Wie macht man Techno in 2020?

@koffein-junky : Interessant, habe auch mal bei Wiki geschaut, Vorteile von xlr, ist ja einiges...

Aber lohnt nicht, ich mache ja keine Klassik, Oper oder so, wo es 100% sauber klingen muss.
Mein altes Mischpult war rel. billig von "Prosonic".. hat aber immer seinen Dienst getan und funzt auch noch. Kann also easy meine 2 Synths wieder an den Start bringen, weil JA Hardware hat Vorteile und auch "out of the box" mischen ebenso. Habe 2020 wieder angefangen, daher wenig Ahnung von neuer Technik, sorry :)

Dazu:
Die Verkabelung war ja rel. simpel... das meiste an Synths was ich hatte waren 3, davon 2 nur mit 1xStereo out. Alles in den Mixer (große Klinke). 2 Effekte in die aux channels. Mixer hat einen cinch "tape out" der genau in die AW Karte passt (zum aufnehmen). Dann noch was aus dem PC rauskommt, also AW out und Soundblaster live (die habe ich auch noch rumliegen, man konnte Samples draufladen genannt soundfont) out in den Mixer. Somit konnten alle Signale "outboard" gemixt werden. Viel besser Synth Knöpfe/Regler zu bedienen als Maus, klingt dann auch "lebendiger" IMHO (bei VSTs nicht so)...
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist halt so dass mikros a) einen viel niedrigeren pegel haben als line und b für gewöhnlich (=>bühne, ~15 meter) viel längere strecken fahren, als von soundkarte zu mixer (ca. 20 cm) wie in meinem fall. deshalb sind sie viel problematischer was störsignal einspeisung angeht. dennoch kannst du übles gefiepe und gebrumme einfangen. zb. von usb einstreuung. da hilft dann aber ne xlr verbindung auch nix.

@alex-reed hat mir damals den tip gegeben und der ist im einzelfall echt gold wert - und mal gar nicht teuer:
so einfache dinge wie ein hf entstörfilter für automibil.anwendung - sehr zu empfehlen:
https://www.conrad.de/de/p/monacor-fga-40mf-1331732.html

dennoch verwende ich xlr wo anschlüsse vorhanden sind. prof. effekte geräte verwenden symetrisches signal/xlr. bringt bissl was... kleinvieh macht auch mist ...


mich würde aber noch interessieren, was ich denn an quali zu erwarten hab, wenn ich analog sumiere aus der daw herus.... @koffein-junky war da ja nicht so optimistisch...
 
Wenn du keinerlei Bearbeitung vornimmst, kann es sein dass du, je nach verwendeter Hardware,
keine Verbesserungen dadurch bekommst.

Für mich wirkt ein analoger Signalpfad immer, als würde dem Klang leicht Kontur udn mehr Tiefe
zugefügt werden. Das ist auch das was ich im Vergleich Hard- vs. Softsynth höre und auch das
was bsp einer Bassdrum über einen Sampler durch einen analogen Signalpfad + Bearbeitung die
Durchsetzungsfähigkeit gibt, für die man in der DAW lange kämpfen muss, denn gerade da haben
die "Tunes" arg nachgelassen.
 
ja... die sache ist halt wie gesagt, dass das gerücht existiert dass ableton nicht gut summiert.

ich weiss, dass einige interpreten auch analog summieren, weiss aber nicht welche summierer die verwenden und was da dann an unterschied rauskommt.

das mit der hardware habe ich nur im master bisher gehört, aber leute sagen, die audio accustica plugins hätten sehr viel von dieser "tiefe und kontur". tatsächlich klingen viele davon ziemlich beeindruckend. auch für mich als jemand, der nicht wirklich den unterschied zu echter hardware kennt. ich höre aber den unterschied zwischen freeware, waves, uad und audio accustica. der ist schon immens, so pauschal über den kamm geschoren. und hardware wird da wohl noch einen drauf setzen....

für mich ist halt die sache, dass ich
a) nicht das geld für hiend hardware hab
b) nicht die geduld/know how das alles sauber zu verkabeln. es ist immer wieder ein umgestecke wenn ich irgendwas anderes mache und ab und an ein brumm fiep gesuche und kabel ausgetausche wenn wieder mal eins einen wackelkontakt hat.

