Hochwertiges Audio-Interface bei Techno-Produktion ausschl. in the Box. Macht das Sinn?

Da ist ein ziemlich grosser Unterschied zwischen einem Scarlett und einem Interface das zur High End Klasse zählt.

Wir haben das neulich mit Focusrite (18i20, gleiche Wandler wie deine 2i4) und RME UC an O-300 und A8 ausführlichst in diversen Konfigurationen (insb. Mastering, Restauration, Mixing, beim Recording, akustisch optimierter Raum, auch höheren Auflösungen blabla) verglichen - die Unterschiede sind aber dermassen marginal und verschwindend... ein "riesiger" Unterschied ist es beileibe NICHT.
RME spielt starke Vorteile in Sachen Latenz und Treiber aus, keine Frage. RME aber klingt nicht selten z.B. fast schon zu steril, analytisch, was nicht jedermanns Sache ist. Auch da muss man sich einhören und dran gewöhnen. Die Räumlichkeit ist bei RME etwas besser.
Aber sonst...
Es regt mich eher auf, dass man hier Leuten immer wieder ausschliesslich teueres Nobelzeugs empfiehlt - so als wenn man ohne dieses überhaupt keine Mukke machen könnte! Das ist Unfug pur. Vor 10 Jahren mag das gestimmt haben. aber heute doch nicht mehr...
Selbst die kleineren Focusrite oder UR-Teile oder die Rolands oder (bitte Firma eintragen) sind ebenso professionell nutzbar wie RME es ist.
Viel wichtiger sind meiner Meinung nach in der Tat Dinge wie die Wahl der Mikros, PreAmps, Abhöre, Raum, HPs.... (ok, RME baut gute PreAmps mit ein)

Ergo: für das, was der Threadersteller vorhat, halte ich eine überteuerte RME für unnötig.
Hat er die Kohle, dann halt gern RME, Apollo o.ä. Warum auch nicht.

Ach so, "Latenzfreies Monitoring" geht mit den Focusrite 2nd Gen übrigens auch. Klappt hervorragend.



.

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: gyn
Es regt mich hier eher auf, dass man Leuten immer wieder ausschliesslich teueres Nobelzeugs empfiehlt, so als wenn man ohne dieses überhaupt keine Mukke machen könnte!

Aha. RME, UAD oder Focusrite Red Serie "Nobelzeug"?

Wir haben das neulich mit Focusrite (18i20, gleiche Wandler wie deine 2i4) und RME UC an O-300 und A8 ausführlichst in diversen Konfigurationen (insb. Mastering, Restauration, Mixing, beim Recording, akustisch optimierter Raum) verglichen

Du hast es nicht so mit dem Lesen, oder? Da 18i20 hat zumindest mal ein Netzteil drin.

RME spielt Vorteile in Sachen Latenz und Treiber aus, keine Frage. RME aber klingt z.B. fast schon zu steril, was nicht jedermanns Sache ist. Auch da muss man sich einhören und dran gewöhnen. Die Räumlichkeit ist bei RME etwas besser.
Aber sonst...

Aha. Jetzt hört man doch plötzlich einen Unterschied? Zu steril. Im Gegensatz zu dem Gebrösel aus den anderen Interfaces womöglich....... :]->
 
Es regt mich hier eher auf, dass man Leuten immer wieder ausschliesslich teueres Nobelzeugs empfiehlt

Da regst du dich hier aber an falscher Stelle auf. Es handelt sich um die Präferenzen des Threaderöffners.

Und mal ganz ehrlich, was ist denn nicht überwertet? Du kannst dir heutzutage für n Appel und n Ei Software kaufen, die teure Hardware zum Teil schon fast ebenbürtig emuliert.... Dennoch hat Hardware nach wie vor sicherlich eine Daseinsberechtigung ...
 
Ein Kind der aktuellen Forumkultur par excellence. :D
Und mal ganz ehrlich, was ist denn nicht überwertet? Du kannst dir heutzutage für n Appel und n Ei Software kaufen, die teure Hardware zum Teil schon fast ebenbürtig emuliert.... Dennoch hat Hardware nach wie vor sicherlich eine Daseinsberechtigung ...

Mal ganz ehrlich, vor sehr kurzer Zeit hattest Du noch Verständnisfragen zur Funktionsweise von Panning und Kompressoren und jetzt wird schon an vorderster Front mitphilosophiert. ;)
 
ich bin jetzt zu faul, die links zu den blindtests zu suchen.

ich sags dem threadersteller gerne nochmal: lass dich da nicht zuquatschen. und zwar weder von den wandler-machen-riesenunterschied-leuten noch von mir. ich würde dir nur raten, falls du eins kaufen willst, machs folgendermassen:

- beim händler kaufen damit du rückgaberecht hast
- googeln, wie man einen korrekten ABX test macht (und wie man das ergebnis bewertet, ohne sich selbst reinzulegen)
- freund einladen (den brauchst du nämlich für den ABX)
- test machen.

wenn du dann ne super trefferquote hast und tatsächlich blind grosse unterschiede hörst: more power to you, kauf das interface!

wenn nicht: zurück damit und das geld an sinnvollerer stelle investieren.
 
Mal ganz ehrlich, vor sehr kurzer Zeit hattest Du noch Verständnisfragen zur Funktionsweise von Panning und Kompressoren und jetzt wird schon an vorderster Front mitphilosophiert.

Wau, mein erster Stalker ;) Und, wo ist hier das Problem; habe ich mich in irgendeiner Weise aus dem Fenster gelehnt. Lese meinen Post bitte im Kontext des Threads und spar dir bitte deine dummen Kommentare. Ich habe hier auch keine Kaufempfehlung herausgegeben, sondern lediglich versucht, die Fragen des Threaderstellers aufgrund meiner persönlichen Erfahrung zu beantworten; die Lebensberatung kam von anderer Seite. Sorry wenn ich mir das in deinem Forum erlaube; ab Morgen bin ich wieder demütig und halts Maul.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*ich hol mir direkt mal Popcorn und ´n Bierchen...

:D
 
… kein grund vorhanden, um sich wegen einer DA-schupse
in die haare zu bekommen … wenn es wenigstens noch ein
zusätzlicher AD-weg/mit preamps wäre, dann würde ich ja „mitraufen“ … :D

dennoch, die unterschiede sind hörbar ... (kommt auch auf die abhöre an),
aber entscheidend ist ->

was ist mir dieses quentchen unterschied auch tatsächlich wert?

und hier maße ich mir nicht an einem anderen zu sagen,
wo er seine meßlatte anlegen sollte … denn ich würde es mir auch
verbitten, wenn mir einer erzählen will, was ich brauche und was nicht.

es liegen vom TE, ganz konkret, zwei interface auf dem tisch …

RME und Apollo-Twin …

beides sind gute geräte und ich würde ohne zu zögern,
in diesem speziellen fall, zu RME greifen …

(einem anderen, der vornehmlich real-signale/quellen mit mikrofonen
recorden will (z.b. vox/gitten/drums u.s.w.), dem würde ich eher raten
das Apollo-system anzutesten.

begründung: … die eigentlichen stärken, beim Apollo-Twin,
liegen in der AD-wandlung … wer überhaupt kein Interesse daran
hat diese stärke zu nutzen, der kann sich auch getrost bei anderen
anbietern umsehen.

OB sein bestehendes Focusrite nicht auch schon ausreichen würde,
das kann ich, wie wahrscheinlich die meisten hier, nicht sagen.
und deswegen gibt es nur einen weg für den TE -> …

besorge dir das RME, teste es gegen dein bestehendes interface
und entscheide dich dann … alles andere ist eine rein theoretische
trockenschwimmerei.

LG

p.s.

ich würde auch die „gebrauchtkarte“ ziehen …
ob RME oder UAD oder XYZ …

… es finden sich um die 1000 euronen-kante immer wieder
„hochwertige“ geräte, die man völlig sorglos kaufen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: akl
Eieiei.... schon wieder so angespannt hier.
Bleibt doch bitte mal locker! Jeder darf seine Meinung haben, jeder darf diese auch gerne ändern. Jeder darf sich entwickeln und auch "mitreden".


Meine Meinung zur Anfrage:
Ich würde bei dem Interface bleiben. Wenn am Endergebnis Deiner Musik etwas nicht stimmen sollte, dann würde ich eher in anderen Bereichen ansetzen, als mich mit Gear zu zu schütten.
Ich bezweifle, dass dich ein neues Interface auf eine Erkenntnisebene katapultieren wird, bei der Du dann denkst "Ja jetzt habe ich endlich das hören können, von dem ich nie wusste, woran es lag, dass mein Output nicht zufriedenstellend war, jetzt höre ich es und kann es ändern."

Es wirkt manchmal hier auf mich, als würde man einem Hobbytennisspieler, der mit seinem Tennisschläger gute Matches spielt, einen teuren Pro-Schläger empfehlen, weil er damit dann automatisch besser spielen würde, anstatt das Augenmerk auf intensivtraining zu legen und die Techniken zu optimieren.

Klar, das kann man außer Acht lassen und einen sau teuren Schläger kaufen. Danach braucht man neue Schuhe, denn man spielt immer noch nicht Weltrangliste. Danach eine andere Tasche.... auch der Tennisplatz, auf dem man spielt, sollte langsam mal angepasst werden.
Doch ein Intensivtraining kommt nicht in Frage, um seine Spieltechnik zu optimieren oder am Ende einzugestehen, dass man zwar gut ist, doch einfach nicht weiter kommt und nie ein Ivan Lendel wird - Es aber eben nicht am Schläger liegt.
 
Eieiei.... schon wieder so angespannt hier.
Bleibt doch bitte mal locker! Jeder darf seine Meinung haben, jeder darf diese auch gerne ändern. Jeder darf sich entwickeln und auch "mitreden".


Meine Meinung zur Anfrage:
Ich würde bei dem Interface bleiben. Wenn am Endergebnis Deiner Musik etwas nicht stimmen sollte, dann würde ich eher in anderen Bereichen ansetzen, als mich mit Gear zu zu schütten.
Ich bezweifle, dass dich ein neues Interface auf eine Erkenntnisebene katapultieren wird, bei der Du dann denkst "Ja jetzt habe ich endlich das hören können, von dem ich nie wusste, woran es lag, dass mein Output nicht zufriedenstellend war, jetzt höre ich es und kann es ändern."

Es wirkt manchmal hier auf mich, als würde man einem Hobbytennisspieler, der mit seinem Tennisschläger gute Matches spielt, einen teuren Pro-Schläger empfehlen, weil er damit dann automatisch besser spielen würde, anstatt das Augenmerk auf intensivtraining zu legen und die Techniken zu optimieren.

Klar, das kann man außer Acht lassen und einen sau teuren Schläger kaufen. Danach braucht man neue Schuhe, denn man spielt immer noch nicht Weltrangliste. Danach eine andere Tasche.... auch der Tennisplatz, auf dem man spielt, sollte langsam mal angepasst werden.
Doch ein Intensivtraining kommt nicht in Frage, um seine Spieltechnik zu optimieren oder am Ende einzugestehen, dass man zwar gut ist, doch einfach nicht weiter kommt und nie ein Ivan Lendel wird - Es aber eben nicht am Schläger liegt.

Gutes Beispiel.
Eine Perfektionierung des Equipments kann allerdings durchaus auch positive psychologische Effekte haben. Ich finde, das muss sich immer die Waage halten. Man darf sicher keine überzogenen Hoffnungen in den Kauf neuer Gerätschaften setzen, aber allein das Gefühl, jetzt mit dem persönlich optimal zusammengestellten Zeugs zu arbeiten, kann einen Motivationsschub bewirken.
Auf der anderen Seite kann es den kreativen Output sehr beeinträchtigen, wenn man ständig versucht ist nach neuem Gear oder Software oder Sounds Ausschau zu halten.
@coco-room Wenn du dann also eventuell der Meinung bist, dass ein neues Interface für das persönliche "Wohlbefinden" vonnöten ist, würde ich mir eventuell für deinen Einsatz auch mal das RME Babyface Pro anschauen.
Wie schon gesagt, ich bin der Meinung, dass das in der Soundqualität nur einen sehr geringen Unterschied macht, aber das Auge isst ja bekanntlich mit. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es nicht so mit dem Lesen, oder? Da 18i20 hat zumindest mal ein Netzteil drin.
Deine Arroganz in allen Ehren (...) aber auch die hier aufgeführten RMEs haben Stromversorgungen. ^^
Wüßte jetzt auch nicht, was das zum Thema beiträgt oder warum dies ein Problem darstellen sollte.

Aha. Jetzt hört man doch plötzlich einen Unterschied? Zu steril. Im Gegensatz zu dem Gebrösel aus den anderen Interfaces womöglich.
Du weisst haargenau, wie ich das meinte. Aber Gebrösel wird da wohl eher in Deinen Gehörgängen hängen.
Kurz: werde mit Dir hier in diesem Thread nicht weiter diskutieren und herumstreiten, da unnötig und absolut vertane Zeit. Fühle mich aber wieder einmal bestätigt, denn wie sagte meine beste Freundin einst: "Männer mit Katzen? mit denen stimmt etwas nicht.. " ^^

Hauptsache, Dir geht´s jetzt wieder ein Stückchen besser.
Viele Grüße und eine schöne Woche Dir noch!


@ElectricSheep: Danke für deinen Beitrag, sehr schön fomuliert!

.
 
Klingt das Scarlett besser, oder schlechter, als die Wandler eines Akai Samplers mit dem DiederBohlen Welthits schrieb?
Hehe.
Wenn du nix externes aufnimmst und durch die pluggins "in echtzeit" schicken willst oder latenzfrei Beethovens Klavierkonzert aus dem PC holen willst, ist die Karte recht wurst.

Vorteil einer RME Fireface QCX beispielsweise - man spart ein Mischpult, da man an die zahlreichen Eingänge/Ausgänge externen Kram wie Synths, Mikrovorverstärker etc hängen kann.

Die Treiber bei RME sind absolut stabil, auch bei niedrigsten Latenzen, und schonen massiv die CPU Auslastung. Das ist für mich das Hauptkriterium - gut klingen tun die doch eh alle, egal ob RME oder Focusrite.

Damit mehr gleichzeitige VST Synths/ Effekte ladbar ohne dass die CPU sich aufhängt.

Arbeitest du nur intern mit VST usw ist das alles total wurst.
 
Hier scheint ja die Onboard-Soundkarte mit asio4all Treiber völlig legitim zu sein :D, bin ich hier bei recording.de oder gamestar.de:cool:

mein Tipp:
-RME Digiface USB ca.399,-€
-beste Treiberschmiede
-traumhafte Latenzen
-neutraler Sound (was auch so muss!)
-Monitore am Phone-Out und fettich
-quasi lebenslanger Treibersupport
-bei "Familienzuwachs" via Hardware, unendlich viele ADAT-Möglichkeiten
 
Falls du was Neues kaufen willst, überleg dir ob du auch mal mobil sein willst, dann wäre was Bus-gepowertes angesagt. Mit nem RME Babyface zB (das Vorgängermodell gibt´s gebraucht ab 300 €) kannste mit Kopfhörer auch ohne Steckdose basteln.
 
Die RME QCX Fireface bekommt ihren Strom bei mir via Firewire.
Babyface ist auch toll, wenn man auf Kabelpeitschen steht. :-D
Für preisbewusste Homerekordler bestimmt eine gute stabile Wahl.
 
PCIe Karte (hat i.d.R. die beste Performance)
und dann via Glasfaser (galvanische Trennung // nix Masseschleife) in einen externen Wandler (gibt's Gute gebraucht), wird wohl mein nächstes Setup werden...

Hab derzeit ein RME-Multiface, wo ich extra "DI-Boxen/Übertrager mit Groundlift"(glavanische Trennung) "verbauen" musste um die Masseschleifen weg zubekommen (wo ich dachte bei einer externen Lösung passiert sowas nicht^^).
Da hätte ich mir gleich eine "oben beschriebene" Lösung zulegen können.

Die DSP Effekte der Soundkarte nutze ich nicht mehr wirklich, da ich sogar den Webbrowser... durch's Cubase durchgeschliffen habe (TotalMix - LoopBack Funktion), und mir in Cubase weit mehr und bessere Effekte zur Verfügung stehen. Und das, arbeite meist mit 32Sampels ASIO-Puffer @ 44,1khz, bei besserer Latenz als der RME Mixer (TotalMix) wenn man keine "latenz-hungrigen" Plugins verwendet...
Wenn es aber um Stabilität geht, ist ein eingebauter-DSP-Mixer in der Soundkarte (ala TotalMix) oberhammer...
 
Es ist hoch interessant zu sehen was die Marketing Abteilungen der Interface Verkäufer für einen starken Einfluss auf die Sichtweisen der Kunden haben.

Meine Idee deshalb ebenfalls, bleibe bei deinem Interface, investiere wenn, überhaupt in passende akustische Maßnahmen im Raum oder in gute Kopfhörer und Plugins die selbige optimieren.

PS ich nutze das gleiche Interface für die gleiche Musikrichtung.
 
Gesucht wird zwar ein "hochwertiges" Interfaces. Das hier

http://www.marian.de/products/trace_alpha

ist halt recht günstig und schon etwas älter, hat aber als PCI Variante echt gute Performance und einen internen DSP-Mixer. Und der Support hat bisher vorbildlich funktioniert - muss nix heißen, für manche aber evtl. spielentscheidend.

==> Grundsätzlich denke ich aber auch dass du eher in andere Punkte investieren solltest als ein Interface.
 
Für mich sind stabile Treiber und deren Latenz am wichtigsten.
Deshalb geht bei mir nix über RME. Habe UFX und Babyface Pro und bin damit sehr zufrieden.

Natürlich kann man auch mit anderen Interfaces gute Ergebnisse erzielen!
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
248
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
569
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
AudioPaw
AudioPaw
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben