Kopfhörer zum Mischen und Mastern für Reisen

  • Ersteller Ersteller mavo0013
  • Erstellt am Erstellt am
Ich glaube bei IEs ist es sogar noch subjektiver als bei anderen Abhören und normalen Kopfhörern
ja klar - da ist ja noch mehr dessen, was unser Körper am Klang beiträgt umgangen. Ohrabstand, Kopfgröße, Außenohr und Teile des Gehörgangs. Wenn so viele individuelle Filter-, Abschattungs- und Reflexionscharakteristiken fehlen, ist es ziemliches Glück, ob die klangliche Abstimmung der Teile grade zum sonstigen, natürlichen Höreindruck passt.

Dessen ungeachtet bleiben technische Qualitäten wie Zeitverhalten usw. aber hiervon weitgehend unberührt
 
ja klar - da ist ja noch mehr dessen, was unser Körper am Klang beiträgt umgangen. Ohrabstand, Kopfgröße, Außenohr und Teile des Gehörgangs. Wenn so viele individuelle Filter-, Abschattungs- und Reflexionscharakteristiken fehlen, ist es ziemliches Glück, ob die klangliche Abstimmung der Teile grade zum sonstigen, natürlichen Höreindruck passt.

Dessen ungeachtet bleiben technische Qualitäten wie Zeitverhalten usw. aber hiervon weitgehend unberührt
Jupp, der letzte Satz ist das spannende daran. Hieran kann man dann den Kreis der potentiell tauglichen Kandidaten fest machen.

Hast du die zero red bei deinen Vergleichen mit dabei gehabt? Falls ja, wie haben die im Vergleich zu den anderen abgeschnitten?
 
jepp - im Prinzip haben die Fabriken eine große Auswahl an Treibern aus denen die Marken sich bedienen können. Bei den Planar-Treibern ist die Auswahl generell kleiner. Und für Fullrange Planar only werden die Membranen im moment einfach größer - 14.2, 14.3, 14.8 und kiwiears haben im Aether als erstes eine 15.3mm Membran drin. Da kannste sicher sein, dass die meisten ChiFi Marken innerhalb des nächsten Jahres nachziehen mit einem Modell mit dem gleichen Treiber drin.

Ich hab den KZ PRX, der in dem Thread auch oft zum Vergleich hinzugezogen wird. Und ja, den find ich ziemlich gut. Und den gibt es für 35€ (heißer Tipp: TRN redchain als Kabel dazu kaufen).
Das ist aus meiner Sicht ein Grund, warum IEMs in vielen Situationen geschlossene Kopfhörer ersetzen können.
Die Preise sind leider in D nicht mehr aktuell. Bei Amazon kriegt man die Variante mit Mikro für 80 Euronen, bei Linsoul nur auf Vorbestellung für 59 oder so und bei Aliexpress dann die 35, wo dann ggf. Zoll und lange Lieferung dazu kommen.... Und man ist bei Ali nie gefeit vor krummen Nummern.
 
bei Aliexpress dann die 35, wo dann ggf. Zoll und lange Lieferung dazu kommen.... Und man ist bei Ali nie gefeit vor krummen Nummern.
ich hab bei AliExpress bestellt - PRX und Zenith kamen vom "KZ Brazil Choice Store", der Sonata kam vom "KZ Mexico Choice Store". Zumindest hat KZ - übrigens kurz für "Knowledge Zenith" - seinen offiziellen Shop eben bei Aliexpress.
Versand war kostenlos und Zoll gab es keinen zu zahlen. Für den PRX inklusive Lieferung löhnte ich also 32,39€. Der Versand hat ungewöhnlich lang gedauert, ca. anderthalb Wochen nämlich. Damit war das aber exakt am ersten Werktag der angegebenen Lieferzeit.
 
ich hab bei AliExpress bestellt - PRX und Zenith kamen vom "KZ Brazil Choice Store", der Sonata kam vom "KZ Mexico Choice Store". Zumindest hat KZ - übrigens kurz für "Knowledge Zenith" - seinen offiziellen Shop eben bei Aliexpress.
Versand war kostenlos und Zoll gab es keinen zu zahlen. Für den PRX inklusive Lieferung löhnte ich also 32,39€. Der Versand hat ungewöhnlich lang gedauert, ca. anderthalb Wochen nämlich. Damit war das aber exakt am ersten Werktag der angegebenen Lieferzeit.
Top Info, danke! Den Store hatte ich auch gesehen, werde dein rangehen dann kopieren, inkl. Kabel.

Edit: Ist bestellt. Gleicher Shop wie du.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab bei AliExpress bestellt - PRX und Zenith kamen vom "KZ Brazil Choice Store", der Sonata kam vom "KZ Mexico Choice Store". Zumindest hat KZ - übrigens kurz für "Knowledge Zenith" - seinen offiziellen Shop eben bei Aliexpress.
Versand war kostenlos und Zoll gab es keinen zu zahlen. Für den PRX inklusive Lieferung löhnte ich also 32,39€. Der Versand hat ungewöhnlich lang gedauert, ca. anderthalb Wochen nämlich. Damit war das aber exakt am ersten Werktag der angegebenen Lieferzeit.
So sind da. Hat alles wunderbar geklappt. Erstmal beim einschalten, sehr geil definierter und absolut sauberer Bass und Subbass bis ganz unten. Mit anderen Worten genau wie die Zero Red, fast identisch vom Klang her. Perfekt ist halt perfekt. Die Mitten sind dann auch sehr gut, trocken, direkt und Transienten auch wie beim zero red einfach sehr gut. In den Höhen unterscheiden die beiden sich dann. Der zero red ist gradliniger. Der PRX hat generell etwas mehr Höhen insgesamt, aber alles noch im guten Bereich, könnte ich super mit arbeiten. Wenn da nicht diese schmalbandigen Resonanzen wären. Die treten nur beim Abhören von wenigen Tracks in erscheinung, aber da zersägen sie die Höhendarstellung doch enorm. So sehr das ich gar nicht mehr weiß wem ich nun trauen soll. Sind die Höhen in den Tracks wirklich eifnach zu doll? Oder überzeichnet der IE?
 
Ich hab bei meinen prx in den ersten Tagen auch eine schmale aber störende Resonanz bei 14k wahrgenommen. Hat sich dann aber gegeben - warum auch immer.
 
Ich hab bei meinen prx in den ersten Tagen auch eine schmale aber störende Resonanz bei 14k wahrgenommen. Hat sich dann aber gegeben - warum auch immer.
Ja genau der Bereich ist es. Zu viel "Seide". Wobei ich jetzt auch gerade auf den zero red gehört habe, das da tatsächlich etwas los ist im Referenztrack. Ziemlich überzeichnet vom PRX, aber nicht gelogen vom PRX. Bin noch am überlegen ob das kein Bug sondern Feature sein könnte. Jetzt bin ich natürlich gespannt, wie das wäre wenn der Höhenbereich von nem anderen Treiber übernommen werden würde.......... hallooooo teurere Modelle.
 
Hab jetzt damit gestern mal einen Track überarbeitet und finde das ich Hihats damit tatsächlich sicherer einschätzen und mischen kann als mit den zero red. Planar hat mal wieder die Nase vorn gegenüber dynamisch... hätte ich in diesem Fall nicht erwartet.

Die KH fühlen sich an wie richtig große Fullrange Lautsprecher. Sie sprechen witziger Weise noch besser auf das Lewitt Space Replikator Plugin an (in default Einstellung, gibt das KH-Profil PRX leider (noch) nicht) als die red zero. Es entsteht eine bessere Raumsimulation im Kopf, bischen drüber und ein bischen davor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab diesen Thread gestern wiederentdeckt und tatsächlich praktisch komplett durchgelesen. In der Tat sind die ganzen Inhalte so kaum zu überblicken.
Nun wärme ich ihn wieder auf: ich bin gerade auf der Suche nach einer kostengünstigen IE-Lösung. Bei Amazon sind die Preise der Truthear offenbar heute im Tagesverlauf noch gefallen (Gate: 16,32€ Red: 56,80€, Blue: 52,80€. Leider kann ich mich an eine Sache im oben Gelesenen nicht mehr erinnern:
Der Gate benötigt also nicht unbedingt einen externen Amp, der Blue aber eigentlich auf jeden Fall, wie ich verstanden habe. Aber wie ist denn mit dem Red?!?
@Schlumpfpeter , ich vermute, dass ich es nicht überlesen habe - kannst du da einen Vergleich ziehen, ob es wie bei dem Blue ist?

Vielen Dank an alle, die hier in produktiver, kooperativer Weise ihre Erfahrungen mit den diversen Teilen mit der Gemeinschaft geteilt haben!
 
Der Gate benötigt also nicht unbedingt einen externen Amp, der Blue aber eigentlich auf jeden Fall, wie ich verstanden habe. Aber wie ist denn mit dem Red?!?
Der Red ist etwas schwachbrüstiger als der Gate, braucht aber keinen EQ.
Meine Frau hört aber mit dem Red über Handy und sie meint die Lautstärke ist okay.
 
Ich hab diesen Thread gestern wiederentdeckt und tatsächlich praktisch komplett durchgelesen. In der Tat sind die ganzen Inhalte so kaum zu überblicken.
Nun wärme ich ihn wieder auf: ich bin gerade auf der Suche nach einer kostengünstigen IE-Lösung. Bei Amazon sind die Preise der Truthear offenbar heute im Tagesverlauf noch gefallen (Gate: 16,32€ Red: 56,80€, Blue: 52,80€. Leider kann ich mich an eine Sache im oben Gelesenen nicht mehr erinnern:
Der Gate benötigt also nicht unbedingt einen externen Amp, der Blue aber eigentlich auf jeden Fall, wie ich verstanden habe. Aber wie ist denn mit dem Red?!?
@Schlumpfpeter , ich vermute, dass ich es nicht überlesen habe - kannst du da einen Vergleich ziehen, ob es wie bei dem Blue ist?

Vielen Dank an alle, die hier in produktiver, kooperativer Weise ihre Erfahrungen mit den diversen Teilen mit der Gemeinschaft geteilt haben!
Der Red ist etwas schwachbrüstiger als der Gate, braucht aber keinen EQ.
Meine Frau hört aber mit dem Red über Handy und sie meint die Lautstärke ist okay.
Das fasst es zusammen.

Der red profitiert aleledings ebenso von einem stärkeren Amp wie so ziemlich jeder andere Kopfhörer auch. Es geht da nicht um die Lautstärke. Lautstärke können fast alle. Es geht um Transienten und Bassdarstellung.

Ich würde mir den Red allerdings auch ohne guten Amp holen. Der funktioniert. Am guten Amp nur noch etwas besser.

Mitlerweile habe ich allerdings die KZ PRX, welche ich noch ne Spur besser aufgelöst finde.
 

Zurück
Oben