Deshalb mach ich gerne viel digital. In einem richtig aufgebauten studio würde man ein großes pult haben und jeder sythie hätte seinen eigenen kanal und midiport. Bei mir ist es halt bissl geflickschuster. ;)

ich denke ich werde mal jemand anhauen, der soll mal einfach ein paar spuren 1:1 von einem meiner songs in studio one / logic zusammenmischen. Ohne Effecte o.ä. Das ergebnis dann mal mit abletn vergleichen. Das wäre mal das erste. DAnn kann man anfangen paralellbearbeitungen und versch. plugins mit latenz zu verwenden und schauen wie da die unterschiede sind. DAs ergebnis kann ich ja vl. gscheit dokumentieren und hier posten.

Blos aufgrund eines Gerüchts kauf und lern ich halt nicht ein neues musikprogramm. 150€ für so einen analogsummierer wären vertretbar, zudem ich auch noch nen anderes einsatzgebiet für den hätte.
 
Das hier ist zwar kein elektronischer Titel und in diesem Fall ist der Unterschied mehr als deutlich,
geht aber in die Richtung, wie ich das auch wahrnehme.

Und das ist "nur" ein Behringer Eurodesk!



Ich persönlich würde nicht den Weg über eine sehr teure Summing Box wie SPL MixDream
oder gar das Dangerous Music Zeugs gehen, wäre mir auch zu teuer irgendwann, sondern
würde mir ein 24-32 Kanal Pult zulegen und hybrid arbeiten.
Was ITB ist in Gruppen zusammenfassen und die über´s Pult schleifen und bei externen Klangerzeugern
zusehen, dass ich keine Umwege über die DAW machen muss, also nach und nach Outboard anschaffen.

So zum testen kann man sich auch für 150€ z.B. nen altes Mackie 1604 anschaffen und erstmal gucken,
ob man die Färbung überhaupt haben möchte, denn die bringt so´n Pult meist mit sich.
 
Ich persönlich würde nicht den Weg über eine sehr teure Summing Box wie SPL MixDream
oder gar das Dangerous Music Zeugs gehen,

Ne, (ich) natürlich nicht. Ich hab da diese 175€ dinger ausgeguggt jetzt.Wie gesagt, das könnte ich auch gebrauchen, um die synths am anderen ende des raums vorzumischen. Video schau ich mir grad an...

Wenn du sagst "nur ein behringer" vermute ich dass das ergebnis beeindruckend ist... bin mal gespannt...

ok hab vorgespult... ja da hört man schon n bissl unterschied... ist jetzt halt für mich die frage, wieviel da dann übrigbleibt, wenn man weiterhin vst-eqs und vst-comps nimmt.
 
Das findet man nur heraus, wenn man es probiert und da die Modeller immer besser werden
könnte man entweder abwarten oder es einfach in den Workflow integrieren.

Von der Behringer Summing Box würde ich allerdings Abstand halten.

Beim Mischpult passiert mehr als nur summieren und in dem o.g. Video macht
er noch mehr mit Outboard, von daher wundert es mich nicht, dass es anders klingt.
 
@koffein-junky :Jo, ananlog klingt besser, aber man könnte in der DAW auch noch bisserl schrauben, zB. saturation - gab früher doch mal camel phat etc. was angeblich analoges feeling bringen würde. Hab das leider nicht mehr, dafür zb. "Blockfish" oder "Blood Overdrive" ist alles uralte freeware, da gibt es sicher heutzutage auch besseres zu kaufen. Lt. Anleitung hätte auch Logic´s "tape delay" analog feeling. Kann auch total falsch liegen, mit diesen Tools da kein Experte.

Ich habe bisher nur VST synths+die internen Logic benutzt - seit ich dieses Jahr wieder angefangen habe - vom Klang her ist das kein soooo großer Unterscheid - besonders nicht mit so Teilen wie Vengeance o. Superwave (auch FREE dafür ziemlich gut). Bedienung, Spaß und schnelleres Erreichen von gewünschten Sounds, aber gewichtige HW Vorteile. Und dann noch "Character" zB. Nordlead hat diesen und ältere richtige analog Teile wohl auch,.(Wavestation zb. auch). Edit, Filter sind bei VSTs generell eher nicht so gut wie HW imho, also nur die ollen Teile verglichen die ich habe mit zb. Nord oder sogar CS2x. Beim Nord ist resonance ein kleines Problem - dünnt Sound ziemlich aus, aber das kann man auch als Stilmittel sehen.

