Warum war in den 90ern alles so dumpf?

Ich lese immer "typisch 90er"...

Öhm... WANN und WAS in den 90ern?

Die Unplugged Ära?
Die Eurodance Geschichten?
Jungle?
Techno?
Acid Gedöns?
Rock?
Metal?
Hip Hop?

Die 90er waren Stark im Übergang geprägt von den Vollanalogen Zeiten hin zu HD Recording und co.

Die Rocker gingen zum Frisör und die Produzentenmusik der 80er (alà S.A.W.) starb aus.
Es ging wieder hin zu Handgemachter Musik mit Akustischen Instrumenten, auf der anderen Seite halt Techno und co.

Die Viefalt war extrem groß, auch weil die Produktionen erheblich günstiger wurden.
Also ich fand die 90er fast spannender als die 80er :)
 
So ab 95/96 gings Soundmässig bergab.. da kamen die VA-Synths.. :D

Noch schlimmer wurds dann mit dem PlugIn Zeux...;)

Die letzten 30 Jahre, waren bis aufn paar Ausnahmen, musikalisch der letzte Schrott.
Jeder Depp der ne Start - / Stoptaste bedienen kann/konnte hielt sich für n Musiker..

:LOL:

Ich muss lachen. Nun, ich weiß nicht, ob es ab 95/96 soundmäßig bergab ging - so einige Indizien sprechen dafür - aber es stimmt schon, was Du zu den letzten Jahrzehnten sagst. Musiker nehmen nicht exponetiell zu, sondern nur die verkauften Geräte, die es jedem Laien ermöglichen, Klangfetzen hintereinander zu pappen und sie dann noch klingen zu lassen, als sei das selbst gespielt. Dabei ist das nur Plastik und Wegwerfware. Es gab auch eine Zeit, in der plötzlich jeder Plattenaufleger (neudeutsch: DJ) sich zum Musiker berufen hielt. Da ist eine fatale Entwicklung im Gange. Der Kommerz verdrängt die Kreativität. Jeder, der etwas auf sich hält, sollte Musik als ein lineares Erlebnis nehmen und auch linear daran entwickeln. Oder wer hört Songs nur als bruchstückhaften Flickenteppich? Die Entwicklung des Sounds und des Ästhetikempfindens beim Klang geht in die gleiche Kommerzfalle. Offenbar muss alles nur lauter und präsenter klingen als leise und gefühlvoll. Übersteigerte Höhen werden als gut und warme Sounds als dumpf klassifiziert. Ich stehe aber auf das "geile" Rumpeln, Schäppern und die Timingschwankungen bei den Beatles-Produktionen!!! Selbst wenn`s nicht gerade aus den 90ern kommt, aber mit etwas Toleranz kann man die 30 Jahre Schrott - mit Ausnahmen - die Du nanntest, darauf beziehen.

Noch ein Wort zu den Hörgewohnheiten. Ich habe nie verstanden, warum sich Leute freiwillig kleine Knöpfchen ins Ohr zwacken, um psychoakustisch getrimmte Musik zu hören, anstatt nach ordentlichen Kopfhörern oder Lautsprechern für ihren Musikgenuss zu streben. War von Euch schon jemand in einem echten Sinfoniekonzert? Da ziehst`s einem aber die Socken aus und der Unterkiefer klappt runter, selbst wenn dort nicht die favorisierte Lieblingsmusik gespielt wird. DAS ist Sound und Transparenz. Daran muss sich alles messen.

Na vielleicht schwadroniere ich ein wenig off-topic, aber egal, ich bin schon fertig.
 
Was für ne Frage! Schau Dir mal mein Avatar an. ;)

Ja nee, ich hab die Periode ganz anders erlebt und von allen Eurodance Dissen nen weiten Bogen gemacht. Warum? Weils ins Kudorf in Berlin kein normaler Mensch hingegangen waere.
smil62.gif
 
anfang der neunziger mit sicherheit grunge, is ja jeder so rumgelaufen, leider auch die mädls......da habens die jugendlichen heute besser...;)

ab mitte neunziger, da stimm ich auch synthpark zu, kam dann viel trip hop, downbeat, beg beat sachen (liebe ich noch immer gg)

mag daran liegen, dass man selber älter wird, aber ich empfinde die zeit so von 2000 weg, bis auf dass das deutscher rap ne große nummer wurde, gibts da nicht viel, was es 2000 nicht auch schon gegeben hätte - viell noch bißchen mehr rnb..... also jetzt auf den mainstreambereich bezogen.
im elektronischen fällt mir als neuerung auf jeden fall der gute dubstep ein :D

und das es in den neunzigern so wenig höhen gab, hab ich nicht in erinnerung....eher auch das bereits oben beschriebene gegenteil - zuviele höhen...
 
DAS ist Sound und Transparenz. Daran muss sich alles messen.

/sign

Aber heute muss ja alles kleiner sein...
Da müssen die Boxen halt aus Plastik und das Abspielgerät ein Iphone sein

Ich erschrecke auch jedes mal wenn ich meinen LED Fernseher einschalte und den Sound der eingebauten Boxen höre... Widerlich!

Erinnert sich noch jemand an die Röhrenfernseher mit eingebauten 2 - 3Wege Systemen + Suboofer im Heck?

Die waren zwar kein Klanggenuss, aber sie klangen auch nicht nach kastrierter Pappe wenn man die Psychoakustik Effekte abschaltete.

"Damals" wurden noch Lautsprecher ins Wohnzimmer gestellt und Hifi Komponenten gekauft. Heute muss es dann die "niedliche" Microanlage sein die Komplett mit Boxen in eine 8" Speaker 2 Wege Box passen.

Okay es gibt auch gute Microanlagen, aber auch die funktionieren nur mit guten Lautsprechern ;)
 
DAS ist Sound und Transparenz. Daran muss sich alles messen.

/sign

Aber heute muss ja alles kleiner sein...
Da müssen die Boxen halt aus Plastik und das Abspielgerät ein Iphone sein

Ich erschrecke auch jedes mal wenn ich meinen LED Fernseher einschalte und den Sound der eingebauten Boxen höre... Widerlich!

Erinnert sich noch jemand an die Röhrenernseher mit eingebauten 2 - 3Wege Systemen + Suboofer im Heck?

Die waren zwar kein Klanggenuss, aber sie klangen auch nicht nach kastrierter Pappe wenn man die Psychoakustik Effekte abschaltete.

"Damals" wurden noch Lautsprecher ins Wohnzimmer gestellt und Hifi Komponenten gekauft. Heute muss es dann die "niedliche" Microanlage sein die Komplett mit Boxen in eine 8" Speaker 2 Wege Box passen.

Okay es gibt auch gute Microanlagen, aber auch die funktionieren nur mit guten Lautsprechern ;)

Ich stimme Dir total zu! Endlich ein Hör-Gesinnungsgenosse!
:)
 
"Damals" wurden noch Lautsprecher ins Wohnzimmer gestellt und Hifi Komponenten gekauft. Heute muss es dann die "niedliche" Microanlage sein die Komplett mit Boxen in eine 8" Speaker 2 Wege Box passen.

Ach darum werd ich immer blöd angemacht, wenn ich einem User auf der Suche nach Monitoren empfehle doch erst einmal die Stereoanlage zu verwenden, wenn das Budget für Monitore eigentlich nicht da ist. 8) :D
 
"Damals" wurden noch Lautsprecher ins Wohnzimmer gestellt und Hifi Komponenten gekauft. Heute muss es dann die "niedliche" Microanlage sein die Komplett mit Boxen in eine 8" Speaker 2 Wege Box passen.

so jetzt oute ich mich mal kurz als macho, obwohl ich gar keiner bin, aber daran sind viel die damen schuld.....

"was stellst dir denn so häßliche, riesen boxen ins wohnzimmer, schatzi schau, gibt ja auch süße kleine und die anlage auch so süüüüß......"
f035.gif
;)
 
Ich wuerd echt gerne wissen, wie dieser Trend der Kompaktanlagen Einzug halten konnte. Es ist so, als ob ploetzlich der durchschnittliche Kaeufer beschlossen hatte, dass seine Ansprueche doch sehr viel geringer sind als urspruenglich gedacht. Oder ist es die Verarmung in Deutschland? Kann schon sein. Auf Klang in Fernsehern wird sehr wenig Wert gelegt, in der Werbung ist in Bezug auf Sound wenig zu hoeren. Ein paar Hifi Shops haben in den letzten 20 Jahren zugemacht.
 
DAS ist Sound und Transparenz. Daran muss sich alles messen.

/sign

Aber heute muss ja alles kleiner sein...
Da müssen die Boxen halt aus Plastik und das Abspielgerät ein Iphone sein

Ich erschrecke auch jedes mal wenn ich meinen LED Fernseher einschalte und den Sound der eingebauten Boxen höre... Widerlich!

Erinnert sich noch jemand an die Röhrenfernseher mit eingebauten 2 - 3Wege Systemen + Suboofer im Heck?

Die waren zwar kein Klanggenuss, aber sie klangen auch nicht nach kastrierter Pappe wenn man die Psychoakustik Effekte abschaltete.

"Damals" wurden noch Lautsprecher ins Wohnzimmer gestellt und Hifi Komponenten gekauft. Heute muss es dann die "niedliche" Microanlage sein die Komplett mit Boxen in eine 8" Speaker 2 Wege Box passen.

Okay es gibt auch gute Microanlagen, aber auch die funktionieren nur mit guten Lautsprechern ;)


Leider hast Du recht. Die meisten nicht-Musiker die ich kenne haben einen ipod mit zwei kleinen Boxen zum Hören von destruktiv datenreduzierter Musik, oder eben gleich den Laptop, manche noch einen Tower mit Satelliten/Sub-System vom Computerladen...
 
Statt der Musikanlage haben dann viele Mehrwege-Heimkino-Systeme. Da geht's aber eben um laute Effekte und nicht um Musikgenuß.
 
naja, ich find ipod und co sind ein sonderfall, gleich wie es der walkman war.
dass man unterwegs nicht lust hast, riesige hifi-kh aufzusetzen und herumzulaufen kann ich schon verstehen und ne mp3 in 320kbs is von der qualität jetzt auch nicht so schlecht.....die 128kbs am anfang waren echt furchtbar.
 
Auf Klang in Fernsehern wird sehr wenig Wert gelegt, in der Werbung ist in Bezug auf Sound wenig zu hoeren.

Naja die wissen ja auch das der Otto Normalhörer seine internen Lautsprecher oder das 5.1 System vom Aldi Grabbeltisch mit Breitbandlautsprechern im Wohnzimmer stehen hat.
Das ein LCD Fernseher von 5 cm Dicken keine vernünftigen Lautsprecher enthalten ist schon mal fakt.

Und die Breitbandlautsprecher wollen mit Höhen auf Anschlag versorgt werden, damit überhaupt sowas wie Höhen zu hören sind.
Die Mehrheit will es so, die Mehrheit bekommt es...

Ich brauche nur mein Fritzphone anzusehen, um einen Lachkrampf ob der beworbenen "HD Soundqualität" zu bekommen.
Für was der Begriff HD alles herhalten muss ist schon ein Brüller....

Ich warte noch auf den HD Kaffee samt HD Bagle beim HD Coffeshop....
 
aber alle knipsen nun fotos mit der 18 megapixel spiegelreflexkamera im RAW format (entspräche im audiobereich 24bit/44khz). schon komisch wie sich bild & ton verschoben hat. wie konnte dieser gegenläufige trend nur passieren?
 
aber alle knipsen nun fotos mit der 18 megapixel spiegelreflexkamera im RAW format (entspräche im audiobereich 24bit/44khz). schon komisch wie sich bild & ton verschoben hat. wie konnte dieser gegenläufige trend nur passieren?

Die meisten Hobbyknipser mit DSLR die ich kenne haben Vollautomatik an und machen JPGs ("viel praktischer, da brauch ich die doofe Software nicht").
Und RAW wär dann in Verbindung mit der Automatik und dem double zoom lens kit auch schon egal.


:D

SCNR:
Ich sehe eine Analogie zu gutem Wandler + Behringer Mikro 8)
 
viele lassen sich ja noch immer von hohen megapixelzahlen blenden und könnnen nen optischen nicht von nem digitalen zoom unterscheiden.....aber so is das halt, die breite masse will einfach nur fotos machen....
 
also ich hör auch lieber den sound von meiner musik und vom tv über eine gute anlage. was bringts denn z.b. wennst star wars anschaust und der sound kommt aus lumpigen lautsprechern am tv? da geht doch der ganze reiz verloren. ...

ansonsten kann man nur sagen das es so wie es damals war wieder kommen wird. man muss eben zusehen wieder mehr wert auf guten klang und dynamik zu legen.... irgendwann sagen sich andere künstler "ey guck mal die klingen irgendwie so geil so müssen wir auch klingen" und dann gehts wieder zurück zum guten sound. also hoffe ich doch... genauso der endkonsument. die meisten wenn unterwegs sind können ja keine mobile pa mitschleppen. also greift man auf iPod und inEar zurück. Ich selbst hör beim joggen auch mit kleinen stöpseln sound. wenn ich aber irgendwo anders unterwegs bin hab ich auch den großen kopfhörer drauf. weils einfach besser klingt :)
 
Toll diesen Thread zu lesen. Diese Entwicklung ist eindeutig auf die Kommerzialisierung zurück zu führen, die das Hörempfinden versklavt hat.
 
wie konnte dieser gegenläufige trend nur passieren?

Miniaturisierung!

Das Problem dabei ist, das man fast alles verkleinern kann ohne Qualitätsverlust, aber einem Lautsprecher klare Physikalische Grenzen gesetzt sind.

Also muss ein Kompromiss her und der heisst Loudness!
 
aber alle knipsen nun fotos mit der 18 megapixel spiegelreflexkamera im RAW format (entspräche im audiobereich 24bit/44khz). schon komisch wie sich bild & ton verschoben hat. wie konnte dieser gegenläufige trend nur passieren?

Ist fuer mich wohl damit zu erklaeren, dass quasi das Optimum an Sound mit der Kompaktdisk und guten Hifi Anlage fuer einen normalen Menschen schon erreicht wurde. Eine billigere Anlage zu bauen, die einen wirklich guten Sound liefert, ist wohl nicht so einfach. Die Gewinnspanne ist fuer den Bereich Consumer Electronics eventuell nicht gegeben. Aber die Fernseh und Kamera Technologie versprach einen Riesenfortschritt und die Industrie hat das in die Koepfe der Menschen gesetzt und das Niveau in Sachen Sound langsam heruntergefahren, um Kosten zu sparen. So erklaere ich mir das.

Hinzu kam der Lautheitswahn und eine Musikproduktion, die nicht mehr optimiert war auf HIFI Anlagen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
Can
Antworten
5
Aufrufe
23K
humanoid
humanoid

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben