Ennui schrieb:
Gibt es doch schon ein paar auf den vorherigen Seiten.
Stimmt schon. Aber bisher sehe ich hier nur eine einzelne Hauptstraße und auf der ist Chaos angesagt!
Mir wären zwei Umleitungen lieber: eine steht für „ich texte auf Musik“ und die andere für „ich schreibe Texte zum Vertonen“. Beide Wege führen bestenfalls zum Erfolg, aber sie unterscheiden sich mE extrem! Getreu dem Prinzip: Den letzten beißen die Hunden, selbst wenn man Texter und Komponist in einer Person ist,
Der finale Komponisten erwartet vom Texter natürlich keinen Kauderwelsch, sondern eine (wie auch immer pointierte) fertige Geschichte.
Der finale Texter hingegen erwartet vom Komponisten durchaus einen möglichst sinnfreien Gesang, der seine Phantasie nicht vorzeitig und ungewollt manipuliert! -
(Mir ist außerdem anfangs eine neutrale Klavierstimme lieber, damit der Komponist möglichst nicht all seine Zeit und Energie ins erste Demo verpulvert, sondern erst in den fertig getexteten Song. Es gibt noch weitere Aspekte, aber ich will einer Diskussion nicht vorgreifen.)
Und da sich beide Wege mE sehr unterscheiden, verspreche ich mir einen viel praktischeren Erfahrungsaustausch, wenn man erst den einen und dann den anderen Weg diskutiert.
Beispielsweise haben Dodo (#26) und Claux (#49) mE sehr verwandte Sachen beschrieben und diese Verwandtschaft (vermutlich) selber nicht bemerkt, weil wir anderen zwischendurch ständig etwas Anderes angesprochen haben..,