Und wie sieht es aus mit dem Rebirth, hat das sonst noch einer runtergeladen und ausprobiert? Kann mir einer coole Goa leads basteln ? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
ja... die sache ist halt wie gesagt, dass das gerücht existiert dass ableton nicht gut summiert.

ich weiss, dass einige interpreten auch analog summieren, weiss aber nicht welche summierer die verwenden und was da dann an unterschied rauskommt.

das mit der hardware habe ich nur im master bisher gehört, aber leute sagen, die audio accustica plugins hätten sehr viel von dieser "tiefe und kontur". tatsächlich klingen viele davon ziemlich beeindruckend. auch für mich als jemand, der nicht wirklich den unterschied zu echter hardware kennt. ich höre aber den unterschied zwischen freeware, waves, uad und audio accustica. der ist schon immens, so pauschal über den kamm geschoren. und hardware wird da wohl noch einen drauf setzen....

für mich ist halt die sache, dass ich
a) nicht das geld für hiend hardware hab
b) nicht die geduld/know how das alles sauber zu verkabeln. es ist immer wieder ein umgestecke wenn ich irgendwas anderes mache und ab und an ein brumm fiep gesuche und kabel ausgetausche wenn wieder mal eins einen wackelkontakt hat.

Deshalb mach ich gerne viel digital. In einem richtig aufgebauten studio würde man ein großes pult haben und jeder sythie hätte seinen eigenen kanal und midiport. Bei mir ist es halt bissl geflickschuster. ;)

ich denke ich werde mal jemand anhauen, der soll mal einfach ein paar spuren 1:1 von einem meiner songs in studio one / logic zusammenmischen. Ohne Effecte o.ä. Das ergebnis dann mal mit abletn vergleichen. Das wäre mal das erste. DAnn kann man anfangen paralellbearbeitungen und versch. plugins mit latenz zu verwenden und schauen wie da die unterschiede sind. DAs ergebnis kann ich ja vl. gscheit dokumentieren und hier posten.

Blos aufgrund eines Gerüchts kauf und lern ich halt nicht ein neues musikprogramm. 150€ für so einen analogsummierer wären vertretbar, zudem ich auch noch nen anderes einsatzgebiet für den hätte.
Kannst ja Mal selbst machen, lad dir reaper runter und dann gib ihm! Wenn da beim Nulltest was anderes raus kommt, wissen wir mehr.
 
ja... die sache ist halt wie gesagt, dass das gerücht existiert dass ableton nicht gut summiert.

ich weiss, dass einige interpreten auch analog summieren, weiss aber nicht welche summierer die verwenden und was da dann an unterschied rauskommt.

das mit der hardware habe ich nur im master bisher gehört, aber leute sagen, die audio accustica plugins hätten sehr viel von dieser "tiefe und kontur". tatsächlich klingen viele davon ziemlich beeindruckend. auch für mich als jemand, der nicht wirklich den unterschied zu echter hardware kennt. ich höre aber den unterschied zwischen freeware, waves, uad und audio accustica. der ist schon immens, so pauschal über den kamm geschoren. und hardware wird da wohl noch einen drauf setzen....

für mich ist halt die sache, dass ich
a) nicht das geld für hiend hardware hab
b) nicht die geduld/know how das alles sauber zu verkabeln. es ist immer wieder ein umgestecke wenn ich irgendwas anderes mache und ab und an ein brumm fiep gesuche und kabel ausgetausche wenn wieder mal eins einen wackelkontakt hat.

Deshalb mach ich gerne viel digital. In einem richtig aufgebauten studio würde man ein großes pult haben und jeder sythie hätte seinen eigenen kanal und midiport. Bei mir ist es halt bissl geflickschuster. ;)

ich denke ich werde mal jemand anhauen, der soll mal einfach ein paar spuren 1:1 von einem meiner songs in studio one / logic zusammenmischen. Ohne Effecte o.ä. Das ergebnis dann mal mit abletn vergleichen. Das wäre mal das erste. DAnn kann man anfangen paralellbearbeitungen und versch. plugins mit latenz zu verwenden und schauen wie da die unterschiede sind. DAs ergebnis kann ich ja vl. gscheit dokumentieren und hier posten.

Blos aufgrund eines Gerüchts kauf und lern ich halt nicht ein neues musikprogramm. 150€ für so einen analogsummierer wären vertretbar, zudem ich auch noch nen anderes einsatzgebiet für den hätte.
Kannst ja Mal selbst machen, lad dir reaper runter und dann gib ihm! Wenn da beim Nulltest was anderes raus kommt, wissen wir mehr.

ja stimmt... reaper.. das wär mal ne gelegheit das anzutesten... wollt ich schon ne weile mal machen...
 
@Schlumpfpeter

ok ich hab das jetzt mal ausprobiert. einen mix geladen, mit ableton und reaper gerendert und über "invert phase" die differenzen angeschaut.

da waren bei einem mix ohne plugins keine unterschiede.

anders sah es aus, als ich ein paar fab-eqs (phase-linear-medium) eingebaut hab, um die latenzkompensation zu testen. da gab es auf den ersten blick sehr deutliche unterschiede in den resultierenden files.

habe dann aber festgestellt, dass reaper einen versatz von einem sample zum ableton file aufweist. nachdem ich den clip zurecht geschubst habe, war augescheinlich stille. das spektrometer zeigte allerdings ein "rauschen" bei -156 db an. so hört sich das dann (verstärkt) an:





Weiss jetzt zwar nicht, wie ich da schlau draus werde, da ja nicht feststeht, wer es richtig macht, aber es ist ein netter glitch effekt ^^. außerdem kann man festhalten dass es schon unterschiede gibt. man müsste den mix jetzt mit einer umfangreichen bearbeitung wiederholen, wo die unterschiede dann vl. auch hörbar werden.
 

Anhänge

  • ite-eq-diff-norm.mp3
    473,5 KB · Aufrufe: 937
Zuletzt bearbeitet:
@Schlumpfpeter

ok ich hab das jetzt mal ausprobiert. einen mix geladen, mit ableton und reaper gerendert und über "invert phase" die differenzen angeschaut.

da waren bei einem mix ohne plugins keine unterschiede.

anders sah es aus, als ich ein paar fab-eqs (phase-linear-medium) eingebaut hab, um die latenzkompensation zu testen. da gab es auf den ersten blick sehr deutliche unterschiede in den resultierenden files.

habe dann aber festgestellt, dass reaper einen versatz von einem sample zum reaper file aufweist. nachdem ich den clip zurecht geschubst habe, war augescheinlich stille. das spektrometer zeigte allerdings ein "rauschen" bei -156 db an. so hört sich das dann (verstärkt) an:





Weiss jetzt zwar nicht, wie ich da schlau draus werde, da ja nicht feststeht, wer es richtig macht, aber es ist ein netter glitch effekt ^^. außerdem kann man festhalten dass es schon unterschiede gibt. man müsste den mix jetzt mit einer umfangreichen bearbeitung wiederholen, wo die unterschiede dann vl. auch hörbar werden.

Interessant, so in etwa stelle ich mir einen Quantisierungsfehler vor (ob der wirklich so klingt, bezweifel cih schonf ast selber :D) . Aber dennoch, eigentlich sollte da ja kien Unterschied sein, deshalb stellt sich die Frage völlig zu Recht, wer das richtig macht. Ich würde mal direkt auf Reaper tippen, da der Typ so rumnerdet und so viele Dinge berücksichtigt, ich vertraue Justin da einfach mehr. (ich glaube doch das er Justin heißt...)
 
Solche Tests funktionieren nur auf einfachster Ebene.

Schonmal probiert einen komplexen Track, es reicht ja ein Ausschnitt, und den 1zu1 in der anderen DAW nachbauen?

Ich hatte letztes Jahr so S1, Ableton und Cubase gegeinander antreten lassen und verglichen, von denen mir letztendlich Cubase am besten gefiel.

Da liefen schon mehr als ein paar Spuren.
7-8 Synths, 10-15 Drumspuren und bisschen Audio und entsprechend viele FX.

Hatte jedes Patch dann exportiert soweit es ging, Screenshots von Einstellungen gemacht usw
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben