Kaufempfehlung für Effekt-Plugins

  • Ersteller Ersteller xharlekin
  • Erstellt am Erstellt am
X

xharlekin

Registriert
14.09.10
Beiträge
27
Reaktionen
42
Punkte
221
Hallo!

Ich gedenke mir in naher Zukunft mein Home-Studio zu pimpen. Ich habe bislang mit freeware-Effekten gemischt, was für den Einstieg und die ersten Erfahrungen auch ganz OK war. Nun aber will ich doch den nächsten Schritt machen. Mir gleich eine UAD oder so zu kaufen halte ich jedoch für übertrieben. Denn da muss man -- um halbwegs vollständig ausgestattet zu sein -- schon ganz schön viel Geld in die Hand nehmen (ca. 2000 €). Das ist mir eindeutig zu teuer. Außerdem finde ich das Geschäftsmodell mit den Karten nicht so toll, weil man sich durch den Erwerb einer UAD-Karte doch ziemlich an die Firma bindet, nach dem Motto:Jetzt soll sich die Karte auch lohnen, also kauf ich noch ein paar Effekte...

Also ich will so etwa 500€ ausgeben. Da ich mit Knufinkes SIR1 immer sehr gut gefahren bin, würde ich den auch noch weiter verwenden. Auch deesser, gate, delay, Echo und solche Sachen sind freeware ganz gut zubekommen. Ansonsten sind meine Favoriten zur Zeit:

* Izotope Alloy als Channel-Strip
* T-Racks3 deluxe als Mastering-Tool

Gibt es für das Geld noch bessere Alternativen?

Meine Anforderungen wären folgende:

Mixing:

* EQ
* Kompressor
* Transienten-Bearbeitung

Mastering:

* Multiband-Kompressor
* EQ
* Exciter
* Limiter
* Visualizer

Nun hat die T-Racks-Suite keinen Multibandkompressor, bietet aber sehr gute M/S-Bearbeitungsmöglichkeiten an, und damit sollen etwa gleichwertige Ergebnisse erzielbar sein. Einen einfachen Multibandkompressor kann man auch immer noch nachkaufen (z.B: von Sonalksis)

Grüße und Dank für Eure Kommentare

xharliekin
 
Das ist eine Geschmacksfrage und da wird dir jeder eine andere Antwort geben.

Meine Empfehlung daher: Demoversionen runterladen, ausprobieren und vor allem hinhören !! Wenn es für Dich gut klingt, dann ist es gut. Wenn Du nicht weißt ob es für Dich gut klingt, dann kaufe lieber gar nichts und übe hören und abmischen.

Die onboard-Mittel der aktuellen DAWs sind alle gut genug.
 
teuer muss nicht immer auch gut sein. check mal die plugs von stillwell audio ab. top teile!

ansonsten hat digital23 recht, es hängt viel von deinem persönlichen geschmack ab. am besten ne woche urlaub nehmen, zuhause einschliessen und testen, testen, testen...
 
Die meißten der Board-internen Plugins sind mittlerweile auf dem Niveau von 3rd Party Plugins. Welchen Sequencer nutzt du denn?
 
hol dir das Echoboy Plugin :) das rockt derbe!!!
 
Ich verwende Cubase, allerdings in Version 2. Da mir die Funktionen aber ausreichen habe ich nicht vor, hier zu investieren.

Als ich vor ein paar Jahren angefangen habe, habe ich eine Reihe von A/B-Vergleichen durchgeführt und IMMER Unterschiede gehört, bei Hall, EQ, Kompressoren. Lange habe ich mit Blockfish als Channel-Kompressor gearbeitet, habe aber gemerkt, dass ich manche Sachen mit dem nicht in den Griff kriege. Bin dann auf die freien von bzzz.com gewechselt

http://www.x-buz.com/BuzCompFree.html

Habe auch mal ein kommerzielles EQ-Demo gegen meinen freien EQ getestet und auch Unterschiede gehört.

Mit geht es eigentlich darum, möglichst viele Empfehlungen und Namen zu hören, damit ich ausgiebig testen kann.

Viele Grüße, xharlekin
 
Ich verwende Cubase, allerdings in Version 2. Da mir die Funktionen aber ausreichen habe ich nicht vor, hier zu investieren.

Würde ich aber machen, da ist einiges dabei, was du dir evtl. anderswo erkaufen wolltest.
 
Ich verwende Cubase, allerdings in Version 2. Da mir die Funktionen aber ausreichen habe ich nicht vor, hier zu investieren.
Seh ich genauso wie Holgi.

Scheinbar besteht ja eben DOCH Bedarf! Sonst würd es diesen Thread ja nicht geben.
Alles, was du für professionelle Ergebnisse brauchst, ist in einem vernünftigen Upgrade enthalten.
Sich dahingehend zu weigern ist einfach nicht klug.

Ari
 
Ich verwende Cubase, allerdings in Version 2. Da mir die Funktionen aber ausreichen habe ich nicht vor, hier zu investieren.

Du solltest nicht davon ausgehen, dass aktuelle Plugins denn noch im vollen Umfang die alte VST Plugin Schnittstelle in vollem Maße unterstützen (werden). Und jedes Windows- Update kann das Ende für das Programm bedeuten, das mit einem urzeitlichen Compiler zu was- weiss- ich vielleicht Windows 2000 SP 2 Zeiten mal irgendwann für eine Rechnerarchtektur compiliert wurde, die heute schon zig Generationen anders und weiter ist, d.h. damit kann jederzeit Schluss sein und es ist auch mehr als zweifelhaft, ob das Programm denn z.B. noch auf Deinem vielleicht zukünftigen Rechner laufen wird, sollte Dir der jetzige mal um die Ohren fliegen oder so. Da ist dann doch Handlungsbedarf. Obwohl ich Cubase 5 nicht mag, wegen des Workflows also nicht wegen Funktionen oder Qualität, so befindet sich die aktuelle Einkaufsliste komplett darin, abgesehen vom Multiband- Kompressor, der ist wohl nicht ganz frei von Fehlern, wie man hier schon öfter und bestätigt lesen konnte ....
 

Zurück
Oben