Wie schreibt ihr eure Texte?

Hilfreicher als deine bisherigen Beiträge zum Thema ist das Video allemal.
Bitte nicht persönlich nehmen, nur weil Du das Video eingestellt hast.

Ein Meer aus möglichen Reimwörtern die ich mir notiert habe scheint mich eher davon abzutreiben wo ich eigentlich hin will (wobei im konkreten Fall das Ziel auch noch etwas schwammig ist).
Tip:
Wenn das Ziel eh schwammig ist, dann lass Dich von dem Meer aus möglichen Reimworten irgendwo grob in die Richtung treiben, in der Dein Ziel liegt - und schau einfach, was passiert. Manchmal muss man einfach um eine Klippe herum segeln, dass sich einem neue Horizonte eröffnen. Das Geheimnis ist mMn sich treiben lassen und dennoch weiter zu steuern.

Meist sind ein paar Zeilen ruck zuck (für meine Verhältnisse) geschrieben aber spätestens nach 16-20 Zeilen wirds sehr zäh. Daher auch die vielen unvollendeten Textpassagen.

Zwischenzeitlich habe ich dann parallel an mehreren Texten geschrieben so wie mir was dazu einfiel. Nun wollte ich mich aber mal auf einen konzentrieren damit ich auch mal was abhaken kann.
Allgemein ist es mMn besser, einen begonnenen Text auch abzuschließen. Wenn man dran bleibt, sind - sach ich ma - die Säfte frischer und das Ding wirkt am Ende einheitlicher. Und das merkt man irgendwie auch.

Es geht aber auch mit längeren Pausen zwischendurch. Ich habe das mehrfach schon so gemacht / machen müssen. Wichtig ist halt, dass man die Arschbacken zusammen kneift und das Ding fertigmacht.


Was macht ihr in so einer Situation? Gibts da vielleicht Tricks um sich neu zu inspirieren?
Ich habe noch nie groß darüber nachgedacht, wie ich meine Texte schreibe. Aber da das hier nun Thema ist - ich denke es sind im Großen und Ganzen vier Ansätze:

a)
Story
-> ich weiß dann genau, was ich sagen will und bin meistens ziemlich drin in der Inspiration. Ich versuche, die Handlung mit einer bestimmten Dramatik zu entwickeln, sprich: das Ding sollte nicht so vor sich hinplätschern, sondern auf einen Höhepunkt zusteuern (Klimax). Bsp. 12 Gramm Blei, Der Boxer, dann jüngst z.B. Wiener Schnitzel & Artikel 1 und immer wieder natürlich (weil für mich zum Klassiker geworden :smil451d632849b7b: ): Revoluzzionär

b)
Wortspielereien.
-> dort versuche ich, eine Ausgangsidee zu variieren oder bis ins Äußerste zu treiben. Dabei passiert dann oft das, was ich Dir oben riet: die Worte und Reime treiben einen in irgendeine Richtung, die man zuerst gar nicht auf dem Schirm hatte. Bsp. Opera Germanica, Ping Pong, Hopsassa der Mops ist da, 13 luschdig Känguruhs, Die Rückkehr der Midi-Ritter, Deutschland-Japan

c)
ein Thema
-> ich versuche, das Thema von verschiedenen Seiten zu beleuchten und so prägnante und nachvollziehbare Beschreibungen wie möglich dazu zu finden, Bsp. Vater, Die Liebe, Mars, Gorilla, Durch die Steppe

d)
Personen
-> der Versuch, das Leben konkreter, aber auch fiktiver Personen zu vertexten / -tonen. Bsp. Bruce Lee, Jessy, Marlene, Ayrton Senna, Raskolnikow, Isabel, Bummeltrulla

Ich finde bei mir bestimmt noch ein, zwei weitere Ansätze, einen Text zu schreiben, aber das dürften die wichtigsten sein. Oft entstehen auch Mischformen aus den obigen 4 Ansätzen. So sind z.B. Revoluzzionär und der Boxer eine Mischung aus Story (a) und dem Versuch, eine konkrete Person zu beschreiben (d). Raskolnikow ist eine Mischung aus (b) und (d).

Zu Deiner Frage nach Tips und Tricks: mich inspirierend Namen sehr, weil mich Menschen inspirieren. Ich texte viel lieber über Menschen, als über Zustände und Gefühle. Letzteres ist mir oft zu statisch. Ich brauche Bewegung in meinen Texten, Action...;-). Das geht mit Menschen besser, als wenn ich z.B. darüber schreibe, wie ich mich fühle. Gleichzeitig kann man an Menschen trotzdem sehr gut Allgemeines darstellen und auch Gefühle. Aber sie sind nicht ich selbst - sie befreien mich also davon, mich in meinen Texten permanent um mich selbst zu drehen. Ich denke, das kann auch zu einer Spirale werden, aus der man dann nicht mehr heraus kommt.

Ich nutze alle zur Verfügung stehenden Hilfsmittel. Natürlich Reimdateien im Netz (wobei ich mir endlich mal ein echtes Reimwörterbuch zulegen will). Vor allem aber die Phantasie (Vorstellungskraft) und den Willen, etwas auch tatsächlich schreiben zu wollen und nicht aufzuhören, bis es fertig ist, sind wichtige Hilfsmittel. Ohne letzteres wären größere Projekte wie Jäger & Beute, Die Temposonate (jetzt: Terminus Rock) oder Artikel 1 nicht fertig geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DHG
Ich finde es ehrlich gesagt total interessant das ich offensichtlich (zuindest laut den Beiträgen) völlig allein mit dem Gedankengang da stehe, etwas ausschließlich aus den eigenen Fähigkeiten heraus schaffen zu wollen.
Ich bin recht überrascht über diese Sichtweise. Ein Beispiel:
2 Handwerker, in Geschick ebenbürtig, sägen 10 Bretter. Der eine mit einer Handsäge, der andere hat ne Kreissäge. Der mit der Handsäge sägt noch und muss Überstunden machen während der motorisierte Handwerker schon im Feierabend ist und seinem Hobby, der Musik, nachgehen kann.
Sind seine Fähigkeiten jetzt dem anderen überlegen? Nö! Es hat nur effizienteres Werkzeug. So sehe ich eben auch Tools, die einem beim Schreiben das Leben einfacher machen.
 
Ein Schriftsteller ist (wie ein Songtexter) nicht Gott sondern Prophet. Das kommt (so oder so ähnlich) aus der Hodges-Trilogie von Stephen King. Das soll bedeuten, dass der Autor nicht selbst über die Geschichte entscheidet sondern die Geschichte ihm zufällt.

Natürlich ist das eine romantisierte Darstellung, die für mich als Pragmatiker und Atheisten äußerst unbefriedigend ist. Trotzdem kommt es mir beim Schreiben immer so vor. Meistens beginnt es mit einer Zeile oder einer Melodie, zu der einige Worte passen. Häufig ist mit dieser einen Zeile auch noch nicht der gesamte Kontext vorhanden, der kommt meist erst beim Schreiben. Und ja, ich gebe es zu, gerade zu Beginn des Prozesses, entwickelt sich die Geschichte auch manchmal durch einzelne Reimworte oder das Versmaß weiter. Das ist ja das Schöne am Texte schreiben, man darf alles, man muss nichts.

Mir macht es aber auch unheimlich Spaß, im normalen Leben mit Sprache zu spielen. Wenn ich oder jemand anders mal versehentlich reimt oder z.B. Alliterationen benutzt, freue ich mich darüber wie ein kleines Kind. Auch wenn ich meine Tochter ins Bett bringe, mache ich manchmal ganz spontan ein Lied daraus:

Nun Hose aus und Schlafi an,
ob Mausi das alleine kann?
ich mach schonmal ne Flasche Milch,
für den kleinen, süßen Knilch.
Die Treppe rauf auf meinem Arm,
ins Badezimmer, da ist's warm.
Die Zähne putzen im Duett
und dann hinein ins weiche Bett.

Leider habe ich momentan für echte Texte kaum Zeit. Es kommt schon mal vor, dass ich unterwegs im Auto oder im Büro eine Idee habe, aber meist vergesse ich das dann schnell wieder. Manchmal schreibe ich es aber auch auf und vergesse es erst dann. Dann lese ich Monate später ein paar Zeilen, die mir zwar an und für sich gut gefallen aber ich komme in den Kontext nicht mehr rein. Bei mir muss das innerhalb von maximal ein paar Stunden stehen, sonst verliere ich das Interesse.
 
Das Konzept find ich interessant:


..ist ein eben 'Beginner'-Video..entsprechend hängt die Latte musikalisch und textlich schon ziemlich tief..es lohnt aber mMn durchaus die beiden Folge-Videos in denen der Text fertiggestellt wird auch zu schauen...

..auf der Haben-Seite punktet das Video mit..
- der Autor macht sich selbst und seine Erfahrungen zum Thema und nicht irgendwelche Hirngespinste
- er hält seine Gedanken (Assoziationen, Wortbilder) erst einmal ungefiltet, aber je Song-Part strukturiert fest und verwendet sie später
- Sein Vorgehen is Computer-basiert und Papier-basiert anwendbar
- er führt nebenbei Fachbegriffe ein (LI, Reimarten)
- es entsteht ein Produkt, das "noch Ecken und Kanten hat, damit es eine runde Sache wird"

Viele Grüße, m
 
Ich bin da leider keine große Hilfe, fürchte ich.
Ich texte grundsätzlich immer auf meine eigenen Songs (also nicht einfach so oder für andere).
Und dann - der Text steckt einfach schon im Song drin. Ich setze mich eigentlich nur noch hin und schreib ihn runter. Ist tatsächlich so.
Für den Text brauche ich in der Regel keine Stunde.

Wenn ich Theaterstücke oder Drehbücher schreibe ist es genauso. Ich setze mich einfach hin, ohne Muse (!), und schreib einfach drauflos.
Und habe dabei das Gefühl, dass nicht ich das bin, der schreibt, sondern irgendjemand anderes einfach meine Finger auf die Tastatur haut.

À pro pos Muse:
Wenn ich Musik "für mich" mache, dann brauche ich die schon.
Wenn ich eine Auftragsarbeit mache, dann kann ich mich einfach hinsetzen und drauflos komponieren. Genauso wie beim Texten. Das geht auch immer (wenn die Musik da ist).
Vielleicht gibt es da irgendeinen Zusammenhang, dass Texten wie ein Auftrag ist. Also nicht für mich, sondern für ... die Musik. Oder so ...
 
DHG schrieb:
Ich finde es ehrlich gesagt total interessant das ich offensichtlich (zuindest laut den Beiträgen) völlig allein mit dem Gedankengang da stehe, etwas ausschließlich aus den egenen Fähigkeiten heraus schaffen zu wollen.
Nein, das stehst du nicht allein! :) Wir sind mit unseren Hirn-Verknüpfungen vermutlich alle einmalig. Wir könnten gar kein fremdes Leben kopieren. :)

Aber unsere Sprache kann uns vereinheitlichen! Und tut das auch oft. So wie für mich, der ich kein Französisch kann, alle Franzosen gleich klingen, wenn sie französisch sprechen. In dem Maße, wie ich die Sprache beherrsche, kann ich Inhalte auseinanderhalten. Aber was entscheidet (mehr) über das Resultat einer Rede: meine Sprachkenntnisse als Hörer, oder die Sprachfertigkeit des Sprechenden....? Die Wissenschaft sagt, es sei die Mimik und Gestik...! Und die kann man auch sprachlich verstärken! - Aber dafür muss man Sprache beobachten! Den meisten Autori*nnen scheint es aber zu genügen, etwas deutlich zu „meinen“..,

Rap-Slang etwa reduziert die dt. Sprache auf extrem wenige Standards, damit Insider sich gegenseitig als real „erkennen“. - In der Zwischenzeit ist der Slang aber weit verbreitet. Und somit als Code zunehmend ungeeignet. Das weiß die Szene auch... aber sie kommt aus ihrer eigenen Sprachuniform nicht mehr raus... Am Ende wird Rap die langweilige Zeitung von gestern, wie das bisher jedem Slang passierte!
Ich war mir schon bei deinem ersten Beitrag nicht so ganz sicher ob ich dir folgen kann aber nun bin ich raus. Ich habe keinen Plan was du meinst...
Es ging mir nie darum etwas zu kopieren. Es ging darum etwas mit meinem eigenen Wissen oder meinen eigenen Fähigkeiten zu schaffen (um persönlicher und authentischer zu texten).

Und zu deinen Äußerungen bezüglich Rap... da kann ich dir gleich recht nicht folgen, um es mal ganz vorsichtig zu formulieren...
Rap = Slang!? Hä?! :doh:
Rap reduziert die deutsche Sprache?! Wo das denn?! Ich kenn kein Genre bei dem kreativer mit Worten umgegangen wird. Das entsteht sicher vor allem aus dem competitiven Aspekt der Hip Hop Kultur -nichts kopieren zu wollen, seinen eigene Stil zu finden und möglichst einmalig/ neuartig zu sein (so zumindest der Grundgedanke). Das trifft natürlich heutzutage, wo Rap schon längst im Mainstream angekommen ist, nicht mehr ganz zu aber außerhalb dessen schon. "Real" hat dabei weniger mit "Insider" oder irgendwelchen "Codes" zu tun (die werden nur gern genutzt wie in jeder anderen Subkultur auch), sondern eben mit den oben genannten Punkten, eben sich selbst darzustellen/ auszudrücken, auf möglichst eigene, individuelle Art und Weise (das gilt im übrigen für alle 4 Elemente des Hip Hop). Sich von anderen abzuheben wird dabei natürlich immer schwerer aber trotzdem findet eine stetige Entwicklung statt - siehe beispielsweise Trap oder zuvor Crunk/dirty south. Ich hab also keine blassen Schimmer was du da schreibst.... :schulterzuck:
 
Fürs Texten ist openminded sein ganz wichtig, find ich. Nichts enttarnt einen schneller im Text, als Verbohrtheit.

DHG, ich würde wirklich einfach mal alle Ansätze, die dir so begegnen, durchprobieren. Alles. Nicht verschließen.

Auch mal ruhig den Weg von Mr. GRATIS Synth im Video oben ausprobieren.
Ja klar, wenn ich nicht offen für Neues wäre, wäre der Thread bissel sinnlos. :smil451d632849b7b:
Allerdings muss ich feststellen das ich zu meiner Überraschung schon recht viel ausprobiert habe, bzw. andere beim Texte schreiben im Grunde sehr ähnlich ran gehen. Das Video habe ich mir angesehen. So in der Art hab ich das mehr oder weniger auch schon gemacht, es hilft aber nochmal den Aufbau/die Struktur zu verdeutlichen.


Ich finde es ehrlich gesagt total interessant das ich offensichtlich (zuindest laut den Beiträgen) völlig allein mit dem Gedankengang da stehe, etwas ausschließlich aus den eigenen Fähigkeiten heraus schaffen zu wollen.
Ich bin recht überrascht über diese Sichtweise. Ein Beispiel:
2 Handwerker, in Geschick ebenbürtig, sägen 10 Bretter. Der eine mit einer Handsäge, der andere hat ne Kreissäge. Der mit der Handsäge sägt noch und muss Überstunden machen während der motorisierte Handwerker schon im Feierabend ist und seinem Hobby, der Musik, nachgehen kann.
Sind seine Fähigkeiten jetzt dem anderen überlegen? Nö! Es hat nur effizienteres Werkzeug. So sehe ich eben auch Tools, die einem beim Schreiben das Leben einfacher machen.
Schöner Vergleich, macht absolut Sinn! Du siehst Wörterbücher/Reimlexikon als Werkzeug und das ist es letztlich auch. Aber ändert nicht die Art des Werkzeugs eventuell auch das Ergebnis? Gut bei Bretter auf Länge sägen sicher kaum...
Bleiben wir mal beim Holzthema (ich bin u.a. auch gelernter Tischler, da passt das gut). Es geht darum eine Holzfigur oder ein Relief zu schnitzen (nicht das ich sowas könnte). Einer programmiert das an einer 3-Achsen CNC Maschine. Die arbeitet das dann ganz fein säuberlich, millimetergenau und gleichmäßig aus.
Ein anderer macht das Ganze ausschließlich mit dem Stemmeisen. Das dauert länger und sieht höchstwahrscheinlich nicht so sauber aus aber das Ergebnis hat mehr Charakter. Es ist individuell und aus meiner Sicht auch wesentlich hochwertiger (auch oder gerade weil es nicht so perfekt ist).
 
Bleiben wir mal beim Holzthema (ich bin u.a. auch gelernter Tischler, da passt das gut). Es geht darum eine Holzfigur oder ein Relief zu schnitzen (nicht das ich sowas könnte). Einer programmiert das an einer 3-Achsen CNC Maschine. Die arbeitet das dann ganz fein säuberlich, millimetergenau und gleichmäßig aus.
Ein anderer macht das Ganze ausschließlich mit dem Stemmeisen. Das dauert länger und sieht höchstwahrscheinlich nicht so sauber aus aber das Ergebnis hat mehr Charakter. Es ist individuell und aus meiner Sicht auch wesentlich hochwertiger (auch oder gerade weil es nicht so perfekt ist).
Oder wir bleiben beim Texten:

Du hast den Text zuende gebracht oder du hast den Text nicht zuende gebracht. :D

Oder du hast den Text nach einem Jahr fertig und geil oder du hast den Text in einem Monat fertig und geil.

Du knotest nur noch mehr rum, in deinem Hirn.

Was beim Songtext zählt ist:

Berührt dich dein Inhalt. Berührt andere dein Inhalt. Wie der Inhalt zustande kam, ist sowas von uninteressant - bis du natürlich Urheberrecht verletzt und Haufen Kohle damit gemacht hast. Dass du nicht abschreibst ist klar. Und meine Bachelorarbeit fällt auch nicht unter Plagiat, nur weil ich sehr fleißig einen Duden und ein Synonymwörterbuch benutzt habe.
 
  • Danke
Reaktionen: DHG
Ein Meer aus möglichen Reimwörtern die ich mir notiert habe scheint mich eher davon abzutreiben wo ich eigentlich hin will (wobei im konkreten Fall das Ziel auch noch etwas schwammig ist).
Tip:
Wenn das Ziel eh schwammig ist, dann lass Dich von dem Meer aus möglichen Reimworten irgendwo grob in die Richtung treiben, in der Dein Ziel liegt - und schau einfach, was passiert. Manchmal muss man einfach um eine Klippe herum segeln, dass sich einem neue Horizonte eröffnen. Das Geheimnis ist mMn sich treiben lassen und dennoch weiter zu steuern.
Genau, so war auch meine bisherige Erfahrung. Auf der einen Seite weicht man vom Thema ab, auf der anderen Seite tut sich vielleicht etwas Neues auf das in den Kontext passt. Die Balance zu halten erfordert es bei mir aber stets aufmerksam zu sein. Passt es noch/finde ich den Bogen oder schweife ich allmählich völlig ab? Irgendwie spannend aber manchmal auch anstrengend.

Meist sind ein paar Zeilen ruck zuck (für meine Verhältnisse) geschrieben aber spätestens nach 16-20 Zeilen wirds sehr zäh. Daher auch die vielen unvollendeten Textpassagen.

Zwischenzeitlich habe ich dann parallel an mehreren Texten geschrieben so wie mir was dazu einfiel. Nun wollte ich mich aber mal auf einen konzentrieren damit ich auch mal was abhaken kann.
Allgemein ist es mMn besser, einen begonnenen Text auch abzuschließen. Wenn man dran bleibt, sind - sach ich ma - die Säfte frischer und das Ding wirkt am Ende einheitlicher. Und das merkt man irgendwie auch.

Es geht aber auch mit längeren Pausen zwischendurch. Ich habe das mehrfach schon so gemacht / machen müssen. Wichtig ist halt, dass man die Arschbacken zusammen kneift und das Ding fertigmacht.
Macht Sinn das es dann (leichter) zu einer Einheit wird. Habe ich auch so beim "vollständig erfüllt" empfunden. Das hab ich zwar nicht an einem Tag geschrieben aber innerhalb weniger Tage in der eigentlich die Stimmung die gleiche war.
Sind lange Pausen dazwischen muss ich feststellen das ich vielleicht sogar ganz anders Reime oder der Zeilenaufbau anders ist.
Aber ja, Arschbacken zusammen! Das versuche ich nun auch mal konsequent durchzuziehen, sonst komm ich nicht vorwärts.


Ich habe noch nie groß darüber nachgedacht, wie ich meine Texte schreibe. Aber da das hier nun Thema ist - ich denke es sind im Großen und Ganzen vier Ansätze:

a)
Story
-> ich weiß dann genau, was ich sagen will und bin meistens ziemlich drin in der Inspiration. Ich versuche, die Handlung mit einer bestimmten Dramatik zu entwickeln, sprich: das Ding sollte nicht so vor sich hinplätschern, sondern auf einen Höhepunkt zusteuern (Klimax). Bsp. 12 Gramm Blei, Der Boxer, dann jüngst z.B. Wiener Schnitzel & Artikel 1 und immer wieder natürlich (weil für mich zum Klassiker geworden :smil451d632849b7b: ): Revoluzzionär

b)
Wortspielereien.
-> dort versuche ich, eine Ausgangsidee zu variieren oder bis ins Äußerste zu treiben. Dabei passiert dann oft das, was ich Dir oben riet: die Worte und Reime treiben einen in irgendeine Richtung, die man zuerst gar nicht auf dem Schirm hatte. Bsp. Opera Germanica, Ping Pong, Hopsassa der Mops ist da, 13 luschdig Känguruhs, Die Rückkehr der Midi-Ritter, Deutschland-Japan

c)
ein Thema
-> ich versuche, das Thema von verschiedenen Seiten zu beleuchten und so prägnante und nachvollziehbare Beschreibungen wie möglich dazu zu finden, Bsp. Vater, Die Liebe, Mars, Gorilla, Durch die Steppe

d)
Personen
-> der Versuch, das Leben konkreter, aber auch fiktiver Personen zu vertexten / -tonen. Bsp. Bruce Lee, Jessy, Marlene, Ayrton Senna, Raskolnikow, Isabel, Bummeltrulla

Ich finde bei mir bestimmt noch ein, zwei weitere Ansätze, einen Text zu schreiben, aber das dürften die wichtigsten sein. Oft entstehen auch Mischformen aus den obigen 4 Ansätzen. So sind z.B. Revoluzzionär und der Boxer eine Mischung aus Story (a) und dem Versuch, eine konkrete Person zu beschreiben (d). Raskolnikow ist eine Mischung aus (b) und (d).

Zu Deiner Frage nach Tips und Tricks: mich inspirierend Namen sehr, weil mich Menschen inspirieren. Ich texte viel lieber über Menschen, als über Zustände und Gefühle. Letzteres ist mir oft zu statisch. Ich brauche Bewegung in meinen Texten, Action...;-). Das geht mit Menschen besser, als wenn ich z.B. darüber schreibe, wie ich mich fühle. Gleichzeitig kann man an Menschen trotzdem sehr gut Allgemeines darstellen und auch Gefühle. Aber sie sind nicht ich selbst - sie befreien mich also davon, mich in meinen Texten permanent um mich selbst zu drehen. Ich denke, das kann auch zu einer Spirale werden, aus der man dann nicht mehr heraus kommt.
Interessant! A,B,C (eher weniger) habe ich im Groben auch schon vermischt/genutzt, D eher weniger. Du meinst damit sicher konkrete (berühmte) Personen?. Wenn dann gings bei mir höchstens um fiktive Menschen. Ich könnte maximal über jemanden schreiben den ich kenne. Alles andere wäre mir persönlich zu erdacht und wird der eigentlich Person vielleicht nicht gerecht (aber das kann man natürlich dennoch machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
... Häufig ist mit dieser einen Zeile auch noch nicht der gesamte Kontext vorhanden, der kommt meist erst beim Schreiben. Und ja, ich gebe es zu, gerade zu Beginn des Prozesses, entwickelt sich die Geschichte auch manchmal durch einzelne Reimworte oder das Versmaß weiter. Das ist ja das Schöne am Texte schreiben, man darf alles, man muss nichts.
Ja, so ein Prozess ist wirklich schön, weil man sich irgendwie auch selbst überrascht (so gehts mir zumindest dabei).
Danke auch für dein restlichen Ausführungen. :smil451d632849b7b:


Ich bin da leider keine große Hilfe, fürchte ich.
Ich texte grundsätzlich immer auf meine eigenen Songs (also nicht einfach so oder für andere).
Und dann - der Text steckt einfach schon im Song drin. Ich setze mich eigentlich nur noch hin und schreib ihn runter. Ist tatsächlich so.
Für den Text brauche ich in der Regel keine Stunde.

Wenn ich Theaterstücke oder Drehbücher schreibe ist es genauso. Ich setze mich einfach hin, ohne Muse (!), und schreib einfach drauflos.
Und habe dabei das Gefühl, dass nicht ich das bin, der schreibt, sondern irgendjemand anderes einfach meine Finger auf die Tastatur haut.

À pro pos Muse:
Wenn ich Musik "für mich" mache, dann brauche ich die schon.
Wenn ich eine Auftragsarbeit mache, dann kann ich mich einfach hinsetzen und drauflos komponieren. Genauso wie beim Texten. Das geht auch immer (wenn die Musik da ist).
Vielleicht gibt es da irgendeinen Zusammenhang, dass Texten wie ein Auftrag ist. Also nicht für mich, sondern für ... die Musik. Oder so ...
Du hast es gut! ;-)
Find ich auch interessant auch wenn das bei mir überhaupt nicht so ist (meist gehts schon irgendwie um persönliche Dinge). Ich kann mir aber durchaus vorstellen das es einfacher ist Texte zu schreiben die losgelöst von einem selbst sind. Dann muss man sich z.B. nicht mit der Frage auseinander setzen ob es inhaltlich einen selbst repräsentiert. Man ist ungezwungener oder freier. Ich hab da so ein angefangenes düsteres (Superhelden-) Szenario. Wenn ich so drüber nachdenke war es da schon irgendwie (bisher) einfacher...


@Ennui
Vermutlich hast du Recht. Ich wollte mit dem Holzbeispiel vor allem meinen Denkansatz verdeutlichen.
Im Gegensatz zur Holzschnitzerrei, bei der man sieht das sie handgefertigt ist, ist es beim Songtext nicht wirklich ersichtlich (es sei denn man kennt mich persönlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Vergleich, macht absolut Sinn! Du siehst Wörterbücher/Reimlexikon als Werkzeug und das ist es letztlich auch. Aber ändert nicht die Art des Werkzeugs eventuell auch das Ergebnis? Gut bei Bretter auf Länge sägen sicher kaum...
Bleiben wir mal beim Holzthema (ich bin u.a. auch gelernter Tischler, da passt das gut). Es geht darum eine Holzfigur oder ein Relief zu schnitzen (nicht das ich sowas könnte). Einer programmiert das an einer 3-Achsen CNC Maschine. Die arbeitet das dann ganz fein säuberlich, millimetergenau und gleichmäßig aus.
Ein anderer macht das Ganze ausschließlich mit dem Stemmeisen. Das dauert länger und sieht höchstwahrscheinlich nicht so sauber aus aber das Ergebnis hat mehr Charakter. Es ist individuell und aus meiner Sicht auch wesentlich hochwertiger (auch oder gerade weil es nicht so perfekt ist).
Ein guter Vergleich. Und ja - ich verstehe, was Du meinst bzgl. Reimlexikon usw. Mir geht es auch so, dass mir manches Wort nicht von selbst eingefallen wäre - sei es, weil ich es viel zu selten gebraucht habe, sei es, weil ich gerade einfach auf dem Schlauch stand. Die grob aus dem Holz gezimmerte Figur hat einen viel eigeneren Charakter. Aber dazu braucht es den Mut zu "Hässlichkeit". Oder sagen wir mal lieber "Unvollkommenheit". Wir wollen aber meistens Perfektion.

Wenn Du das Grobe suchst - und das Dein Ansatz / Stil werden soll - dann würde ich Dir raten, Dir selbst beim Sprechen zuzuhören: Welche Worte verwendest Du, welche Redewendungen, wie baust Du Deine Sätze, wo steht das Verb usw. Aber mach das nicht zu intellektuell. Wenn Du z.B. feststellst, das "Arschbacken zusammenkneifen" zu Deiner natürlichen Sprechweise gehört, dann übernimm es vielleicht einfach mal in einen Deiner Texte - und kuck mal, ob es lässig und authentisch rüber kommt, oder ob es bei Dir gezwungen und gewollt klingt.

Ich denke es hilft, wenn man beim Texten nicht versucht, ein anderer zu sein, als man ist.
 
  • Danke
Reaktionen: DHG
Schöner Vergleich, macht absolut Sinn! Du siehst Wörterbücher/Reimlexikon als Werkzeug und das ist es letztlich auch. Aber ändert nicht die Art des Werkzeugs eventuell auch das Ergebnis? Gut bei Bretter auf Länge sägen sicher kaum...
Bleiben wir mal beim Holzthema (ich bin u.a. auch gelernter Tischler, da passt das gut). Es geht darum eine Holzfigur oder ein Relief zu schnitzen (nicht das ich sowas könnte). Einer programmiert das an einer 3-Achsen CNC Maschine. Die arbeitet das dann ganz fein säuberlich, millimetergenau und gleichmäßig aus.
Ein anderer macht das Ganze ausschließlich mit dem Stemmeisen. Das dauert länger und sieht höchstwahrscheinlich nicht so sauber aus aber das Ergebnis hat mehr Charakter. Es ist individuell und aus meiner Sicht auch wesentlich hochwertiger (auch oder gerade weil es nicht so perfekt ist).
Ein guter Vergleich. Und ja - ich verstehe, was Du meinst bzgl. Reimlexikon usw. Mir geht es auch so, dass mir manches Wort nicht von selbst eingefallen wäre - sei es, weil ich es viel zu selten gebraucht habe, sei es, weil ich gerade einfach auf dem Schlauch stand. Die grob aus dem Holz gezimmerte Figur hat einen viel eigeneren Charakter. Aber dazu braucht es den Mut zu "Hässlichkeit". Oder sagen wir mal lieber "Unvollkommenheit". Wir wollen aber meistens Perfektion.

Wenn Du das Grobe suchst - und das Dein Ansatz / Stil werden soll - dann würde ich Dir raten, Dir selbst beim Sprechen zuzuhören: Welche Worte verwendest Du, welche Redewendungen, wie baust Du Deine Sätze, wo steht das Verb usw. Aber mach das nicht zu intellektuell. Wenn Du z.B. feststellst, das "Arschbacken zusammenkneifen" zu Deiner natürlichen Sprechweise gehört, dann übernimm es vielleicht einfach mal in einen Deiner Texte - und kuck mal, ob es lässig und authentisch rüber kommt, oder ob es bei Dir gezwungen und gewollt klingt.

Ich denke es hilft, wenn man beim Texten nicht versucht, ein anderer zu sein, als man ist.

Danke für deinen Beitrag! Irgendwie gehts genau darum was du im letzten Satz schreibst. Das bringt es auf den Punkt! ...aber wo fängt es an "ein anderer zu sein"? Schon dort wo ich Wörter nutze auf die ich selbst nicht kommen würde? (ich glaub @Ennui wird mich bald Ohrfeigen oder gar schlimmeres tun :lol:)

Mir selbst beim Sprechen aufmerksam zuhören, habe ich bewusst wohl noch nicht gemacht. Kann man mal ausprobieren, schadet sicher nicht! Vielleicht hilft es dahingehend weiter meinen eigenen Stil (weiter) auszuformen.
 
Du hast es gut! ;-)
Find ich auch interessant auch wenn das bei mir überhaupt nicht so ist (meist gehts schon irgendwie um persönliche Dinge). Ich kann mir aber durchaus vorstellen das es einfacher ist Texte zu schreiben die losgelöst von einem selbst sind.

Das hat auch den Vorteil, dass man Kritik nicht so persönlich nimmt.
Gerade bei den Theaterstücken oder den Drehbüchern ist das ein Riesenvorteil im Gespräch mit Schauspielern oder dem Regisseur ...
 
  • Danke
Reaktionen: DHG
Mir selbst beim Sprechen aufmerksam zuhören, habe ich bewusst wohl noch nicht gemacht. Kann man mal ausprobieren, schadet sicher nicht! Vielleicht hilft es dahingehend weiter meinen eigenen Stil (weiter) auszuformen.
Ich battle dich, Beejatch. Dein Wortschatz gegen mein Online-Reimlexikon. Jeder kriegt 24 Stunden Zeit, den Text zu schreiben. :D Und du wirst ganz klar merken, dass ich nicht "ein anderer" bin, wenn ich mit Lexikon rappe. (Also in gewisser Weise bin ich schon ein anderer, Slim Shady Alter Ego lässt grüßen, nech? ^^)
 
Ich kenn kein Genre bei dem kreativer mit Worten umgegangen wird.

"Gib mir Deinen Saft, ich geb Dir meinen
Ich geb Dir meinen Saft, gib Du mir Deinen
Gib mir Deinen Saft"

Meeeegaa
 
Gib mir Deinen Saft, ich geb Dir meinen
Ich geb Dir meinen Saft, gib Du mir Deinen
Gib mir Deinen Saft"
Angeblich kam Thomas D. auf diese effektvollen Textzeilen, als er in der Getränkeabteilung an einer Orangensaftpalette zum halben Preis hängen blieb. Das hohe C trifft er hingegen bis heute nicht mal ansatzweise. Wozu auch.
 
Texte schreiben ist ein Handwerk, dass man von grundauf lernen sollte. Wie ein Maurer, ein Zimmerer oder Dachdecker. Der einzige Unterscheid ist, dass man mehr mit dem Kopf, weniger mit den Händen zu tun hat. Die Beiträge in dem Forum sind mir allzu theoretisch - Praxis, Leute! Also: erst mal muss ich genau wissen was ich "bauen" will. Also die Struktur, die Maße des "Bauwerks" klären, dann das Gerüst bauen, dass ist das entscheidende! Wenn das steht, mache ich die Planskizze? In welche Richtung geht mein Thema, welche Form will ich ihm geben, also die Tonalität des Ganzen. Satirisch, romantisch, realistisch... Dann überleg ich mir, wo müssen die Bretter, die Balken hin, damit der Bau hält, gibt es Brüche, Löcher, bröckelt der Putz - und hat die Fassade - also die Verse, die Reime, den richtigen Dreh. Da darf es dann durchaus "barock" werden, eventuell schwulstig und schwülstig, wenn es nicht zum Selbstzweck wird. Schnörkellos ist schließlich vor allem eines: ein Synonym für uninspiriert. Dann kommt das Dach drauf - die "Conclusio", die die Message, deine Botschaft trägt - was will ich den Leuten sagen? Will ich Hoffnung machen, will ich ein bestimmtes Feeling, Gemütszustand transportieren oder einfach eine unerwartete Pointe setzen, um die Leute zum schmunzeln oder zum Stirn runzeln zu bringen. Und - wie gesagt - im Handwerk gilt Folgendes: drei Jahre Lehrzeit, drei bis fünf Jahre Geselle und nach acht bis zehen jahren Meister, das vergessen die meisten "Texter" leider!
 
drei Jahre Lehrzeit, drei bis fünf Jahre Geselle und nach acht bis zehen jahren Meister, das vergessen die meisten "Texter" leider!
Und Du bist dann von der IHK und stellst Gesellen- und Meisterbriefe aus? ;)

Aber stimmt schon: gute Texte schreibt man nicht von Null auf Gleich.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben