Effekt-Paket (Comp, EQ, Hall) 200-300€

Das ist doch Käse ... man kauft sich doch keinen abgespeckten [g=70]Sequencer[/g], um die Effekte davon zu haben. Jetzt ohne sie zu kennen, schätz ich mal, die werden solide, aber nichts besonderes sein .. da kannste auch Freeware nehmen.
 
würd ich auch nicht machen... da wär ein update auf die 10er sam-version wahrscheinlich sinnvoller. weil die board-plugins sind wohl bei allen modernen sequencern ziemlich brauchbar inzwischen...
 
Das günstige Bundle ist vermutlich die Abschiedstour für die TRackS Version 2 ... denke ich mal.

Vielleicht kommt ja auch bald CSR 2?!?


Es gibt keinen Haken.


Im Moment (bis Ende Januar) bekommt man für das Mastering Bundle als freebie Amplitube Live.

Für das TRackS3 wird man vermutlich eine Software erhalten, die auf gleichem Preisniveau liegt (wie TRackS3).
 
der gesuchte Haken ist also jener, dass es sich in der günstigen Version um die PlugIns aus Version 2 handelt ;) alles klar!

ist der Reverb denn brauchbar bzw gibts nen gewichtigen Unterschied von den Plugins v2 zu v3 ?
 
CSR gehört zu DEN drei oder vier Empfehlungen für native Reverbs!



Arts Acoustic reverb

CSR

Magix VariVerb Pro



Der Einzelpreis für das Reverb allein ist normalerweise schon deutlich höher. Das CSR gibt es soweit ich weiß nur in einer Version.


Ich würde mir für ein günstiges, aber sehr gutes Reverb auch mal QuikQuak "Fusion Field" anschauen. Kostet 35 GBP. Sehr cool!

http://www.quikquak.com/
 
ok, was haltet ihr von dieser lösung:
-T-rackS 3 standard
-einen reverb, den ihr mir noch vorschlagt (~100€)
(am allerliebsten wieder etwas "handfestes" aus einem onlineshop...
wenn software-download, dann bevorzugt deutsch (wg bezahlung))

mfg
 
wenn software-download, dann bevorzugt deutsch (wg bezahlung))

Was?

Wieso das denn?


Heute kann man übers Netz z.B. via paypal so bequem bezahlen. Was hast du für Bedenken?

Hats du dir mal Fusion Field angeschaut?
 
CSR gehört zu DEN drei oder vier Empfehlungen für native Reverbs!



Arts Acoustic reverb

CSR

Magix VariVerb Pro
Naja .. also DIE Empfehlungen von Reverb-Plugins können die drei schonmal nicht sein, wenn weder Altiverb noch WizooVerbW2 dabei vorkommen. ;)
 
Das T-Racks3 ist eine enorme Weiterentwicklung des T-Racks2 mit einigen wichtigen irrsinnig guten neuen Features. Und die sind beim ultimate mastering bundle eben nicht mit dabei. Abtesehen davon ist das aber wirklich nur zum mastern gedacht und auch darauf ausgelegt. Wenn ich bei mir 3 Instanzen davon lade geht mein Rechner in die Knie (DC 2,4 GHZ Intel-[g=18]Mac[/g]). Das Ozone3 ist ebenfalls unglaublich ressourcenhungrig und deshalb fürs mischen auch nur vereinzelt bzw. beschränkt brauchbar. Außerdem hat es keinen Vernünftigen Kompressor, der sich schnell und einfach einstellen lässt, sondern nur einen irrsinnig aufwändigen Multiband-Compressor mit unglaublich schlechtem Handling. Der [g=108]Hall[/g] ist auch nicht berauschend.

Das Waves-Bunlde scheint wohl eher das Richtige zu sein.
Die Idee mit dem [g=539]Cubase[/g] solltest du dir als Samplitude-User lieber ganz schnell wieder aus dem Kopf schlagen ;-) das bringt dir nämlich rein überhaupt nichts.
Für 200 Euro bekommst du übrigens schon die erste [g=560]UAD[/g]-Karte. Da hast du dann externe Rechenpower, brauchbare Plugins und du kannst dir später nach herrzenslust um gar nicht soo viel Geld wirkliche Weltklasseplugins dazukaufen.

https://www.thomann.de/de/universal_audio_uad1_project_pak.htm
 
Kuno schrieb:
CSR gehört zu DEN drei oder vier Empfehlungen für native Reverbs!



Arts Acoustic reverb

CSR

Magix VariVerb Pro
Naja .. also DIE Empfehlungen von Reverb-Plugins können die drei schonmal nicht sein, wenn weder Altiverb noch WizooVerbW2 dabei vorkommen. ;)

Wenn du genau hinliest, stellst sicher fest, dass ich von "nativen", d.h. algorithmischen Plugins sprach.

Keine Reverbs auf Basis von Impulsantworten. Das ist nochmal eine andere Baustelle.
 
Naja .. also DIE Empfehlungen von Reverb-Plugins können die drei schonmal nicht sein, wenn weder Altiverb noch WizooVerbW2 dabei vorkommen.

Hier gings um native Reverb-Plugins. Altiverb und WizooVerb sind Faltungshallplugins. Das ist was Anderes. Andere Anwendungsgebiete, anderer Zweck, andere Einstellungsmöglichkeiten, andere Vorteile, andere Nachteile, andere..... (alles nachzulesen in einem erst kürzlich diskutierten Thread über Faltungshall)

EDIT: Ohjee, zu spät :)
 
jap, an die project karte hatte ich auch schon gedacht...
aber ich glaube (!), ich habe gar keinen pci steckplatz mehr frei...
werde morgen mal nachgucken (jetzt bin ich einfach zu müde).

dennoch vielen dank schonmal

edit:
gut, dass du die mastering-auslegung ansprichst, da ich auch einen dc 2,5 ghz habe.... dann wohl eher doch die [g=560]uad[/g].

sind denn die plugins gut?
 
gut, dass du die mastering-auslegung ansprichst, da ich auch einen dc 2,5 ghz habe....

Und, was schon oben mal erwähnt wurde: Du kannst das Ganze Ding nur als Eines laden, das heißt du hast dann eine Instanz T-Racks3, in die du dann irgendwelche Kompressoren und EQs reinladen kannst. Das braucht immer viel Leistung, auch wenn [g=251]dur[/g] nur einen Kompressor lädst. Was du willst (und was man beim Mischen in der Regel braucht) ist wohl eher ein [g=8]Plugin[/g], dass man, wenn man es braucht, einfach direkt laden kann, ohne dass es gleich das ganze System lamlegt ;-)

sind denn die plugins gut?

kenne sie leider nicht, habe aber bisher nur Gutes von [g=560]UAD[/g]-Plugins gehört Das Einzige, was man (im Unterschied zum Waves-Bundle) beachten sollte:
Bei den meisten [g=560]UAD[/g]-Plugins handelt es sich um die Nachbildung analoger Hardwaregeräte (wie z.B. dem Pultec-EQ). Das heißt, die Dinger haben einen Eigenklang, klingen also NICHT LINEAR! Außerdem sind sie von ihrem Regelverhalten ihren Vorbildern nachempfunden, funktionieren also (ich weiß das jetzt vor Allem beim pultec-EQ) ganz anders als herkömmliche EQs. Das alles macht allerdings auch den Reiz aus, denn z.B. Direktheit der Vocals oder weiche Kompression lässt sich so oft viel besser realisieren.

Allerdings sollten zur Qualität der [g=560]UAD[/g]-Plugins lieber andere was sagen.... weil ich kenne sie nur vom Hörensagen....
 
@MountainKing+JonasM
Nativ bedeutet lediglich, daß du das ohne spezielle Hardware auf deinem Rechner fahren kannst. Mit Algorithmisch/Faltung hat das nichts -aber auch wirklich garnichts- zu tun.
Des weiteren ist der WizooVerbW2 ein Faltungshall UND ein algorithmischer Reverb.
 
aber den gibts doch nicht mehr soweit ich weiß,.......
 
ob man das waves bundle für 200 euro bekommt???

Nimm Isotope Ozone....

Wirst am meisten freude für das geld haben....
 
nein, nimm das ozone nicht, wirst am wenigsten Freude mit haben....

... ich kanns nur nochmal wiederholen: Das Teil ist wahnsinn, aber nicht, wenn ich auf sagen wir 20 Spuren einen Kompressor brauche. Da geht erstens der Rechner in die Knie und zweitens wird man alt beim einstellen der einzelnen Parameter....

Kuno:
Tja, was auch immer nativ eigentlich heißen mag. MountainKing hat damit offenbar algorithmisch arbeitende Hallgeräte gemeint, das hat er uns nachher bestätigt und ich habs auch gleich so verstanden. Man muss ja nicht jedes Wort auf die Waagschale legen...
 
habe heute eine [g=560]uad[/g]-1 (project) für 150€ aus dem anzeigen-bereich gekauft!

ich hoffe, das war eine gute wahl ;)

mfg
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
J-Soundation
J-Soundation
C
Antworten
44
Aufrufe
6K
Kwaku
Kwaku

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben