- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 27.655
- Reaktionen
- 11.033
- Punkte
- 61.785
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Traumwandler
Danke für Deine Einschätzungen:
Ja, der TLA-100A ist sehr eigen.
Mag den sehr gerne auf akustischen Gitarren (am liebsten alles im Summit Grand Channel)
Das birngt mich gerade auf eine IDee, habe eien Strat aufgenommen, die mir die Transienten nur so um die Ohren pfeift, muss den mal ausprobieren
wenn ich es richtig verstanden habe eher nein. sprich: egal an welche stelle ich zeitlich springe, ein kompressor wird sich immer sehr ähnlich verhalten, d.h. das regelverhalten (welches einen großteil des charakters ausmacht, sättigungsalgos mal außen vor) ist in gewisser hinsicht vorhersagbar. ein cl1b wird z.b. auf vox an keiner stelle im song so regeln wie ein 1176. klar gibt es kompressoren die man in einem gewissen rahmen recht ähnlich einstellen kann, z.b. vertigo vs ssl oder api2500 (alles VCA), aber bei der topologie (fet, vca, opto, varimu) geht es meist nichtmehr so wirklich.würdest du sagen dass es auch so etwas wie "zwischen den Zeilen" hören gibt? Also dass man bestimmte Unterschiede gar nicht so hört wie "bei Sekunde xy war die Steigung des Attacks etwas flacher", sondern dass man einfach einen Part abspielt und nach 30 Sekunden sagt, der Charakter war jetzt eher weicher o.ä.?
wenn ich es richtig verstanden habe eher nein. sprich: egal an welche stelle ich zeitlich springe, ein kompressor wird sich immer sehr ähnlich verhalten, d.h. das regelverhalten (welches einen großteil des charakters ausmacht, sättigungsalgos mal außen vor) ist in gewisser hinsicht vorhersagbar. ein cl1b wird z.b. auf vox an keiner stelle im song so regeln wie ein 1176. klar gibt es kompressoren die man in einem gewissen rahmen recht ähnlich einstellen kann, z.b. vertigo vs ssl oder api2500 (alles VCA), aber bei der topologie (fet, vca, opto, varimu) geht es meist nichtmehr so wirklich.
ein anderer punkt ist die geschwindigkeit. ein klanghelm kann recht breit abdecken (zumindest den fet/vca bereich), aber ich brauche 3x so lange um ihn einzustellen. geschwindigkeit ist beim mixing aber sehr wichtig (und damit meine ich nicht kostengründe).
gleiche emulation von verschiedenen herstellern ist wohl nur im direkten vergleich wahrnehmbar. bei fertig gemischen produktionen ist es meist unmöglich zu sagen was verwendet wurde, da man ja das ausgangsmaterial nicht kennt.
Das heisst dann ja im Umkehrschluss irgendwie, dass es völlig egal ist welchen Kompressor man nimmt (solange die Technik ungefähr dieselbe ist). Zumindest solange ich nicht an irgendwelchen MIxcontests teilnehme wo A/B verglichen wird.
Oder man kauft sich die Native Instruments Classic Compressors, alle 3 für 199€, da ist der FET schon dabei (Softube umgelabelt) Sind alle supi soweit und meine 3 Arbeitspferde zur Zeit.
Sind alle 3 NI Kompressoren "umgelabelte Softubes" ?
es spielt weniger eine rolle ob man nun einen UAD, waves oder NI 1176 nimmt. es macht für mich aber schon einen großen unterschied ob ich für ein signal einen 1176 oder einen cl1b nehme (das eine kann passen, das andere hingegen garnicht).Das heisst dann ja im Umkehrschluss irgendwie, dass es völlig egal ist welchen Kompressor man nimmt (solange die Technik ungefähr dieselbe ist). Zumindest solange ich nicht an irgendwelchen MIxcontests teilnehme wo A/B verglichen wird.
es spielt weniger eine rolle ob man nun einen UAD, waves oder NI 1176 nimmt. es macht für mich aber schon einen großen unterschied ob ich für ein signal einen 1176 oder einen cl1b nehme (das eine kann passen, das andere hingegen garnicht).Das heisst dann ja im Umkehrschluss irgendwie, dass es völlig egal ist welchen Kompressor man nimmt (solange die Technik ungefähr dieselbe ist). Zumindest solange ich nicht an irgendwelchen MIxcontests teilnehme wo A/B verglichen wird.
es spielt weniger eine rolle ob man nun einen UAD, waves oder NI 1176 nimmt. es macht für mich aber schon einen großen unterschied ob ich für ein signal einen 1176 oder einen cl1b nehme (das eine kann passen, das andere hingegen garnicht).
Kannst du mal grob schreiben welchen compressor du für welche Anwendungszwecke nimmst ? (nur grob, dass ich endlich mal den Unterschied im Kern verstehe. Wäre toll
Kannst du mal grob schreiben welchen compressor du für welche Anwendungszwecke nimmst ? (nur grob, dass ich endlich mal den Unterschied im Kern verstehe. Wäre toll
LG
Softube macht das aber wirklich mit Physical Modelling. Es werden Schaltkreise simuliert. Nur so kann man auch wirklich einen bestimmten Charakter simulieren.