Effekt Paket kaufen. Welches?

  • Ersteller Ersteller Lina
  • Erstellt am Erstellt am
ich hab im letzten jahr nur noch wenig mucke am rechner gemacht.
daĂŒr regelmĂ€ĂŸig einmal die woche im proberaum gespielt.
nebenbei noch ein paar alben fĂŒr ein paar befreundete bands gemixt und gemastert.
von daher bin ich vielleicht nicht mehr ganz up to date.

fĂŒr den hall nehme ich gerne symphony3D
und fĂŒr das delay meist h-delay von waves oder das valhalla-delay.
was ich fĂŒr ungewöhnliche verzerr-effekte recht gut finde, ist dist-coldfire von arturia.
 
Das stimmt. Aber es gibt persönlich etablierte Speerspitzen. Die Plugins die ich da z.B. genannt habe sind bei mir absolute Standardplugins, die in allen meinen Projekten benutzt werden. Ich hab hier bewusst Sachen nicht erwÀhnt die es nicht in meine tÀgliche Routine geschafft haben.

Da spielt dann der Klang und der Workflow mit rein. Die Plugins mĂŒssen beides sehr gut können. Als Beispiel z.B. Exponential Audio Reverbs. Absoluter Spitzenklasseklang. Aber wer will sich da durch die tausend paramter wĂŒhlen wenn Sonsig mindestens genauso gut klingt und man mit einem Bruchteil der Parameter trotzdem Ă€hnlich flexibel ist? Und wer nutzt denn noch sonsig, wenn man mit noch weniger Parametern, einer minimalsten CPU-Belastung und noch realistischerem Klang bei Arverbs Room noch schneller ans Ziel kommt?
Ich habe Arverbs Room ĂŒbrigens gestern bzw. letzte Nacht ausprobiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich auch mit Valhalla Room gleiche Resultate erzielen kann. Gut, Valhalla hat mehr Parameter, aber man kann sich ja seine Einstellungen als Presets abspeichern und bei Bedarf dann abrufen. Jedenfalls spare ich mir in diesem Fall dann die 40 Euro, die sicherlich gut angelegt sind, wenn man sonst kein gutes Hall-Plugin (fĂŒr RĂ€ume) hat.
 
Ich habe Arverbs Room ĂŒbrigens gestern bzw. letzte Nacht ausprobiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich auch mit Valhalla Room gleiche Resultate erzielen kann. Gut, Valhalla hat mehr Parameter, aber man kann sich ja seine Einstellungen als Presets abspeichern und bei Bedarf dann abrufen. Jedenfalls spare ich mir in diesem Fall dann die 40 Euro, die sicherlich gut angelegt sind, wenn man sonst kein gutes Hall-Plugin (fĂŒr RĂ€ume) hat.
Ich höre eklatante Unterschiede zwischen valhalla room und dem arverb Plugin. Am ehesten wĂŒrde ich das arverb Plugin bei den yardstick Emulationen sehen. Aber wenn fĂŒr dich room von valhalhalla ausreicht, dann ist das bestens!
 
Vier Seiten schon. Welches Plugin hat nun das Rennen entschieden?
Ich werde auf jeden Fall das LX480 Essential und wahrscheinlich das Sonnig REV-A kaufen.
Das ist fĂŒr mich schon ein Update zu Logics Chroma und Space Designer.

Und dann werde ich halt jetzt mal schauen wegen Halloween und Black Friday welcher SALE mich da noch anspricht.
Eventuell den Decapitator oder auch was von UHE oder Arturia.

Delay habe ich mir das Valhalla heruntergeladen, welches echt gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde auf jeden Fall das LX480 Essential und wahrscheinlich das Sonnig REV-A kaufen.
Das ist fĂŒr mich schon ein Update zu Logics Chroma und Space Designer.

Und dann werde ich halt jetzt mal schauen wegen Halloween und Black Friday welcher SALE mich da noch anspricht.
Eventuell den Decapitator oder auch was von UHE oder Arturia.

Delay habe ich mir das Valhalla heruntergeladen, welches echt gut ist.
Den l480 essential kannst dir schenken, wenn du sonsig hast. Damit kriegst auch die Sounds hin, die der 480er hat plus du hast keine fehlenden Zugriffsmöglichkeiten. Sonsig ist ein rundum sorglos Paket. Das kann sein dass da sogar die 480er engine im Hintergrund drin arbeitet.
 
Ich kann nur empfehlen Demos zu ziehen.
Da sieht und hört man wie die Bedienung ist und es sich anhört.
Bspw. werde ich mit dem Relab LX480 einfach nicht warm, es braucht viel zu viel Sendpegel um ĂŒberhaupt Reverb zu hören, das ist mir zu trĂ€ge.
Sonsig Rev A dagegen gefÀllt mir, reagiert gut.
Also unbedingt vor Kauf testen.

In Sachen Reverb als Überschrift:
Es ist gut von allen Reverbtypen was Tolles zu haben, und diese Reverbtypen als Vorlage immer parat zu haben, manchmal reicht einer, manchmal mĂŒssen alle ran.
Von wenig bis viel Nachhallzeit:

Room, Chambers, Plate, Hall und als Besonderheit Spring Reverb.
In Deinem Genre ist viel davon vorhanden, inkl. Delay.
In anderen Genres bzw. bei bestimmten KĂŒnstlern gibts auf Vocal zum Teil gar nix extra, noch nicht mal Room.

In Sachen Bandmaschinen habe ich alles was geht.
Letztlich ist es meist UAD Studer, exzellent, Abbey Road J37, weil es mit drei Presets unterschiedliche Frequenzen bedient, so dass man das auch hört, manchmal das Softube Tape wenn es subtiler sein soll.
IKM Tape Machines sind auch super, crashen aktuell aber meine DAW, umd brauchen aber ĂŒber GebĂŒhr zu viel CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde auf jeden Fall das LX480 Essentia
Delay habe ich mir das Valhalla heruntergeladen, welches echt gut ist.
Gute Wahl. Ich besitze auch beide.
Da du noch Reverbs suchst, schau dir den Native Instruments Raum an. Der sollte mittlerweile kostenlos sein.

TAL Reverb-4 ist ĂŒbrigens auch umsonst und ein vollwertiger Revereb fĂŒr meine Zwecke.

Es gibt so viel gutes gratis Zeug.
Bevor ich etwas kaufe, lade ich erstmal alle Freebis von Uhe, TAL, Native Instruments, ValhallahDSP und Ujam herunter.
 
Bei Reverbs ist es auch wichtig nicht zu viel von einer Klangsiognatur zu kaufen.
480/224 sind Wölkchenreverbs ohne viel Charakter.
Da braucht es nicht x- Versionen, dabraucht es eine oder zwei sehr gute Versionen die sich etwas ergÀnzen, gerade dann wenn man nicht unzÀhlige Plugs anhÀufen möchte (das wollte eigentlich niemand, dennoch kommt es doch oft dazu ;-)

Dann lieber auch ein Plate was richtig schmaucht, auch ein Chambers Reverb aht viel Charakter, das braucht es auch mal zwischendurch ;-)
 
Danke. Ja also ich muss mich irgendwie erst noch entscheiden was eigentlich so "Mein Sound" sein soll.
An einem Tag liebe ich eine Produktion von The Weeknd mit dem ganzen Hall und am nÀchsten finde ich diesen ganz trockenen Sound der Stimme total gut. Es kommt halt immer auf den Song an.

Eine Sache wĂŒrde mich noch sehr interessieren, es geht um Delay und zwar speziell auf der Stimme das Slap Delay.
Was ist das genau und welches könnte ich da nehmen (free?)
Logic hat ja Stereo Delay, Echo, Delay Designer aber was mir dort fehlt ist eben ein Slap Delay und im Stereo Delay dieser Ping Pong Modus.
Mit dem Valhalla befasse ich mich heute Abend mal genauer.

Wie denkt ihr ist hier das Vocal produziert? Es ist Geschmacksache,aber ich finde das wirklich sehr gut so mit dem großen Reverb.


View: https://www.youtube.com/watch?v=HQfCoXAPowo

EDIT: Weeknd erinnert mich teilweise an Michael Jackson von der Art zu singen. Er nimmt mit einem U67 auf ĂŒber die Manley Voxbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Sache wĂŒrde mich noch sehr interessieren, es geht um Delay und zwar speziell auf der Stimme das Slap Delay.
Was ist das genau und welches könnte ich da nehmen (free?)
Slap Delay ist bei den Anfangssachen von Elvis oder auch stellenweise bei Lennon wie Kravitz gut zu hören.
Ein schnelles Delay um die 100-120ms, gar kein Feedback oder wenig.
Da kannst Du das Tape Delay in Logic bspw. nehmen.
Siehe hier:

View: https://www.youtube.com/watch?v=2ZAVI0AVDzE
 
Danke dir, whitealbum. Gerade mal ausprobiert auf Vox. Das Slap Delay ist sehr cool. Das gibt der Stimme richtig etwas mehr "Speck"
 
Slap Delay.
Was ist das genau und welches könnte ich da nehmen (free?)

Jedes Delay. Slap ist typischerweise ein sehr kurzes, je nach Tempo zB 16/tel, 16/dot (ich mag dotted, das gibt noch mal einen eigenen swing) und Mono ist, also "hinter" der Stimme sitzt (oder die Stimme sitzt "darauf") und dadurch fast den Eindruck erweckt, dass gedoppelt worden ist. Aus dem Grunde stellt man da idR auch nur 1 (hörbare) Wiederholung ein.

Ist z.B. ein Àhnlicher Effekt wie im Bad singen.^^ (EDIT: Beim Slap sollte man gut leveln - nicht in solo, sondern wenn alles spielt - dass es nicht zu auffÀllig ist, sonst klingt es schnell billig oder antiquiert.)

Wenn man digge Vocals will, kann (via Sends am besten) die Delays stacken, z.B. 16/dot mono (Slap) fĂŒr Tiefe und StĂŒtze, Stereo Delay dotted 8th fĂŒr Breite und dann im Ref noch dotted 4th fĂŒr "Epic".
 
Eine Sache wĂŒrde mich noch sehr interessieren, es geht um Delay und zwar speziell auf der Stimme das Slap Delay.
Was ist das genau und welches könnte ich da nehmen (free?)
Ein sehr vielseitiges Delay ist die hier:

1730284530964.png


Kostet nix und hat unter anderem auch ein Slap Delay als Preset.

Die Freeware Plugins von Variety of Sound gefallen mir sehr gut.

 
Ist z.B. ein Àhnlicher Effekt wie im Bad singen.^^ (EDIT: Beim Slap sollte man gut leveln - nicht in solo, sondern wenn alles spielt - dass es nicht zu auffÀllig ist, sonst klingt es schnell billig oder antiquiert.)
Stimmt echt :P
Aber ich mags total. Das hatte ich gesucht. Diese Art Delay gefÀllt mir gut in Kombination mit weiteren 4tel oder 8tel
 
Der SchlĂŒssel ist oft, dass Stimme im Mix Luft zu den Instrumenten hat oder bekommt (siehe Reverb/Delay-Videotipps via PM).
Die Vocals sind der wichtigste Part in einem Pop/RockstĂŒck, die Vocals ĂŒbertragen die Emotionen!

Wenn man den Eindruck hat, Stimme klebt zur sehr im Mix löst sich nicht genug vom Instrumental, dann wird es Zeit entweder fĂŒr
Überdenken des Arrangements (AusdĂŒnnen, passender EQen) und/oder Delay und/oder PRedelay nutzen.
Das Predealy ist oft der SchlĂŒssel wenn der Reverb zu sehr am Gesang klebt, und das ducken des Delays wĂ€hrend (!) gesungen wird.
Siehe Topline Vocal Suite in dem das schon perfekt integriert ist.

Ob dann das RX480 oder 224 werkelt, oder Valhalla oder Sonsig ist nicht wirklich so wichtig.
 
Um die Stimme vom Rest zu lösen, empfiehlt Dr. Muff "Early Reflections" (TM) in hömööpathtischer Dosierung. ZusÀtzlich zum Hall, bzw. als Teil des Hallkonzepts.

Ich habe im Template immer 6 Sends alleine fĂŒr Vocals: 1. Mono/Slap Delay, 2. 8/tel Stereo Delay, 3. 4/tel Stereo Delay, 4. Early Refl, 5. Reverb, 6. Modulation (z.B. Microshift).
 
Was mich am UA Topline Vocal Suite ein wenig stört ist, dass man sich bei den RĂ€umlichkeiten entscheiden muss fĂŒr ein Programm.
Ich schalte aber immer einen kleinen Room, eine mittlere Kammer und dann noch ein lÀngeres Plate in Reihe. Mit den Delay ebenso ( Àhnlich wie @muffy ) es auch macht.
Ok, man könnte jetzt mehrere Vocal Suite Instanzen hintereinander insertieren, aber dann kann ich es auch mit anderen Plugins lösen, warum dann so eine (1) Suite benutzen ?
 
Naja solche Suiten sind oft gut gemeint und können eine super AbkĂŒrzung sein, wenn es passt. Wenn nicht, muss man halt wieder basteln. Das Plugin ist zudem auch ein nicht unclevers Code-Recycling.
 
Ja vor allem ist es mir fĂŒr das was es kann und macht doch etwas zu teuer.
Was nicht heisst, dass es nicht gut und seinen Preis wert ist. Ich habe das alles aber dann doch irgendwie lieber einzeln mit ausgesuchten Favoriten
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

ZurĂŒck
Oben