Kopfhörer zum Mischen gesucht

Wenn man mit Google nach "Sennheiser HD600 Motu M4" sucht, kommen einige Beiträge, Reddit etc....da schreiben die Leute, dass das Motu ausreichend ist für die Sennheiser.

Google KI (sponsored by Topping wahrscheinlich):

"
Ja, die Sennheiser HD 600 benötigen einen Kopfhörerverstärker, um ihr volles Klangpotenzial zu entfalten.



Erläuterung:
Die HD 600 haben eine hohe Impedanz (300 Ohm) und einen relativ niedrigen Wirkungsgrad (97 dB/mW). Das bedeutet, dass sie eine höhere Spannung benötigen, um ausreichend laut zu werden und ihr volles Klangbild zu entfalten. Ein normaler Kopfhörerausgang eines Smartphones oder Computers ist oft nicht in der Lage, diese Leistung bereitzustellen, was zu einem leisen, dynamikarmen Klang führen kann. Ein Kopfhörerverstärker liefert die notwendige Verstärkung, um die HD 600 optimal anzutreiben und ihr volles Klangpotenzial zu erschließen.


Zusammenfassend: Ein Kopfhörerverstärker ist zwar nicht zwingend erforderlich, um die HD 600 zu betreiben, aber er ist notwendig, um den bestmöglichen Klang zu erzielen.
"


===========

Ok, meine Uralt-AKG K66 sind auf 10:30 so laut wie die Sennheiser auf 12 Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich halt, warum beim Motu M4, das gut bewertet ist, nur ein USB-C dabei ist...und warum man für gute Kopfhörer einen Verstärker braucht. Dann geht Motu ja davon aus, dass man nur schlechtere Kopfhörer direkt mit dem Motu verbindet - sonst hätten sie ja gleich einen Verstärker ins Interface eingebaut oder nicht?

Das Interface ist im unteren Preissegment zu verorten. Dort bekommt man generell solides Mittelmaß. Nicht selten wird u.a. an den Kopfhörerverstärkern (aber auch Mic-Pres) gespart (bei meinem Scarlett ist das auch so - ähnliche Preislage), um eben diesen Preis anbieten zu können. Das sind keine Leistungsmonster mit 80dB Gain, v.a. nicht wenn Bus-Powered.

Ich habe einen separaten KH Verstärker - im unteren Preissegment - der alleine ist ca. 30 EUR teurer als das Motu.

Dabei geht es auch gar nicht um die Frage "schlechte" KH, sondern wie viel Ohm die z.B. haben und wie viel Saft man dafür braucht, um sie so anzufahren, dass sie die Leistung voll ausfahren. Wenn man zB KHs mit 250, 300 Ohm hat, braucht man etwas mehr Power. (Bei doppeltem Widerstand halbiert sich bei gleicher Spannung die Leistung.)

Bei 80 Ohm reicht ein "normales" Interface durchaus aus, bei 200+ wird es schwieriger.

Du brauchst im Grunde gar keine neuen Kopfhörer, weil

Wenn ich also auf dem Bürostuhl sitze mit der richtigen Position und Entfernung, klingt es so und so. Liege ich aber rechts davon auf der Couch an der Wand, klingt es anders...man hört die Drums und den Bass mehr, die Gitarren weniger.

Diese Speaker sind near-Nearfield und sind speziell dafür ausgerichtet, dass man in einem kleinen Sweet Spot sitzt - innerhalb von einem Meter oder so, genau zentiert, Hochtöner auf Ohrhöhe bzw. bei diesen angewinkelt auf Ohrhöhe zielend. Außerhalb des kleinen Sweetspots klingt es natürlich komisch. Bei allen Nearfields.

Bei den iLoud MTM besonders, da das Konzept ist, den Sound direkt auf die Ohren zu blasen und die Reaktion im Raum gering zu halten. Da ist bestimmt schon 20cm aus der MItte der Sound verquert.
 
Ok, meine Uralt-AKG K66 sind auf 10:30 so laut wie die Sennheiser auf 12 Uhr.

Mit meinem Lake People KH Verstärker sind die Beyerdynamic (250 Ohm) auf 8 Uhr lauter als mit dem Scarlett um 3.
 
Zusammenfassend sind die Sennheiser HD600 mit dem Motu4 betreibbar, aber es kann sein, dass der Klang mit Verstärker besser ist.

Ich würde auch noch die Shure SRH 1840 testweise bestellen.

Brauche ich unbedingt die von @SilentWarrior genannten Kopfhörerverstärker, die es nur bei Amazon gibt? Ich würde lieber bei Thomann bestellen. Die Lake People von @muffy sind noch mal teurer.

Frage 1: Geht sowas https://www.thomann.at/mackie_hm_4.htm oder https://www.thomann.at/art_headamp_4.htm grundsätzich auch von der Leistung?

Frage 2: Welches Kabel brauche ich dazu? Ist das von der Qualität ok? https://www.thomann.at/pro_snake_patch_klinke_winkel_030_m.htm
 

Neue Antworten


Zurück
Oben