Gehts eigentlich darum, einen Sound zu lieben? Oder eine Komposition?
Geht es hier um fluffigen verhallten 80er jahre SSL style? Oder mehr so die JP8000, Virus, AKAIsampler, Nordlead Fraktion, die die 90er vorallem mit heute-benanntem Eurodance und Vocaltrance geherrscht hat?
Also worum gehts?
Dass die VAs damals alle besser eingesetzt wurden im Chart-Viva Bereich als heute, die tausenden Schlafzimmerproduzenten mit ihren VSTi-Crax? (sorry für die Unterstellung - die Möglichkeiten sind nur heute da, damals nicht)
---------------------------------------------------------------------------------------
Was oft oft oft vergessen wird, ist dass eine bestimmte Zeit einem Soundcharakter unterliegt, bzw einer Ästhetik. Die wird auch nicht großartig bestimmt, die ist einfach da. Oft oder vielleicht sogar hauptsächlich von dem Publikum - unseren Fans!
Und wenn die zb mal entscheiden: "boa wir haben jetzt genuch von diesem hyperbreiten Sägezahnohrengequäle (damit meine ich 2000er Trance).... dann setzt man mal wieder auf Minimalismus. Und schwubbs, spielen HEUTE alle Minimal und finden das auch noch ganz toll. Es ist so gesehen nur ein Ausruhen von dem, was vorher war.
Musik - und Kunst - und Mode - unterliegt STÄNDIG einem Wandel. Es ist eigentlich eine großartige Welle die Spaß macht, zu beobachten. Völlig unabhängig davon, was man selbst mag.
---------------------------------------------------------------------------------------
Und um mal einen Bogen zurück zum Thread und dessen Überschrift zu finden:
Es hat noch NIE in der Geschichte des Musikmachens soviele, so günstige, so professionelle und einfach zu erwerbene (auch free) Produkte und MÖGLICHKEITEN!!!! gegeben, wie heutzutage.
Das Schöne daran ist: HEUTE kann niemand mehr sagen, er ist unerfolgreich, weil er ja nur so scheiss Ausrüstung hatte. Nö, das Argument ist für immer Geschichte. Wer heute erfolgreich sein WILL, es aber nicht ist, der ist einfach nicht gut genug. (auf welcher Ebene auch immer. Das kann man in einem anderen Thread genauer erörtern.

)
Ari