentlicht würde.
Ich habe versehentlich die C64-Emulation gekauft, die man nicht aus der Ferne abmelden bzw. deaktivieren könne, und es gäbe keinen Weg, um zu beweisen, dass ich die Software nicht nutze.
Und die Sache wäre zusätzlich kompliziert, da die Lizenz mit 50% Rabatt erworben wurde.
Nun, in der Rückerstattungsrichtlinie von Plogue heißt es (übersetzt): "Wenn Sie das/die falsche(n) Produkt(e) gekauft haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kunden Support-Team innerhalb von 14 Tagen nach Ihrem Kauf. Wir unterstützen Sie beim Umtausch gegen das richtige Produkt oder bei der Rückerstattung des Kaufpreises."
Darauf habe ich mich eben berufen und auch darauf hingewiesen, dass da von irgendeiner Einschränkung nicht die Rede ist - auch nicht in Bezug darauf, dass eine Lizenz vergünstigt erworben wurde.
Ich fragte dann, warum man mir nicht einfach das C64-Plugin gegen das OPS7-Plugin umtauschen könnte und wies darauf hin, dass die Lizenz des C64-Plugins ungenutzt ist. Und dass Plogue natürlich nicht beweisen kann, dass ich das Plugin NICHT nutze, wobei ich in diesem Zusammenhang anmerkte, dass dieses Angebot (Umtausch/Rückerstattung) von Plogue ja dann keinen Sinn machen würde.
Kurze Zeit später erhielt ich dann den Kaufpreis für das fälschlich bestellte Plugin zurück, was mich natürlich freut/e.
Vorhin erhielt ich noch eine Mail von Plogue, dass die veröffentlichte Rückerstattungsrichtlinie nicht mehr aktuell war und sie für zukünftige Kunden aktualisiert wird.
Ich habe dann also wohl noch mal Glück gehabt.
Und ja, man muss nicht alles schlucken und kann/sollte ruhig (hinter-)fragen - so wie ich das eben auch gemacht habe. Das heißt dann auch, dass man nicht unbedingt auf Ratschläge irgendwelcher Leute hören sollte. In diesem Fall ging es um einen angeblich von mir bestellten Steam-Schlüssel, den ich gar nicht bestellte. Mein PayPal-Account wurde gehackt, und ich war überrascht, dass ich eine Rechnung bekam von einem Unternehmen, das Software vertreibt. Ich habe die Lizenz (natürlich) nicht aktiviert und weigerte mich, den Betrag zu zahlen. Der war jetzt nicht so hoch (20 Euro oder etwas mehr), aber ich sah nicht ein, für etwas zu zahlen, was ich nicht bestellt hatte. Und hätte ich auf die Leute in dem entsprechenden Forum gehört, wäre ich um den Betrag ärmer geworden. Es kam zwar eine Mahnung nach der anderen, aber ich schrieb denen entsprechende Antworten, und irgendwann war dann auch Ruhe im Karton.