Welches Equipment war für euch ein Quantensprung?

  • Ersteller Dave1978
  • Erstellt am
[g=12]ASIO[/g] Soundkarte (momentan delta 192), Monitore statt PC Lautsprecher.

Unhörbare Maus (bei meinem Alten PC hatte ich da immer hörbare einstreuungen oder sowas)

Line 6 POD.

Um ehrlich zu sein hat mir aber meine fortschreitende musikalische Bildung und da vor allem das wirklich aufmerksame zuhören lernern am meisten geholfen.
 
hab mir vor knapp zwei Jahren meinen ersten Synth, den Microkorg, gekauft, nachdem ich mit Software alleine nicht glücklich wurde. bin daran musikalisch sowie in Synthesekenntnissen gewachsen.
heute schraub ich den Spectralis und spiel in einer Rockband.
 
Hihi...ich hatte ja in Sachen Aufnahmen eine lange Pause. Bei mir ging's vom Fostex X 15 sozusagen direkt zu M-Audio und [g=539]Cubase[/g].

Mehr Mondlandung geht nicht...:D

Ich kann's eigentlich immer noch nicht recht begreifen, wie leicht man als eigentlich "nur Musiker" heutzutage zu brauchbaren Ergebnissen kommt. Sehr geil das...
 
Timba schrieb:
let z bleed: anhand deines avatars und namen dachte ich das du so ein metalcore/schrottcore hörst, aber das was ich auf deiner seite höre ist geiler thrash mit schön drckigen sound! weiter so kumpel!!!!

thxalot Timba - freut mich zu lesen - Vielen Dank!

Das mit dem Namen kommt eigentlich nur daher, dass das einer meiner NIcks aus Online-Computerspielen ist und da ich keine Lust hatte mir hunderttausend neue Nicks zu merken, habe ich den einfach auch hier benutzt ;)

Und der Avatar passte einfach zum Nick - ausserdem hat der mir den aktuellen Siegertitel beim Ava-Tag eingebracht :D

lg,
 
Hmmm,

hardwaremässig bei mir eindeutig die RME9636 mit Yamaha 01v96. Klang und Performance Probleme alle auf einmal gelöst.

Softwareseitig würde ich ebenfalls den Sprung auf die erste [g=77]VST[/g] Version sagen, war das [g=539]Cubase[/g] 3.7?

Gruss Tyler
 
Mein Tascam MK 424 II 4-Spur-Gerät.

Was ich da für Zeug drauf gehauen habe ... teilweise 12 Spuren per Overdubbing. Zwei sinnvolle Mid-EQs haben den Gesang endlich zur Geltung gebracht und sogar als PreAmp für meine [g=422]Gitarre[/g] fungiert - meistens klingt zumindest die [g=422]Gitarre[/g] besser als der V-[g=182]Amp[/g], den ich jetzt habe.

Ich liebe Nostalgie-Threads.
 
1. Quantensprung:
Vom ursprünglichen 4-Spur-Porta-Band-Schiss-Recorder, wo nach ein paar wenigen Wochen eine Spur ausfiel zum 1. PC (500MHz, 64MB Ram, Win95, Logic4.5 und 2x Audiowerk8 ) und von dort aus mit 16 Spuren in einen 16-Spur A&H Wizard (den ich heute noch benutze)... POD

2. Quantensprung:
PentiumIV mit 3GHz, 2GB Ram, erst Motu828, später 3x Yamaha i88x, Brauner AE, selbst gebaute Monis vom popsta.

3. Quantensprung:
PoCo VSS3, Iso-Cabs, Raumbearbeitung, UAD-1 und HW Distressor.
 
1987 erstes eigenes schlagzeugkit

1994 eigenes keyboard

1998 - music maker
1999 - mischpult marke "croubadour" :D

2000 - arranger workstation i5s korg


2001 - [g=539]cubase[/g]

2002 - asiokarte, korg m3r

2003 electribe er1
2003 yamaha an1x

-----------------------------------------------------------------------

aber alles nix gegen die erleuchtungen und tieferen einblicke die ich in die musik durch das aktive spielen und üben hatte. die erkenntnis, üben zu wollen: mein wahrster und einziger meilenstein im eigentlichen sinne


tiefsinnige grüße
marco lvl 35
 
step2_beautyshot_mb_060509.jpg
 
Wolfgang schrieb:
Der 6000er ist einfach besser.
Es ist schwierig, da einen Vergleich zu ziehen.
Aber wenn du meinst. Ich finde Äpfel auch besser als Birnen!
 
Der Quantensprung ist und bleibt der kleinste Sprung in der Natur, den die Gesetze der Quantenphysik erlauben. Muss mal eben den Klugscheisser aus mir raushängen lassen! :)
 
Der Duden hat die umgangssprachliche Definition, eines Fortschrittes der eine Entwicklung innerhalb kürzester Zeit ein sehr großes Stück voranbringt, übernommen.
Physikalisch korrekt ist dies natürlich nicht.

Man könnte sich also jetzt wieder einmal drüber streiten....
 
die exposé-funktion in osx (aktive ecken)
 
Hoi!

Das war bei wohl die Soundkarte EMU Audio Production Studio und damit der Übergang vom [g=9]Tracker[/g] zur [g=17]DAW[/g] ([g=539]Cubase[/g]). Endlich, dank der funktionierenden Asiotreiber ordentlich aufnehmen und abspielen!

cu
 
1985: meine Geburt - das hat mir sehr geholfen, Licht ins Dunkel zu bringen.

1997: erste Gehversuche mit nem Atari St mit [g=539]Cubase[/g] und [g=540]Logic[/g] von meinem Onkel (Tonstudiobetreiber)

2007: homerecording.de

2007: esi Juli@, Mindprint Trio, MXL990, [g=539]Cubase[/g] Studio Case - meine Beste Entscheidung ever
 
Meilensteine waren für mich:

1. Irgendwann Ende der 80er Jahre: Meine erste E-[g=422]Gitarre[/g], eine Rockinger Strat (immer noch meine Hauptgitarre, wenn auch inzwischen mit anderer PU-Bestückung)

2. 1996: Roland VS-880 (welch Möglichkeiten und Soundqualität im Vergleich zu meinem alten analogen 4-Spur [g=9]Tracker[/g]!!!). Benutze ich heute immer noch für mobiles Recording, nur dass das Material zum Abmischen in den PC wandert...

3. 2000: [g=539]Cubase[/g] [g=77]VST[/g] und ein neuer, HD-Recording-tauglicher Rechner samt Waveterminal 2496-Recordingkarte

Grüße
Cos
 
Für mich der Wechsel von Fostex PM-1 Monitore zu Adam P22, und [g=539]Cubase[/g] SX 3 Update auf [g=539]Cubase[/g] 4.
 
Der erste 1210'er - für den ich im zarten Alter von 15 mein komplettes Sparbuch auflösen musste. :D



dUk
 
Bei mir das Yamaha 01x in Verbindung mit [g=539]Cubase[/g] !

Und meine Fender Strat Eric Clapton im knackigen rot...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben