
Nachtschicht
- Registriert
- 20.08.11
- Beiträge
- 8.304
- Reaktionen
- 4.774
- Punkte
- 22.768
Ok, die "verbreitetste Daw im Profibereich" -(Mixing Recording ) trifft wohl eher zu. Ich hätte mich hier klarer ausdrücken müssen.
das ist doch nur noch ne urbane legende. auf welche zahlen willst du dich da stützen? weder in den grossen fernsehproduktionsfirmen noch in den radiostationen ist noch ein klarer standard auszumachen, und im privaten sektor gleich gar nicht. in meinem direkten umfeld hat die plattform beim letzten switch einen grossteil ihrer kundschaft verloren - die preise für die grossen DSP setups sind in den heutigen zeiten schlicht nicht mehr kommunizierbar, und im nativbereich gabs halt gigantischen aufholbedarf. den sie inzwischen ziemlich gut abgearbeitet haben, aber der aderlass in dieser zeit war enorm, der aufwendige umstieg TDM->AAX hat alle genervt, und protools war schon davor in deutschland-einig-hamburger-sequencer-land nicht mal annähernd so verbreitet wie in den USA. das war schon davor primär ein importierter spruch für die kundschaft zum nachplappern und wohlfühlen.
Anyways,was vst anbelangt ist es korrekt, dass es die verbreitetste Schnittstelle ist.
AAX gehört jedoch zu der stabilsten. Worin nun die Prioritäten liegen, ist wohl von Mensch zu Mensch und Einsatzort verschieden.
schon klar, was du damit suggerieren willst, allein, auch da möchte ich mal vermuten, dass diese aussage auf reinem hörensagen beruht, oder hast du da irgendwelche zahlen? man könnte höchtens argumentieren, dass ob der viel kleineren plugin-auswahl eine gewisse sicherheit ausgetretener pfade eintritt, aber wenn das wichtig wäre könnte man sich natürlich selber auch die pluginauswahl auf eine auswahl begrenzen (was viele ja auch tun).