Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ableton 9 Comps.
As you have already pointed out the Glue plugin version allows a separate selection for Realtime (Off to x16) and Render (Off to x64). The Live version has a selectable x2 linear phase oversampling filter which is always on or always off and can be activated by right clicking on the top bar and select "Oversampling" from the menu.
The only other difference is that The Glue offers a very gentle one pole high pass filter which is good for de-emphasising bass frequencies, whereas the sidechain filter in Live version is a minimum of two pole, but you also get a full EQ section with shelves etc, and easier selection of an external sidechain source.
ich lass mal wieder den miesepeter raushaengen und behaupte kompressorempfehlungen fuer instrumentengruppen ist einfach viel zu kurz gedacht
meiner beobachtung nach scheitern viele aber schon an der beurteilung von kompression an sich. unproduktive, fehlerhafte kompression ist eins der haeufigst mischprobleme.
80er SchleifpapierWer noch ne gute Idee hat, wie ich die Transienten schleifen kann, immer her damit.
wollte das ja auch nicht schlecht machen. Nur relativieren.Die unterschiedlichen Herangehensweisen und Meinungen zeigen ja auch, dass man unterschiedlich an jedwede Signalquelle gehen kann.
Das hat Karumba in seiner Zusammenstellung ja auch gesagt.
Jetzt legt mal nicht alles auf die Goldwaage.
Wer noch ne gute Idee hat, wie ich die Transienten schleifen kann, immer her damit.
Wer noch ne gute Idee hat, wie ich die Transienten schleifen kann, immer her damit.
Warum man ein sensibles und breitbandiges Ereignis wie einen Transienten nun schon mit bis zu 4 Bändern zerstören soll, ist mir ein Rätsel.... Völliger Unsinn, wenn man es mit echten Instrumenten zu tun hat und nicht gerade experimentelles Sounddesign betreibt.Schau mal transx an, das hat waves gerade im angebot. Ist vielseitiger und hat 4 bänder
Die Transienten sind mir zu knallig, klingeln geradezu im Ohr, ne Strat haltwollte das ja auch nicht schlecht machen. Nur relativieren.Die unterschiedlichen Herangehensweisen und Meinungen zeigen ja auch, dass man unterschiedlich an jedwede Signalquelle gehen kann.
Das hat Karumba in seiner Zusammenstellung ja auch gesagt.
Jetzt legt mal nicht alles auf die Goldwaage.
Wer noch ne gute Idee hat, wie ich die Transienten schleifen kann, immer her damit.
Was willst Du denn mit den Transienten machen? Sind die zu laut? Limiter? Transient Shaper, oder ähnliches?
Wäre der tl100 die richtige Wahl, um meine Akustikgitarre von leicht klirrenden Obertönen zu befreien?