Welches Equipment war für euch ein Quantensprung?

  • Ersteller Dave1978
  • Erstellt am
hmmmm wandlertechnisch der Umstieg von Alesis HD24 auf RME ADI8-DS

und die Anschaffung unseres Brauner VM-1 als Hauptmic für Gesangsaufnahmen.
 
hardware:
kauf von reussenzehn mic-mic tube preamp und kauf von eventide eclipse waren für mich ein gewaltiger sprung, was hr betrifft.
software:
von cubasis ---> nach FL.
vg
dragan
 
Moin,

Folgende Wechsel waren für mich enorm:

Roland VS880 HDD-REcorder --> [g=539]Cubase[/g] SE
SP [g=332]B1[/g] Mike --> Brauner Phantom AE
Vamp2 --> Demonizer
Samson 65a --> Adam A7

Und viele Kleine Sachen eben - es ist und bliebt die Suche nach dem Gral :D

Rock on,
Randy
 
Hmmm..... für mich persönlich...

- [g=77]VST[/g]
- Reason 1
- [g=12]ASIO[/g]
- GuitarRig
- kostengünstige USB Audio Interfaces (FastTrack USB)

J
 
Hi,

Samik Semi-Akustik -> Epiphone Casino Elitist - Eine [g=422]Gitarre[/g] kann sich sooo gut anfühlen...

LM4 MKII/GrooveAgent -> BFD/BFD2 - Endlich vernünftige Drums mit umfangreicher Mikrofonierung

IK Multimedia Sampletank-Piano -> NI Akoustik Piano - 15 MB gegen 15 GB :D

Athlon XP3000 -> Core2Quad Q6600 - Endlich keine [g=5]Latenz[/g] mehr (was sind schon 2,9 ms...), endlich kein Freezen mehr, endlich machen (laden) können, was ich will...
 
Ob ihr es glaubt oder nicht, ein Quantensprung war auch die Anschaffung von wiederverwendbaren Kabelbindern und mehreren Patchbays. Kein Witz.
Oft sind es nur "Kleinigkeiten", die das Arbeiten ploetzlich super-bequem und entspannt machen...
 
revalver mkII
mindprint trio usb (hurra, endlich n hi-z-in)
tft-[g=226]monitor[/g] (vorher crt-einstreuungen in jedem song)

und demnächst: monitore - endlich hören was man da so fabriziert oO

mfg drai
 
trotz ner Menge Hardware, und und und:

- Reason 3
- Adam A7 + Sub 8, Presonus Central Station
- ein paar Bassfallen und Breitbandabsorber
- ein Riesentisch (2.20 x 1 meter), zwei Tischracks und zwei Unterbauracks, alles griffbereit.
- der Verkauf von platzfressenden Kult-Geräten, an denen man hängt und glaubt, sie noch unbedingt brauchen zu müssen, aber leider nie dazu kommt.
 
- RME Octamic
- AT 4050
- t.c. m-3000
- Tannoy Ellipse
 
Definitiv: Eventide Orville - die WollmilchSau

Definitiv scheisse: Alles von SPL (ausser den Transen-Designer)
Alles von Quasimidi

Glaub am Anfang hat man immer mit Fehlkäufen bzw Beeinflussung von Testberichten und provisionsorientiereten Fachberatern zu kämpfen

Bei solcherlei Quellen interessieren mich stets die schlechten Meinungen, da man hier nicht vom "Grad-gekauft-und-stolz-wie-Oscar-Komplex" ausgehen kann
 
Also mein Hypersprung war damals vom "Fostex-160" 4-Spur-Cassetten-Multitracker nach Atari in Verbindung mit [g=539]Cubase[/g] 2.0 (reiner [g=32]MIDI[/g]-Sequenzer) und einem 8-4-2 Kanal-Recording-Mixer (Fostex-450).

Das war der Beginn, wo ich wußte, jetzt bist du Recordingsüchtig!

LG
 
UB-2222-FX PRO EURORACK

Endlich Schlagzeug mit 8 Kanälen aufnehmen.....das Rockt.....ansonsten.....ALESIS Control Pad und das Shure SM57

..........lg..........mario....
 
Letzte deutlich hörbare Verbesserung:

Akustik in Aufnahmekabine: Noppenschaum endgültig raus, Basotect rein. Unterschied: hätte ich in DIESER Deutlichkeit nicht erwartet.

Definitiv scheisse: Alles von SPL (ausser den Transen-Designer)

Ohne hier eine Diskussion über SPL eröffnen zu wollen (wäre hier auch offtopic): sehr, sehr gute Erfahrungen mit [g=190]Channel[/g] One und Gainstation über lange Zeit.
 
ach ja einen hab ich noch: erfahrung
sicher das beste equip, das ich erworben hab

mfg drai
 
Wenn man "Erfahrung" als "Equip" durchgehen lässt ;), trifft das hier sicher auf die meisten zu. Also ich könnte mich dir da anschließen.
 
ruckartig vorangebracht:
1988 Vierspuraufnahmen mit Tascam 4- Track
1997 [g=540]Logic[/g] Audio 3.0 auf einem 400MHz PC ersetzt Magix Music Maker auf einem 486 DX2 mit 66 MHz. Erste Soundkarte mit Wavetables (Turtle Beach Pinnacle)
2005 Dunlop 2mm Gitarrenplektren.

nicht wirklich vorangebracht:
- Roland Gitarrensynth
- Steinberger Gitarren
- Behringer Mischpulte

Gruß
Juggernaut
 
[g=539]Cubase[/g] - nach Jahren rumgewürge mit Magix Music Studio

V-[g=182]Amp[/g]

Presonus Firebox
 
Quantensprung war für mich die Anschaffung der Delta 1010LZ und mein Mikro. Ist zwar auch nur eins von t.bone aber besser als ein Dynamikmic für 29€
Außerdem hat es eine Großmembran und das macht sich im Klang echt bemerkbar... logisch eigentlich!

Ebenso weitergebracht hat es mich als ich heraus gefunden habe, wie sich ein Lied aufbaut (Von den Takten und deren Anzahlen)

Ja, das waren so die Anfangszeiten :-D
 
Der "Tech 21 Sans [g=182]Amp[/g] Programmable [g=118]Bass[/g] Driver DI" hat mir jede Menge Arbeit und halbgare Investitionen erspart.

Nicht zwingend ein Quantensprung, aber für mich ungeheuer wertvoll.
 
Was heißt hier NUR t.bone
Wenn's doch gut ist, hast du sicher auch ein bisschen respekt vor den anderen t.bone-Produkten, oder. Da sind nämlich schöne Sachen dabei. Ich hab's oben nich aufgeschrieben aber das "THE T.BONE MB85 BETA" könnte man bei mir durchaus dazuzählen.........lg..........mario...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben