- Registriert
- 04.01.03
- Beiträge
- 22.633
- Reaktionen
- 17.988
- Punkte
- 76.724
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Richtige Konfiguration des Rechners wäre gut. Bestimmt irgendwas verstellt was du jetzt übersiehst.
Das Focusrite Dante ist schon schick aber das Dante Protokoll erfordert doch eine entsprechende PCIe Karte im Rechner.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, hab mich da noch nicht großartig mit befasst.
Dante an sich benötigt nur ne Netzwerkkarte und die Lizenz die es aber auch günstig zeitlich begrenzt gibt,falls man das mal braucht. Focusrite hat noch Red Net, is aber was völlig anderes. Vergleibar mit der alten rme hdsp für multiface, die ja auch n firewire Stecker hatte, aber n anderes Protokoll.
Das liegt an einer Einstellung im Rechner, da bin ich sicher. Neueste Mainboard Treiber installiert? WLAN und Bluetoooth - falls vorhanden - hardwareseitig deaktiviert. Läuft evtl. im Hintergrund eine Defragmentierung oder ein Virenscanner oder sowas?
Die einfachste Lösung nutzt die vorhandene Ethernet-Karte, um den PC ins Dante-Netz einzuklinken:
https://www.audinate.com/products/software/dante-virtual-soundcard
Irgendwo muss dann natürlich ein Audio-Interface sein, z.B. so ein Focusrite Rednet Teil.
Hat man Probleme, die am USB-Controller oder an den Betriebssystemtreibern für USB liegen, dann kann es natürlich sein, dass man diese Probleme mit einer Dante-Lösung über die Ethernet-Karte nicht hat.
Das war halt die Idee, laut LatencyMon machen die USBports (USBPORT.sys) Probleme.
Die Netzwerkkarte kann auch Probleme machen allerdings nur bei Auslastung bzw. Belastung, das kann man ja vermeiden,
da man beim Aufnehmen in der Regel nicht gleichzeitig was aus dem Netz saugt. Bei den USB Ports hat man leider keine Kontrolle,
die schlagen einfach willkürlich aus, selbst im idle Betrieb.
Ich hab aber das Gefühl, dass bei FIXXXER irgendwas hochpriorisiert Rechenzeit abzwackt ODER viel Platten I/O macht. Virenscanner?
Es gibt auch eine Dante-Lösung mit einer PCIe-Karte. Dafür gibt es sogar Linux-Treiber:
http://www.fouraudio.com/en/products/dante-pcie-card.html
Das dürfte ein Maximum an CPU-Leistung für die DAW und Plugins übriglassen.
Es gibt auch eine Dante-Lösung mit einer PCIe-Karte. Dafür gibt es sogar Linux-Treiber:
http://www.fouraudio.com/en/products/dante-pcie-card.html
Das dürfte ein Maximum an CPU-Leistung für die DAW und Plugins übriglassen.
Check ich direkt mal aus!![]()
Festplatten sind nicht ausgelastet, CPU dümpelt vor sich hin, was gibt es da noch, vielleicht übersehe ich ja was?
Das neue Discrete Interface sieht aber schon ganz cool aus!
MAC OS.
Ich hab das alte Zen Studio ersteigert. 12 mic preamps
@FIXXXER: Sorry, ich hab jetzt grade nicht den Nerv, alle 13 Seiten genau durchzuschauen, ob das schon mal so angesprochen wurde, aber der wichtigste Post scheint mir der zu sein, wo Du Dein explizites Setup genannt hast. Also den Turbo-Modus würde ich noch abschalten an der CPU. Auch bei den Energieeinstellungen hast Du hoffentlich alle (!) Stromsparmöglichkeiten (auch für USB!) ausgeschalten. Falls die CPU nicht schon einen Defekt hat (Prime ohne Overclocking zum Testen) , kann man ja auch noch den RAM per Software prüfen. Ansonsten ist der Hauptverdächtige für unerklärliche und sporadische Probleme das Netzteil. Kenne aber nur den Weg, es per Hardware(-Wechsel) zu testen.Und ich meine NICHT, dass es nicht ausreichend dimensioniert ist, sondern schlicht defekt.
Ich hoffe auch, dass Du alle Systemsounds ausgeschalten hast. Bzw. eine andere Soundkarte als Windows-Standard eingerichtet hast. Und auch mal die Windows-Sounddevices Deiner Soundkarte komplett deaktivieren. Bei Software-Monitoring sind bei den meisten DAWs halt enge Grenzen gesetzt wie niedrig die Latenz sein darf bei CPU-intensiven Projekten. Und hast Du mal ne andere DAW als Cubase getestet? Ich würd mal mit Reaper gegenchecken ob es nicht doch auch ein Problem des Zusammenspiel Deiner spezifischen DAW und Hardware ist. Glaub ich aber nicht.
Und wenn die Racktauglichkeit als Bedingung nicht wäre, würde ich übrigens auch zu Audient raten. Spätestens das jetzt rauskommende iD44 kann wohl alles, was Du brauchst. Mein ID14 würde ich nur dagegen tauschen wollen und ich hatte schon UCX und Ultralite AVB. Aber das nur nebenbei.
Ah OK, die Frage ist halt ob und wie es unter Windows läuft..
Ah OK, die Frage ist halt ob und wie es unter Windows läuft..
Jo.
Ich hab noch n älteres Modell, und das läuft über USB tadellos.
Die Interfaces sind ja nicht Mac exclusive, also sollte schon unter Windows laufen.
Aber hab jetzt bischen im Thread gelesen und da solltest evtl. Erst n anderes Interface an deinem System testen bevor du was kaufst.
Generell sprechen 2 Dinge für antelope.
Die pre Amps und die Hardware basierten, latenzfreien fx.
Wer das nicht braucht, kann auch zu günstigeren Alternativen greifen.
Wobei, wenn ich mir anschaue, was man da an fx zeug geboten bekommt, is schon fast wieder ein Schnäppchen.
Sind aber eher Sachen für "echte" musik.
Die bauen ja speziell vintage Amps, compressors, preamps, Tape delays etc nach.
Hab jetzt wieder mal geguckt und bin von der Ganzen DSP Sache eher weniger angetan, ich brauche das alles einfach nicht,
was ich brauche ist Stabilität, zwei Eingänge, 2 Ausgänge, Monitor Controller und einen Kopfhörer Ausgang.
Gibt es da mittlerweile was neues auf dem Markt?
Von den Features wäre beispielsweise das Prism Sound Lyra 2 perfekt für mich, das Teil hat aber schon einige Jahre auf dem Buckel,
ist kaum noch erhältlich, beim Hersteller sogar stark vergünstigt, ist da eventuell was neues unterwegs?
Sonst noch Alternativen?