wer hat lust 13 songs für mich zu mastern

  • Ersteller max_cluba
  • Erstellt am
Oh, achso. Dann läuft das doch... Ich dachte, hier würden alle auf den Link zu den WAVs warten....
 
EDIT: ok, dann erübrigt sich der Post, der an dieser Stelle stand auch.

Dennoch:

Da erlebt man manchmal Sachen... :D Hatte jetzt erst einen Fall da hatte es einer ganz arg wichtig mit einer Albumproduktion. Da er aus dem Ausland ist hatte er im Vorfeld eine Bekannte mobilisiert, um zunächst mal bei mir anzufragen. Letztlich konnte ich mich mit ihm dann per Skype direkt in Verbindung setzen. Hat mir alle seine Vorstellungen und Musikphilosophie dargelegt (Schoeni mit einem Glas Wein und einem breiten Grinsen im Gesicht daneben ;) ). Und nun hat er drei (!!!) abgemachte Termine nicht wahrgenommen in einem Zeitraum, den ich mir ursprünglich für ihn freigehalten hatte. Und das in einem Zeitalter von Handy und Internet...
 
EDIT: ok, dann erübrigt sich der Post, der an dieser Stelle stand auch.

Dennoch:

Da erlebt man manchmal Sachen... :D Hatte jetzt erst einen Fall da hatte es einer ganz arg wichtig mit einer Albumproduktion. Da er aus dem Ausland ist hatte er im Vorfeld eine Bekannte mobilisiert, um zunächst mal bei mir anzufragen. Letztlich konnte ich mich mit ihm dann per Skype direkt in Verbindung setzen. Hat mir alle seine Vorstellungen und Musikphilosophie dargelegt (Schoeni mit einem Glas Wein und einem breiten Grinsen im Gesicht daneben ;) ). Und nun hat er drei (!!!) abgemachte Termine nicht wahrgenommen in einem Zeitraum, den ich mir ursprünglich für ihn freigehalten hatte. Und das in einem Zeitalter von Handy und Internet...

ich wusste doch das geht schief :D
 
ich wusste doch das geht schief

:D Ja nicht nur du! By the way, lass mal ne VST connect Session mit Frau Schoeni machen. Vielleicht gibt's ja dann mal was von ihr für einen der nächsten Remix Contests ;)
 
...will ja nichts sagen TEEBAUM

er will 13 Tracks gemastert bekommen und da finde ich nen testmaster
absolut ok fuer ihn. und fuer jemand wie dich eh nur ein dreh am EQ/cmp., oder?

Ich finds ok wenn man ihm nen Testmaster macht unter der bedingung das bei gefallen man gleich das ganze album machen kann, zu den ausgehandelten konditionen.
 
...will ja nichts sagen TEEBAUM
musst mich nicht gleich anbrüllen ;-)

er will 13 Tracks gemastert bekommen und da finde ich nen testmaster
absolut ok fuer ihn

er will auch €15.- bezahlen pro track...

für €15.- kann niemand eine sorgfälltige, professionelle arbeit machen, dafür muss man nur ein klein wenig rechnen können (er verwendet das wort "mastering" und wenn mans so nennt, ist es eine professionelle arbeit mit einer professionellen abhöre, die ein echtes beurteilen zulässt, sonst müsste es wohl eher *über den daumen gepeilting" heissen). dann noch ein testmaster dafür abgeben...?

so kann er nur zu jemandem kommen, der einen reichen vater hat und sowieso nichts zu tun hat oder zu einem, der mit dumping preisen versucht in den markt zu kommen - . es muss aber jeder selber wissen, was im seine musik wert ist.

und fuer jemand wie dich eh nur ein dreh am EQ/cmp., oder?

wenns so wäre, würde ichs auch für €15.- machen.

Ich finds ok wenn man ihm nen Testmaster macht unter der bedingung das bei gefallen man gleich das ganze album machen kann, zu den ausgehandelten konditionen.

klar, darfst du auch.
ich habe nur erklärt, warum ichs nicht mache.
verschiedene anbieter haben verschiedene konditionen und die basieren u.a. auf der auslastung, dem marktwert und resultieren im preis/leistungsverhältniss und wiederum dem buchungsgrad des anbieters.
jeder setzt seine prioritäten. gratis testmaster zahlen indirekt die buchenden kunden mit - das wiederum finde ich unfair.

ich muss aber auch sagen, dass ich verdammt froh darum bin, mein geschäft nicht in der heutigen musiklandschaft von grund auf aufbauen zu müssen, sondern den grundstock zu etwas besseren zeiten setzen konnte.
man muss sich auch nicht wundern, wenn so immer mehr gute leute abwandern aus dem musikbusiness, sobald sich türen in anderen gebieten für sie öffnen - gerade vor kurzem ist ein sehr kompetenter kollege, der fest für einen platinkünstler arbeitete, ausgestiegen, hat sich einen programmiererjob genommen, um seiner familie etwas sicherheit zu bieten. der mann war/ist richtig richtig gut & war weiter als nahezu jeder in diesem forum.... warscheinlich gehts im aber als programmierer immer noch besser, als wenn er den neuen cdu-song hätte machen müssen...
 
also sein eigenes Master ist ja nicht schlecht.

Nur die S-Laute etc. machen die Sache etwas kaputt.

Somit ist es nicht nur ein Dreh am EQ.
 
also sein eigenes Master ist ja nicht schlecht.

Nur die S-Laute etc. machen die Sache etwas kaputt.

Somit ist es nicht nur ein Dreh am EQ.

ich finde den referenzsong ziemlich cool... leider hat er aber so gut wie nichts mit seinem song zu tun (ok, beides ist im allerweitesten sinn reggae)
 
Sind es jetzt nun 13 Songs oder drei? Dies geht aus dem ersten Thread des TE nicht hervor. Pro Song 15,- Euro? Hat er da nicht eine Null zwischen der Fünf und dem Komma vergessen? Dann passt das.
 
Sind es jetzt nun 13 Songs oder drei? Dies geht aus dem ersten Thread des TE nicht hervor. Pro Song 15,- Euro? Hat er da nicht eine Null zwischen der Fünf und dem Komma vergessen? Dann passt das.

WTF?

150 Euro pro Song für Mastering??

Selbst Dan Suter (Teebaum) kostet "nur" 70 Euro pro Track im Internetmastering!

Und da ist der Outcome sowas von professionell...
 
Is ja gut TEEBAUM!! - Waren mehr so redewendungen ;);)

Er sollte eh noch ein wenig am mix arbeiten -find ich jez mal so

gut das groesste problem ist ja eben genau das nichts zahlen wollen
aber klingen wollen wie (nur um name zu nennen) DireStraits!

"wie gibts nicht fuer 15EUR? -Verdammt, sowas aber auch!" -weiss ich selbst, keine sachdienlichen kommentare!

ALSO:
Jedoch finde ich es auf der anderen Seite in Ordnung wenn professionelle Tips
an den Threadersteller, bzgl. des Mixes noch gegeben werden koennten, oder?
 
Jau, das mit den Vocals insbesondere das mit den S-Lauten hab ich ihm schon gesagt. Ansonsten finde ich den Mix echt gut. Eventuell würde es demjenigen der die Summenbearbeitung vornimmt die Sache etwas erleichtern, wenn die Vocals als separate Stem oder gar als Einzeltrack geliefert werden. Dürfte für den geübten Engineer kein Problem sein sie in den wirklich guten Mix zu integrieren.
 
er will 13 Tracks gemastert bekommen und da finde ich nen testmaster
absolut ok fuer ihn. und fuer jemand wie dich eh nur ein dreh am EQ/cmp., oder?
zusätzlich zu dem was teebaum schon geschrieben hat:
ich weiss nicht wie das andere handhaben, aber ein test-master ist ein vollwertiges master. es braucht auch die gleiche zeit wie ein normales master.
 
Jau, das mit den Vocals insbesondere das mit den S-Lauten hab ich ihm schon gesagt.

Ich hab die ganz gut mit nem fein eingestellten frequenzselektiven Deesser in den Griff bekommen...


zusätzlich zu dem was teebaum schon geschrieben hat:
ich weiss nicht wie das andere handhaben, aber ein test-master ist ein vollwertiges master. es braucht auch die gleiche zeit wie ein normales master.


Wie sollte man auch sonst im Wettbewerb gut dastehen?
 
ein test-master ist ein vollwertiges master. es braucht auch die gleiche zeit wie ein normales master.

Ja das schon, aber ich sehe das als Teil des Service bzw. als Entgegenkommen an den Interessenten. Wir sind uns denke ich einig, dass ein gutes "Mastering" nicht einfach darin besteht, Presets auf einen Mix zu klatschen. Wer gewissenhaft arbeitet, beschäftigt sich individuell mit jeder Situation. Gerade wenn es sich um Mixes handelt, die von fremder Hand erstellt worden sind. Klar, das ist vielleicht ein Stück weit recht idealistisch gedacht, dass es dann ja bei Zusage des Jobs die Arbeitszeit, die man ins Testmaster gesteckt hat, wieder wert war. Jedoch bin ich der Ansicht, dass es Möglichkeiten gibt dem Interessenten auf solche recht schmerzlose Weise entgegenzukommen und er dann viel eher dazu bereit ist, die Arbeit entsprechend und angemessen zu honorieren.
 
Jedoch bin ich der Ansicht, dass es Möglichkeiten gibt dem Interessenten auf solche recht schmerzlose Weise entgegenzukommen und er dann viel eher dazu bereit ist, die Arbeit entsprechend und angemessen zu honorieren.
nenne mir doch mal andere bereiche wo das so gehandhabt wird.
bäcker, schreiner, zimmermann, kfz-meister, grafiker, fotograph, etc. - da gibts keine pitchings wo alle in vorleistung gehen müssen und die anderen, die den job nicht bekommen haben, für ihre arbeit nicht bezahlt werden. ich verstehe daher auch nicht warum das beim mastering der fall sein soll.
 
...Da hast du schon Recht karumba...

Gerade in dem neuen Studio Magazin lässt sich im Vorwort Fritz Fey darüber aus, dass man eventuell mal eine Tonmeister Partei gründen sollte ;)
 
bitte nicht falsche verstehen, ich mache auch gelegentlich test-masters, aber die machen vielleicht nur 2% meiner arbeitszeit aus.
 
da gibts keine pitchings wo alle in vorleistung gehen müssen und die anderen, die den job nicht bekommen haben, für ihre arbeit nicht bezahlt werden. ich verstehe daher auch nicht warum das beim mastering der fall sein soll.

hmm, das gibt es durchaus.
in bereich druck & grafik habe ich das schon erlebt.
da haben sich die betroffenen allerdings auch nicht gerade drüber gefreut. ;)
verstehe aber, was du meinst.

mit den erklärungen von teebaum etc kann ich mich durchaus anfreunden, nachvollziehbar ist das durchaus.dass sich dieses vorgehen nicht jeder leisten kann (ob kunde oder auftraggeber) kann ich auch verstehen. naja, ganz ohne abstriche geht's nunmal nicht.
 
Jedoch bin ich der Ansicht, dass es Möglichkeiten gibt dem Interessenten auf solche recht schmerzlose Weise entgegenzukommen und er dann viel eher dazu bereit ist, die Arbeit entsprechend und angemessen zu honorieren.
nenne mir doch mal andere bereiche wo das so gehandhabt wird.
bäcker, schreiner, zimmermann, kfz-meister, grafiker, fotograph, etc. - da gibts keine pitchings wo alle in vorleistung gehen müssen und die anderen, die den job nicht bekommen haben, für ihre arbeit nicht bezahlt werden. ich verstehe daher auch nicht warum das beim mastering der fall sein soll.

in der architektur ist das dafür dann das andere extrem. da arbeiten 2-3 leute ein paar wochen an einem entwurf für einen ausschreibung (bzw. ach wettbewerb genannt) und jedes 10 projekt oder so gewinnt man dann mal. sprich man muss die gesamtkosten für 1 jahr anstellung irgendwie mit den anderen projekten erwirtschaften.

dagegen ist ein testmaster ein lärchalschass *gg* aber natürlich sind die auftragssummen auch was anders.

wie immer ist das auch eine frage wie etabliert man ist. wenn meine arbeit in der welt bekannt ist und ich genug gute referenzen habe, dann kann ich mir das auch erlauben, teils unseriöse testmastergeschichten auszulassen.

wenn ich aber erst ein business aufbauen muss kommt man da vermutlich nicht drum rum.

aber das ist eigentlich eh in sehr vielen branchen so üblich. praktikas sind ja oft auch nichts anderes als eine vorleistung um einen tür in die fuß zu bekommen.

das leben ist halt nicht fair. und ohne fleiss kommt man nirgends hin.

der vergleich mit den genannten berufen hinkt übrigens. das sind alles berufe wo es meister-prüfungen gibt oder sogar über branchenschutz verfügen (photographie in österreich z.b.... k.a. wie das in deutschland aussieht)....

in der tonbranche kann halt jeder machen was er will... mit all seinen vor und nachteilen.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben