Schau, jede Band strebt nach ihrem ganz speziellen “Signature“ Sound und Stil.
D.h. Jeder in der Band hat seinen Sound, dann wird das zusammen gestellt und irgendwann ist das dann halt so, hat sich optimiert. Dann kannst Du wirklich hin gehen wo immer Du willst, das ist aufeinander abgestimmt, das passt!
Und im Studio dann genauso. Das ist auch das was hier so viele StudioCracks schon gesagt haben: Sound Auswahl ist entscheidend!!!
Ich brauche auch die allermeiste Zeit für die Auswahl der Sounds. Und dafür wiederum benötigt man ein Händchen und ein Öhrchen
Uriah haben ihren Signature Sound wie eigentlich alle Bands. Wenn es also gemeinsam live toll klingt, alle Instrumente aufeinander abgestimmt sind, dann ist das doch im Studio genauso! Und das macht es dann ganz ganz sicher auch etwas leichter beim Mixing.
das sehe ich genauso!
wer über genügend banderfahrung verfügt, der weiß, dass es ein langer prozess ist,
bis alle musiker/soundquellen so aufeinander abgestimmt sind,
dass sie als ganze formation schon eine art „vorschmelze“ darstellen,
da der eigene sound schon im proberaum entwickelt wird, noch bevor
etwas ernsthaft recorded wurde.
für jeden song, werden schon die dafür passenden instrumente/amps
gewichtet … und so greift man eben nicht zweimal zum „gleichen“,
das man dann später „simulierend“ trennen möchte, sondern kombiniert z.b.
eine mittenbetonte Martin mit einer eher ausgleichend füllenden seidigen Gibson …
und schon ergibt sich ein „glue“ im vorfeld, der nachträglich nicht mehr so
überzeugend simuliert werden könnte.
und hier sehe ich auch das größte problem bei vielen homerecordler,
die sich eine kleine aufnahmeecke einrichten und dann mit allerlei
simulations-/plugingedöns einen sound basteln wollen, der größer klingt,
als sie es selbst füllen könnten.
das "drama" beginnt hier also schon bei ganz einfachen dingen …
ich bleibe, nur zum bleistift, bei den gitten:
da werden oftmals akustikgitarren recorded, die von sich aus schon keine
tonlichen qualitäten aufweisen … das ganze wird dann auch noch
über eine aufnahmekette (raum/mic/preamp usw) eingedost und
dann mit zig plugins dermaßen hochgedonnert, dass man den „eindruck“
gewinnen „könnte“, dass es „amtlich“ klingt.
oftmals wird dies auf vielen spuren wiederholt, nicht nur bei den
git-doppelungen, sondern, das „grundübel“ zieht sich über die
unterschiedlichsten quellen durch die gesamte aufnahmesession.
tja, und am ende sollen dann alle enthaltenen elemente mit einem
nachfolgenden „clue“-zauberstab einerseits zusammenschweißt werden
und andererseits als eigenständige musikalische impulse hervortreten können …
<- was für eine träumerei!
nur meine meinung -> … wer nicht bereit ist sich schon zu beginn
des tracking seine gedanken über das angestrebte endergebnis
zu machen … der wird niemals einen echten „Glue“ in seinen
mischungen erleben …
LG