
SilentWarrior
- Registriert
- 21.07.17
- Beiträge
- 16.724
- Reaktionen
- 12.726
- Punkte
- 55.252
Pink?In zwei Wochen dann Green.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Pink?In zwei Wochen dann Green.
Ich habe mich damals beim Kauf für die LCD 2 offen und geschlossen entschieden.Und umgekehrt?
Das was du mit Audeze (welche überhaupt?) hörst, das hörst du auch mit dem Blue?
Keine Vergleiche behaupte ich, weil Preis.Ich frag mich ja, wie schlagen sich dann eigentlich so In-Ears von bekannten Marken wie Shure, Hörfuchs, Ultimate Ears etc. die gut mal 400-500€ oder mehr kosten, gegen die Thruthear Dinger.
Hat da wer zufällig vergleiche?
man sollte meinen, dass es doch hier bestimmt auch Musiker gäbe, die einfach regelmäßig live sowas benutzenHat da wer zufällig vergleiche?
Als DJ habe ich die HD25 verwendet und würde es heute noch, aber live ist halt nicht dasselbe wie Mischen unterwegs.man sollte meinen, dass es doch hier bestimmt auch Musiker gäbe, die einfach regelmäßig live sowas benutzen
Ich frag mich ja, wie schlagen sich dann eigentlich so In-Ears von bekannten Marken wie Shure, Hörfuchs, Ultimate Ears etc. die gut mal 400-500€ oder mehr kosten, gegen die Thruthear Dinger.
Hat da wer zufällig vergleiche?
Leider kommen die richtig teuren Shure (Name fällt mir gerade nicht ein) klanglich nicht annähernd an aktuelle Chinastöpsel ran…
Das hatten wir ja schon - d‘accordIch persönlich würde nie mit Stöpsel arbeiten.
Egal wie gut.
Und beim Tiefbass wird bestimmt ein Stöpsel nicht an Overear rankommen.
Wie ich geschrieben habe:Wer genau kommt jetzt gegen wen nicht an? Und was bedeutet "ankommen" konkret?
Dieser geschlossene Kopfhörer ist auf Reisen top und meiner Meinung nach kaum zu schlagen.
Also, an der Klangqualität meines DT-700 Pro-X möchte nicht meckern, aber die Verarbeitungsqualität lässt meiner Meinung nach schon zu wünschen übrig. So sieht der nach drei Jahren aus. Klingt noch immer, so, wie ich es mir vorstelle, aber das hier (Siehe Fotos) steht für mich schon ein wenig im Widerspruch zur Hochglanzwerbung. Ich glaube, ich schicke den mal zur Reparatur ein nach Heilbronn.Hallo zusammen,
ich verwende hier einen möglicherweise nicht ganz optimalen DT770, allerdings höre ich meist über meine Lautsprecher ab, sodass ich mich mit dem Thema "Mischen über Kopfhörer" nie beschäftigt habe. Nun hatte ich den DT770 öfter im Urlaub dabei, er ist aber etwas sperrig für Reisen, gerade mit Handgepäck.
Was ich also suche, wäre eine Kopfhörer, der gute Eigenschaften zum Mixen und Mastern hat, aber möglichst kompakt ist. Optimum ist Airpod-GrößeAber es geht sicher auch ein normaler Kopfhörer, wenn er etwas kleiner ist...
Hätte jemand eine Idee?
Das stimmt. Bei mir sind die nach drei Jahren auch durch, allerdings nach Hardcorebenutzung.Also, an der Klangqualität meines DT-700 Pro-X möchte nicht meckern, aber die Verarbeitungsqualität lässt meiner Meinung nach schon zu wünschen übrig. So sieht der nach drei Jahren aus. Klingt noch immer, so, wie ich es mir vorstelle, aber das hier (Siehe Fotos) steht für mich schon ein wenig im Widerspruch zur Hochglanzwerbung. Ich glaube, ich schicke den mal zur Reparatur ein nach Heilbronn.
Aber kein Po..HubIch habe meinen 880er seit fast 10 Jahren und der sieht nicht einmal ansatzweise so aus. Neben dem Musikkram 300 Std. Battlefield und COD damit gespielt.^^