Welches Equipment war für euch ein Quantensprung?

  • Ersteller Dave1978
  • Erstellt am
Korg Triton ...den Quantensprung hat man in jeder Phase einer Produktion gemerkt/gehört
 
- Von Freeware -> Löhnware (da besonders der Waldorf Attack = die Inspiration für Drums)

- [g=539]Cubase[/g] SL3 weitgehend kennen lernen und kreativ nutzen (ja, das geht wirklich)

- Einsatz von Software-Samplern und Samples, da komme ich jetzt endlich etwas voran (bis jetzt Independence Free, Short circuit)

- in Reaper reinschnuppern, hat einige Möglichkeiten, die mein SL3 leider nicht bietet

g, triumv
 
[g=539]Cubase[/g].

Beim mischen sicherlich die UAD, obwohl Quantensprung wohl etwas zu hoch gegriffen ist.

Aber da gibt es natürlich schon einige Sachen wo man das Gefühl hat, dadurch weitergekommen zu sein.
 
Und dann kam die entdeckung meiner Stimme (viele am Telefon sagten, deine Stimme ist geil, warum singst du nicht?) Das war mein nächstes Equipment, die menschliche Stimme als Musikinstrument.

Anfangs Schrottaufnahmen, die ich immer noch auf vielen Cassetten habe (vielleicht veröffentliche ich mal meinen beginners-schrott - auszugsweise), aber wen wird das schon interessieren?

Auf jeden Fall, glaubte ich nie an meine Stimme, bis dato.

Eingebildet bin ich des wegen nicht, werde ich nie sein.
Es ist auch eine Frage des Geschmacks, viele werden meine Stimme Kot finden. OK

Aber es war ein Quantensprung für mich!

LG
 
Juggernaut schrieb
2005 Dunlop 2mm Gitarrenplektren
Stimmt, war für mich auch eine echte Erfahrung, ist aber schon länger her. Big Stubbies?
pitsieben schrieb
Der "Tech 21 Sans [g=182]Amp[/g] Programmable [g=118]Bass[/g] Driver DI" hat mir jede Menge Arbeit und halbgare Investitionen erspart.
Bei mir war's der SansAmp GT2. Ich hätte mir fast für teuer Geld einen Aufnahmeraum gebaut, der's vermutlich soundtechnisch auch nicht gebracht hätte.
Ein weiterer Quantensprung ist [g=540]Logic[/g] 8, der Sequenzer, der mir passt wie ein Maßanzug :D

Gruß Stephan
 
bei mir war es der Wechsel von Pipi Monitoren ( Wharfedale Diamond Serie )
auf Mackie HR 824.

Endlich einen Bassbereich den man sich nicht vorstellen muss, sondern den man hört.
 
@ Dave1978

Ist der EZ-Drummer wirklich so viel besser als Battery?

Beim Behringer V-[g=182]Amp[/g] gehen die Geschmäcker allerdings wohl auseinander. Den find ich grauenhaft. Ich hab den POD X3 und der macht seine Arbeit echt super!

LG
Oli
 
Mein kürzlich für wirklich kleines Geld erworbener Roland XV-3080. Die Brot und Butter Soundkiste vor dem Herrn. Ich bin mehr als begeistert, da er nicht nur eine Preset Schleuder ist, sondern man selber prima damit schrauben kann, insbesondere mit dem praktischen Editor.
 
Ganz klar - damals die Otari MTR 90 2" Bandmaschine... mein fresse war das ding geil
dann roland mc 500
und noch viele kleine andre sachen
 
Erster Quantensprung Mitte 80er: 4-Track Cassetten-Multitracker von Vestax plus Yamaha RX15 Drumcomputer. Hab ich Spaß mit den Dingern gehabt... da war mit der fiese Piezopickup meiner damaligen Westerngitte so was von egal :)

Zweiter Quantensprung 1990: Korg M1. Endlich eine Beinahe-All-In-One Kiste.

Dritter Quantensprung 2007: [g=539]Cubase[/g] Studio 4. Weg vom kleinen digitalen Multitracker (Zoom MRS8) hin zur "großen" [g=17]DAW[/g] und in die Welt der Plugins. Seither Spaß ohne Ende.
 
Bei mir steht der Quantensprung leider noch aus... naja, kommt noch! Ich sag euch dann Bescheid!
 
den größten quantensprung hatte ich durch einen lehrer der mir arrangieren beigebracht hat.

dannach noch einen als ich meine songs von profis hab mischen lassen, und das versucht habe zu kopieren.

der letzte große quantensprung war die anschaffung von hardware compressoren, eqs und einem summierer.

nicht zu vergessen die wandlung des fireface 400 die mir unglaublich viel geholfen hat.
 
damals...nach atari und notator und diversen, auch für damalige verhältnisse, langsamen pcs auf einen pentium 200 mit terratec ews sowie [g=539]cubase[/g] [g=77]VST[/g] 3.5 und ACID Pro (realtime timestretching anno ´99).

seit neuestem: Macbook und [g=540]Logic[/g] 8 ...ich steh zwar nocht unbedingt auf [g=18]mac[/g], aber dieses programm rechtfertigt den kauf. obwohl, wenn ichs mir recht überlege...ich steh schon auf [g=18]mac[/g], allerdings nicht auf meinen kontostand seit der anschaffung ;)
 
Der Wechsel von [g=539]Cubase[/g] VST32 5.1 auf [g=539]Cubase[/g] 4

und

vom Pentium4 3,0 auf Quad 6600

sowie

der Kauf meiner geliebten Genelecs

war das wo ich sage: Boah, das hat sich gelohnt...

Seitdem macht Produzieren Spaß, so grenzenlos zu sein...
 
Nicht unbedingt ein Quantensprung, aber meiner Meinung nach ein auf jeden Fall einen Schritt weiter, war für mich der api [g=322]compressor[/g] von waves.

super einstellungsmöglichkeiten, sowie mehrere sound bzw. kompressor charakteristiken machen das teil sehr vielfältig. außerdem habe ich vocals damit weiter nach vorne bekommen, als mit anderen kompressoren, die ich so getestet hatte...

das einzige was mich etwas stört ist, dass wenn ich die oberfläche von dem api inc ubase zum bearbeiten öffne, die grafik bzw pegelanzeigen sehr träge werden... keine ahnung woran das liegt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben