Kaufberatung Kopfhörer zum mischen

  • Ersteller mathiasbx
  • Erstellt am
Ich mische sehr wohl mit dem ATH-R70x. Ich kenne die planaren Kopfhörer nicht. Ich komme damit gut zurecht.
Habe damals circa 300 EUR dafür bezahlt. Wieso soll man damit nicht mischen können?

Laut deiner Aussage @Schlumpfpeter gibt es auf dem gesamten Kopfhörer-Markt nur zwei brauchbare Modelle.

Was für ein Quatsch.
Jaja und es geht wieder los... Erst unterstellen, dann im Ton vergreifen. Nope, mein lieber, nicht mit mir. Geniesse deine ath ist doch alles bestens für dich.
 
Ich kenne genug andere Produzenten, wo ich meine Stücke/Beats selbst gegenhöre oder gegenhören lasse.

Ich bin kein Mixing-Ingineer, aber ich bekomme ordentliche Mixe hin mit dem ATH-R70x. Natürlich höre ich
auf meinen Lautsprechern gegen. Wer sich selbst überzeugen will, kann meine Stücke/Beats im Songvoting
und bei "Feedback gesucht" hier im Forum anhören.

Oder hier auf Youtube oder Instagram:


View: https://www.youtube.com/watch?v=iS3d0QlO4kw


Meiner Meinung nach ist es dummes Geschwätz, wenn man behauptet, man könne nur mit zwei oder
ganz wenigen Modellen auf dem Markt gute Mixe hinbekommen. Wenn man ein einigermaßen
geschultes Gehör hat, kann man auch mit guten Kopfhörern der Mittelklasse erfolgreich arbeiten.

Der Beweis ist folgender: Viele gute und erfolgreiche Produzenten habe viele verschiedene Abhörsysteme in ihrem Zimmer oder Studio, und bekommen doch alle anständige Mixe hin. Wie kann das möglich sein, wenn nur zwei oder eine handvoll Kopfhörer
tauglich sein soll?


Ihr Produzenten macht das schon.
 
Der ADI2Pro hat einen prima EQ, um aus dem LCD x quasi einen LCD 5 zu machen…
Ich bezweifle das zwischen LCD-X und LCD-5 nur ein EQ unterschied ist.
Da wird schon auch etwas mehr sein.
 
Die lcd-5 werden nochmals deutlich mehr Detail wiedergeben. Sollen aber als ziemliche mittentröte abgestimmt sein. Der mm-500 und lcd-mx4 sind eigentlich auch immer Optionen. Letzterer besonders, sollte s einen für eu Kunden zugänglichen black Friday sale geben
 
Chuck Norris hat mit diesem high end Monohörrohr alle Alben der letztjährigen Grammy-Gewinner in einer Tiefgarage gemischt, also beschwert euch nicht, ihr Luschen.

EXT4003457000001-02364-940Wx705H.jpg
 
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass der AGK K812 hier überhaupt nicht auftaucht. Im Netz liest sich das ja oft, als wäre das zum analytischen hören genau der richtige. Hier im Forum liest sich da eher das Gegenteil.
Für mich ist er das auch. Ich find ihn im direkten Vergleich zu den LCD-X minimal besser, da er unter 60Hz mehr hergibt und in den Höhen brillanter ist. Auch die Tiefenstaffelung gefällt mir beim AKG besser. Bei den Mitten sehe ich hingegen den Audeze vorne.
Aber das sind natürlich alles Nuancen und es gibt eben welche die finden dann den Audeze besser.
Aber die zwei bewegen sich qualitativ auf jeden Fall auf Augenhöhe.
 
Für mich ist er das auch. Ich find ihn im direkten Vergleich zu den LCD-X minimal besser, da er unter 60Hz mehr hergibt und in den Höhen brillanter ist. Auch die Tiefenstaffelung gefällt mir beim AKG besser. Bei den Mitten sehe ich hingegen den Audeze vorne.
Aber das sind natürlich alles Nuancen und es gibt eben welche die finden dann den Audeze besser.
Aber die zwei bewegen sich qualitativ auf jeden Fall auf Augenhöhe.
Keine Ahnung, aber die AKG hatten bei mir nicht den Hauch von Nase vorn.
 
Keine Ahnung, aber die AKG hatten bei mir nicht den Hauch von Nase vorn.
So hat eben jeder sein eigenes Klangempfinden. Darum schrieb ich ja, das es nur Nuancen sind. Ist ja ok, wenn dir der Audeze mehr zusagt. Ich seh es eben etwas anders.
 
Moinsen!
Habe den Thread NICHT gelesen, nur die Überschrift, bitte also REDUNDANTES zu entschuldigen.
Meine Empfehlung zum Mischen und Editieren: Sony MDR-MV1
Habe damit jetzt während der letzten beiden Hörbücher á 7,5 und 22 Stunden exzellente Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich auch einen überragenden Kopfhörerverstärker, nämlich den "Headmaster" von Funk und drei Stück von adt-audio: zwei aus der INTEGRATOR-Serie und einen aus der Toolmodserie. Besser wird es nicht.
Jedenfalls ist der Sony MDR-MV1 sehr ausgeglichen in der Wahrnehmung, ohne Überbetonungen oder Löcher und sehr schnell. EQ-Fehler, Kompressionsmissgriffe, Sprechnebengeräusche, Unzulänglichkeiten des Aufnahmeraumes, lästige und willkommene Eigenarten der Mikrofone: alles wird unaufdringlich und ohne zu nerven offengelegt. Vom Klangeindruck erinnert der Kopfhörer mich an meine MEGeithain RL 940 C Hauptabhöre.
Habe den KH vor dem Kauf ausgiebig mit etlichen anderen im direkten Wechsel mit anderen KHn der gleichen Preisliga und mit deutlich Höherpreisigen und an verschiedenen KH-Verstärkern vergleichen können. RME ADI 2 DAC, Benchmark, SPL Phonitor 3, Violectric, Lakepeople, Neve, UA. Erstens haben sich manche KH-Verstärker der genannten Marken völlig entzaubert (Violectric, Benchmark), andere haben sich in ihrer Beständigkeit, Verlässlichkeit, Kalkulierbarkeit und Ausgewogenheit bestätigt (RME und beispielsweise LakePeople G103P, SPL Phonitor). An allen konnte sich der Sony als besser für meine Zwecke brauchbar erweisen als die anderen Testkandidaten, wenn auch manche gleichauf zogen (DanClark, Hifiman), die jedoch im direkten Preisleistungsvergleich negativ abschnitten.
In jedem Fall hat sich gezeigt, daß KH-Verstärker zu bauen gelernt sein will und sehr stark vom auditiven Vermögen der Entwickler abhängt. Und als Entwickler haben Thomas Funk und Gerd Jüngling einen weiten Vorsprung vor vielen anderen. (Michael Zähls HM1 hab ich noch nicht gehört, sondern nur Positives über das Gerät.) Und: drunter mach ich's nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hat eben jeder sein eigenes Klangempfinden. Darum schrieb ich ja, das es nur Nuancen sind. Ist ja ok, wenn dir der Audeze mehr zusagt. Ich seh es eben etwas anders.
Keine Nuancen, deshalb wundert es mich.
 
Burson Audio wird komischerweise nie genannt wenn es um Verstärkung geht.
Woran liegt es?
 
Wie kann das möglich sein, wenn nur zwei oder eine handvoll Kopfhörer
tauglich sein soll?

Neben der guten Abhörsituation muss ein Mixing Ingeneur wissen wo die Instrumente z.B. im Falle eines Orchesters spielen und in welchen Registern. Da kann Oboe und Flöte nicht doppelt so laut sein wie die Streicher oder Timpani.
Deine YT Beispiele sind nicht schlecht aber mir fehlt da der Kleber und eine Dreidimensionalität.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben