Warum war in den 90ern alles so dumpf?

Bin ich froh das mein Vater Musiker war und auf Jazz stand Lachen

jazz wars bei meinem zwar nicht, dafür aber sinatra und co :D
 
aso gegen schlager sag ich noch net mal was... ich mein allerdings auch den guten alten schlager ala juliane werding und so... aber volkstümliche? und meine eltern ziehen sich sowas auch rein... mir unverständlich wie man sich silbereisen & moik antun kann -.-
 
jazz wars bei meinem zwar nicht, dafür aber sinatra und co Lachen

Das "Rat Pack" lief bei uns auch rauf und runter!

Ich bin dank dem ein großer Fan von Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Junior!
Und oute mich als Boublè Hörer...
smil46ff8ac10ec0e.gif
 


Oberflächenmontage, miniaturisierte Komponenten die nur noch auf der Platine platziert und dort "festgebacken", und nicht mehr durch Löcher gesteckt und angelötet werden. Weil alle Bauteile miterhitzt werden und dementsprechend temperaturfest sein müssen gibt es zB keine Polypropylenkondensatoren in SMD-Technik.
 
Ich empfehle einen Hörtest durchzuführen.

Früher klang es tatsächlich angenehmer und nicht so steril und nach Datenreduktion wie heute!

Ein ausgewogenes Klangbild hat von jedem etwas; klare Höhen, präsente Mitten und ein solides Bassfundament, aber auch kein Brummen statt Bass.

Stell' Dich mal vor ein Orchester und lass den gesamten Klangkörper mit allen Instrumenten und dem gewaltigen Schalldruck auf Dich wirken.

Was stellst Du fest??

So etwas hast Du noch nie von einem "Verkaufsmedium" gehört!

Heute wird alles auf (schlechten) Einheitsbrei abgemischt, damit auch die billigsten Jughurtbecher noch halbwegs was hergeben, bei Produktion, Mastering und Sendung werden die verfluchten Kompressoren aufgedreht mit dem Nachteil dass alles nur noch ohne erkennbare Dynamik schrill plärrt und die selbsternannten Hitradios ihre überflüssigen und nervenden Werbeblöcke mit Gewalt in unseren Köpfen hämmern und einige Stationen kassieren dafür noch Schutzgeld in Form von Gebühren-Zwangsabgaben!!!

Ich rege mich schon wieder auf...

Rudy
 
Chama schrieb:
Hallo,

habe gerade mal einige Lieder (Dance) aus den 90ern auf den Kopfhörern angehört...

Wieso sind die alle so dumpf? Hat man damals einfach nur anders gemischt? Oder war der Großteil der Produktionen simples Homerecording, wo nur mittelmäßige Technik zur Verfügung stand?

Mir fehlen irgendwie die Höhen... die Hihats zischeln nicht wirklich.

Es klingt fast so, also ob alle irgendwelche Samples benutzt haben und am EQ nichts gedreht, geschweige denn einen Lowcut oder sowas gemacht haben...

Ich bin genau Deiner Meinung. Ich denke, dass das alles viel zu dumpf war, weil die alle keinen Lowcut gemacht haben. Evl besteht da ein direkter Zusammenhang zu Friedemann s späterem Postulat: Anzahl der Spuren <= Anzahl der LowCuts.

Ähm

aja

8) ;) :( :? :rock: :headbang: :idea: :hammer: :hammer: :pint: :gaga: :gaga: :contra: :right: :right: :respekt: :respekt: :huh: :huh: :wayne: :wayne: :ari: :sleep: :yeah: :yeah: :pray: :victory: :tatsch: :blbl: :champaign: :verbeug: :verbeug: :jump: :immerreindamit: :sos: :afro:
 
Boah .. das waren jetzt gefühlte 20 Themen auf den letzten 4 Seiten. ^^
Da komm ich nicht mehr mit. o_O
 
Die letzten 30 Jahre, waren bis aufn paar Ausnahmen, musikalisch der letzte Schrott.
Jeder Depp der ne Start - / Stoptaste bedienen kann/konnte hielt sich für n Musiker..
Richtig!
Das hat sich bis heute nicht geändert!
Jetzt sind's sogar Producer!

:hammer:
 
Die letzten 30 Jahre, waren bis aufn paar Ausnahmen, musikalisch der letzte Schrott.
Jeder Depp der ne Start - / Stoptaste bedienen kann/konnte hielt sich für n Musiker..
Richtig!
Das hat sich bis heute nicht geändert!
Jetzt sind's sogar Producer!

:hammer:

Stimmt...selbst beim Grössten Dreck musst nur lange genug dabei sein um hochzukommen.

:LOL:
 
Die letzten 30 Jahre, waren bis aufn paar Ausnahmen, musikalisch der letzte Schrott.
Jeder Depp der ne Start - / Stoptaste bedienen kann/konnte hielt sich für n Musiker..
Richtig!
Das hat sich bis heute nicht geändert!
Jetzt sind's sogar Producer!

:hammer:


ach so macht david guetta dass! hab mich schon gewundert xD
 
Früher musste man sich auch hochschlafen, daran hat sich bis heute eigentlich nichts geändert.


Zum eigentlichen Thema:
Man darf nicht vergessen, daß Klangerzeuger-Einzelausgänge und Mixerkanäle damals nicht immer in ausreichender Anzahl zur Verfügung standen, das war wirklich eine Budget-Frage.
Deshalb konnte und wollte man nicht jedes Geräusch mit einem EQ und Lowcut bearbeiten.

Im Vergleich zu heutigen Danceproduktionen nehme ich bei 90ger-Danceproduktionen ein lockereres Timing wahr, das liegt sicher an der MIDI-Schnittstelle und/oder den timingmäßig oftmals schwachbrüstigen Multimode-Klangerzeugern.

Soundmäßig gefallen mir Produktionen von Masterboy, Culture Beat, Captain Hollywood Project usw. ausgesprochen gut. Fehlende Höhen kann ich nicht bestätigen, die Produktionen klingen warm, rund und fett.

BTW: Zischelnde Hihats können auch nerven.
 
BTW: Zischelnde Hihats können auch nerven.

+1

wenn ich da an so manche drum n bass produktion denke....da bekommt man nach 5 min hören kopfschmerzen....
 
Ach kommt, immer das Gejammere, wie alles besser war früher. Die Zeit ändert sich und die Musik halt ebenfalls. Jeder kann doch heute frei darüber entscheiden, welche Musik, wo und wann man hören möchte. Heute gibt es dutzende von Musikgenres und Subgenres - hatte man früher etwa so eine grosse Auswahl?

Wenn Müll im Radio oder TV läuft kann ich ja jederzeit den Stromstecker ziehen. Und jeder hat die Möglichkeit, es selbst besser zu machen.
 
Auch ein bischen strange:



Wer würde heute noch die Clap einfach ganz hart nach links pannen?! :)

Ich glaub langsam fast das war keine Absicht sondern da is jemand versehentlich an den Pan-Fader gekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ürde heute noch die Clap einfach ganz hart nach links pannen?! :)

Ich glaub langsam fast das war keine Absicht sondern da is jemand versehentlich an den Pan-Fader gekommen :)

stoert aber nicht.

die Hoehen zischeln schoen.
 
Man achte mal bitte im Interview auf die ersten 5 Minuten dieses Videos. Auch eine Meinung eines Rappers, daß der Sound früher anders geklungen hat. Besonders lustig find ich das angeführte Beispiel mit den Synth seiner damaligen Playstation.
media]-r-JVxtw4
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohne jetzt alles gelesen zu haben.

Ich habe ne Menge Vinyl aus den 70er/80er/90er Jahren, die klingen fast ausnahmslos dumpfer als heutige Produktionen.

Früher hatte man viel Spass an wertigen Hifiamps samt grossartiger Boxen, ich habe viel Zeit und Geld damals in solche Dinge investiert.

Mit eine guten Kombi beider Komponenten, zusätzlich der Höhen-/Mitten-/Bassregler am Amp waren grossartige Sounds drin.

Heute nun sind die CD-Sounds "fertig" , ich käme nie auf die Idde noch am Verstärker zu schrauben, lediglich laut oder leise machen, somit haben sich die Sounds deutlich verändert, und unsere Hörgewohnheiten ebenso.
 
wenn ich den Sido höre könnt man denken er wär ein HR-Newbie...aber interessant!
Liebe angehenden Produzenten und Musiker - bitte kein Beispiel dran nehmen und ruhig mit Harmonielehre beschäftigen...;-)
 
Bist du ein Sido-Hater?
 
Bist du ein Sido-Hater?

Nein überhaupt nicht...Find ihn in dem Video nicht unsympatisch.Gut er ist rhetorisch nicht sehr gewandt und wirkt dadurch evtl nicht allzu "helle" - aber ich find es okay!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
Can
Antworten
5
Aufrufe
23K
humanoid
humanoid

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben