Welches Equipment war für euch ein Quantensprung?

  • Ersteller Dave1978
  • Erstellt am
Reaper, ARC Room Correction 8) :D
 
Ganz klar die optimierte Raumakustik. An zweiter Stelle die AD/DA [g=60]Wandler[/g] von RME.
 
1stes Iface / [g=539]Cubase[/g] statt magix MOVIE maker ^^
 
Der SPL Transducer!

Davon würde ich gerne mal Soundbeispiele hören. Die Reviews lesen sich ja vielversprechend! h
 
Ja, hab mir grad n paar mp3s davon angehört, hört sich sehr interessant an!

Back2Topic :)
 
Digi 002, ProTools LE und Apple MacBook. Endlich kann ich mich einfach wieder auf meine Musik konzentrieren.

Viele Grüße, multy
 
.....ein telefonat, in dem mein fehlverständnis für die parameter eines halls geklärt wurden....also ein sony telefon;)
 
... für euch ...

Glaub ich kaum, daß du so alt bist. :roll:
 
Hi,

@obsolet:

> Der SPL Transducer!

Davon würde ich gerne mal Soundbeispiele hören.

Ralf Reichen, der Cheftechniker von Tonehunter und Mitentwickler des Transducers, hat einige sehr(!) authentische Soundbeispiele eingespielt, siehe hier:

23 DEMO-TRACKS!

An alle Gitarrenfans des gepflegten R&B und Rock: UNBEDINGT mal anhören, herrlich!!! (aber auch Vorsicht: Danach habe ich meinen alten [g=182]Amp[/g]-Modeller nicht mehr in die Hand genommen...)

WIE gut dieses Teil aber wirklich ist, merkt mal erst mal richtig im 1:1 Recording-Vergleich zu sonstigen Simulatoren.

Hier noch eine eigene Testübersicht aus unserem Betrieb:

Test Signalumwandler

Viele Grüße
Micha
 
also vor so ca. 120 Jahren natürlich der Atari ST mit [g=539]Cubase[/g].
Dann später die Maxistudio Isis 8-Kanal Karte (merkwürdig, dass die noch keiner erwähnt hat) an einem 800Mhz PC. Hat zwar gerauscht wie verrückt, war aber trotzdem tottraurig, dass die unter XP nicht mehr lief.
Zwar kein Recording im engeren Sinne, aber der Glockenklang Heartcore Bassamp hat mich völlig umgehauen. Spiel ich heute nach ca.13 Jahren immernoch, will auch nix anderes haben.
In letzter Zeit der PSP Neon EQ. Ich weiß zwar nicht warum, aber ich hab glaube ich erst mit dem gelernt, so einigermaßen mit einem EQ umzugehen.

Übrigens interessante Frage!
 
Reaper - weil ich mich da auf das Wesentliche konzentrieren kann: meine Musik.
 
let z bleed: anhand deines avatars und namen dachte ich das du so ein metalcore/schrottcore hörst, aber das was ich auf deiner seite höre ist geiler thrash mit schön drckigen sound! weiter so kumpel!!!!
 
wechsel von roland vs880 auf computerbasiertes recording (damals rme 9652, hoontech [g=60]wandler[/g] und sm pro audio preamp).

lg
flox
 
Mein persönlicher Quantensprung ist eher eine Art "Back to the Roots"!

Ich habe vor ein paar Tagen im Keller mein altes 4-Spur Portastudio gefunden und etwas damit gespielt... 8)

Auf einmal war es wieder da...
Ich habe in ein paar Stunden mehr aufgenommen und Ideen aufs Band gebracht als mit dem PC in den letzten Monaten. Kein rumgedödel, einfach record drücken und aufnehmen...!

Also werde ich mir jetzt mal einen der kleinen Digi-Recorder zulegen, um Ideen festzuhalten, denn Bandsalat produziert das Portastudio leider noch immer :?
 
hey,

eine deutliche verbesserung war der sprung von der esi juli€ auf die emu 1616m.

unglaublich der sound - klar, direkt und endlich gibts bässe:)

ausserdem der spung von meiner akustikgitare ibanez artwood 200ce zu meiner avalon 32le.
die war allerdings auch echt teuer(2800€)

seitdem sind meine agit aufnahmen ausserordentlich gut, ich muss kaum noch bearbeiten.

zu guter letzt von meinem [g=332]b1[/g] mikro zum fame monstertube röhrenmikro - wusste vorher garnich, dass das [g=332]b1[/g] so dünn klingt, ich kannte nichts anderes...

dann noch der spung von dem boss drumcomputer dinosaurier
(Boss Dr. Rythm DR 660) aus den 90ern zum ez drummer bzw addictive drums.

jetzt denken meine freunde, ich kann schlagzeug spielen:D:D
 
Übrigens finde ich es ärgerlich, wie ARC Room Correction in den Magazinen Keys und SR rezensiert wurde. Beide Autoren sind bei der Erläuterung des theoretischen Hintergrunds überfordert, beide konstatieren eine Verbesserung auch bei bereits bearbeiteten Räumen. Dennoch kommen als Fazit Sprüche wie "eine akustische Optimierung der Räume kann ARC nicht ersetzen" oder "Das Rad wurde nicht neu erfunden", während jeder beschissene Hardwareeffekt für mehr als 1000 Euro in den Himmel gelobt wird. :x
 
Archie, fang nicht schon wieder an, hier den ARC Fanboy zu mimen und eine Diskussion darüber vom Zaun zu brechen. Danke.

Quantensprünge meinerseits: [g=539]Cubase[/g] statt Magix Music Maker, Rode NT1000 statt billiges dynamisches AKG, ordentlich aufgestellte Monitorboxen statt unterdurchschnittlicher Hifi-Anlage irgendwo im Raum.

Was ich mir hätte sparen können: Golden Equalizer von Kjaerhus (seit [g=539]Cubase[/g] 4 überflüssig).
 
Erster Quantensprung
Umstieg auf [g=32]Midi[/g]-Sequenzer Kawai Q 80 im Zusammenhang mit Soundmodul Roland U 110. Weg vom Ping-Pong-Verfahren analoger Zwei- oder Vierspurgeräte auf sage und schreibe 16 [g=32]Midi[/g] Spuren ohne Qualitätsverlust und 6 fachen Multi-Mode beim U 110. Das war schon was. Beide Geräte hab ich immer noch, wenn auch nicht immer im Einsatz.

Zweiter Quantensprung
Computer. Royal Flash mit massenweiser Freeware im Netz, statt für teure Hardware zu sparen. Mit den Massen hat es sich zwischenzeitlich aber relativiert.

Grüße

Klangwerker
 
Umstieg von Sadie auf ProTools und von Autotune auf Melodyne.

Sparen koennen haett ich mir das 960er.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben