Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Über 0db kann man gar nicht Mischen, aber so generell ja!
über 0 dbfs kann man in einer anderen Digitaldomaine als 16-bit erreichen, z.B. indem man 24 oder 32 bit verwendet.
mehr als 0dBFS kann man auch mit 24bit nicht erreichen.
Das 24bit Format, welches bei Audio verwendet wird, verhält sich genau so wie 16bit und ist lediglich feiner aufgelöst. Alles über 0dBFS wird hier "abgeschnitten" (bzw. auf 0dBFS gesetzt).über 0 dbfs kann man in einer anderen Digitaldomaine als 16-bit erreichen, z.B. indem man 24 oder 32 bit verwendet.
prinzipiell ist das ja nur eine definitionssache. man hätte 24bit auch so definieren können, das die zusätzlichen 6 bits "oben drangehängt werden", also "+36dBFS" möglich gewesen wäre ohne zu clippen (alle bits auf 1 = 36dBFS). man hätte 32bit FP aber auch so definieren können, dass bei 0dBFS schluss ist. das ist nur eine frage der zuordnung des signals in den möglichen dynamikbereich des "containers".0 dbFS ist für mich erreicht wenn alle Bits 1 sind.
Bei 16 Bit sind es eben die zur Verfügung stehenden 16, bei 24 Bit die 24 Stellen.
Voller als Voll geht nicht.
Soweit mein pragmatisches Brot- und Butterwissen.
das habe ich auch gedacht und wollte eigentlich zum eigentlichen thema was sagen hehebtw, was ich eigentlich bei der überschrift erwartet habe ist, dass man auch leise abhören sollte beim abmischen.
btw, was ich eigentlich bei der überschrift erwartet habe ist, dass man auch leise abhören sollte beim abmischen.
das habe ich auch gedacht und wollte eigentlich zum eigentlichen thema was sagen hehe Lächeln
also ich finde, beim leisen mischen hört man lautstärkeunterschiede deutlicher raus - also wenn etwas ZU leise oder ZU laut ist
btw, was ich eigentlich bei der überschrift erwartet habe ist, dass man auch leise abhören sollte beim abmischen.
das habe ich auch gedacht und wollte eigentlich zum eigentlichen thema was sagen hehe Lächeln
also ich finde, beim leisen mischen hört man lautstärkeunterschiede deutlicher raus - also wenn etwas ZU leise oder ZU laut ist
ich mische bei transienten, effektanteilen, tiefe und pegelverhältnissen extrem leise...
kunden fordern immer von mir lauter zu machen^^
nur bei EQ Einstellungen mische ich laut bis sehr laut... irgendwie eine angewohnheit aus dem livebereich...die bassdrum muss drücken *grins*
Hat das mit der Fletcher-Munson Kurve zu tun
Vielleicht kannst du eine Mischung von beidem einhalten, da hat ja jeder seine eigenen Techniken und Vorliegen.