Dis-Dur wird aufgrund der vielen Vorzeichen praktisch nicht verwendet. Stattdessen verwendet man Es-Dur als enharmonische Verwechslung. Eine Tonleiter hat wie bereits gesagt entweder Kreuze oder b.
Ok. Das ist ja schonmal ne info. und wann hat sie kreuze und wann b s? ^^
Ergibt sich aus der Bildungsregel. Du nimmst ausgehend von deinem Grundton immer den nächsten Ton ohne Vorzeichen. Danach schaust du, ob ein Vorzeichen nötig ist aufgrund der nötigen Halbtonschritte.
Cis-Dur:
Grundton: C#
nächster Ton: D - nur ein Halbton, aber 2 Halbtöne notwendig also > D#
nächster Ton: E - nur ein Halbton, aber 2 Halbtöne notwendig also > E#
Auch wenn das auf dem Klavier natürlich das F ist, ist es wichtig hier kein F zu notieren.
(je nach Stimmung, ist das auch nicht der identische Ton, nur das Klavier hats nicht so mit Zwischentönen

)
nächster Ton: F - 0 Halbtöne von E# zu F aber ein Halbtonschritt notwendig also: F#
usw...