Warum immer Bass-Reflex?

Sicher.
Da hab ich auch schon so meine Probleme mit. Aber schon über dreissig Jahre.

:)

Auf jeden Fall sind die Manger wirklich gut!
Ich fand ja schon meine S3X-H gut, aber seit ich die Mangers gehört habe gucke ich die Adams nur noch mitleidig an...
Fehlt nur das nötige Kleingeld :(
 
@Akai
Mach Dir nicht so viele Gedanken... ;)
Du erkaufst Di immer mit dem einen Vorteil den anderen Nachteil und umgekehrt.

Was die Impulstreue angeht, da schon. Die Frage ist nur, wieviel es ausmacht und ob das die Nachteile auffwiegt?
Eine BR-Box ist ein relativ frei schwingendes Feder-Masse-System. Wird die Box geschlossen, ist nicht mehr so viel Federfreiheit gegeben. Dadurch, dass das Chassis nun die Luft komprimiert oder verdünnt, wird sie in ihrem Bewegungsdrang gehemmt. Die Wahrscheinlichkeit des Überschwingens zB sinkt dadurch.

MARTINA:
Durch das Zustopfen der Löcher gehts dem Chassis eher besser.
Anders siehts aus, wenn man einer Box, die gebaut wurde auf geschlossen und mit einem Chassis ausgestattet ist, das mit der Kompression der Luft arbeitet, dann BR-Löcher einbaut. Da kanns dann schon passieren, dass die Spule aufschlägt und verbiegt, weil die luft nicht mehr den Membran bremst.
MARTINA Ende.

Ob das im Sinne des Erfinders war?
Sicher nicht. Jedenfalls nicht, wenn man als 2Erfinder" die ganze beteiligte Meute des Herstellers sieht inkl der Marketingabteilung.
Das ist aber am Ende unwichtig. Wichtig ist, was Du erreichen willst. Lautsprecher können einiges ab. ;)
 
aber seit ich die Mangers gehört habe gucke ich die Adams nur noch mitleidig an...
Hast Du sie nur auf Wohlklang geprüft oder auch Tiefenstaffelung und Richtungswiedergabe getestet?
Ich weiss von den ersten Biegewellen-Kisten aus einem Test damals, dass die Lautssprecher bei sowas nicht so richtig gut wegkamen. Aber das mag sich geändert haben, sind ja mehr als 30 Jahre mittlerweile. :D
 
Und genau deswegen, finde ich die Methode BR zustopfen auch etwas naiv und anmaßend. Zumindest ohne mal kurz Rücksprache mit den Entwicklern geführt zu haben.
Was ist daran anmaßend und naiv, wenn man es einfach mal ausprobiert, und der Klang danach signifikant besser ist, und man durch EQing sogar mehr und tighteren Tiefbass als vorher bekommt?

Naiv ist es, irgendwelche Dinge einfach so hinzunehmen, nur weil sie "üblich" sind.



(Ich sollte vielleicht nochmal erwähnen, daß ich hier von meinen Nahfeld-Monitoren rede, mit denen ich auch keine Disco beschallen will. Deren Endstufen sind nichtmal bis zur Hälfte aufgedreht.
Für angenehme Pegel regelt der Monitor-Controller davor nochmals stark runter. Die werden also weit entfernt vom Limit betrieben.)
 
Und genau deswegen, finde ich die Methode BR zustopfen auch etwas naiv und anmaßend.

Man muss ja nicht gleich alles "zustopfen".

Ich nehme für solcherlei Abstimmungsarbeiten medizinische Polsterwatte (Klick).

Das Zeug gibt's auf Rollen, es ist sehr durchlässig und von geringer Dichte. So kann man's mit zusätzlichen Wicklungen gut abstimmen.

Bei mir hat's kaum ein Reflexrohr ohne gegeben...:D

Wat bin ich wieder naiv Heute...
 
...oder der angeblich ja verblödete entwickler geht soweit und schickt die proppen gleich mit

http://www.nubert.de/downloads/nuvero_14.pdf


"Bei wandnaher Aufstellung verstärkt sich physikalisch bedingt
der Tieftonbereich. Wird die Basswiedergabe dadurch als zu stark
empfunden, empfiehlt sich als „Gegenmaßnahme“ das Verschließen
der Bassreflexrohre mittels der beigelegten Pfropfen."

"Ohne Pfropfen
Wer die maximale „Mächtigkeit“ im Bass aus der nuVero 14
herausholen möchte, lässt die Pfropfen einfach weg.
Diese Lösung entspricht dem eigentlichen „Standard“-Betrieb.
Mit 1 Pfropfen
Das Verschließen nur eines Bassreflex-Rohres senkt Bässe
unterhalb ca. 60 Hz ab und verschiebt gleichzeitig die untere
Grenzfrequenz bis ca. 20 Hz.
Empfehlenswert bei kleinen Räumen (unter 20 m2) oder bei
wandnaher Aufstellung.
Mit 2 Pfropfen
Das Verschließen beider Bassreflex-Rohre senkt ebenfalls
Bässe unterhalb ca. 60 Hz ab, jedoch mit etwa doppelter
Steilheit als nur mit einem Pfropfen.
Diese Art der Konfigurierung empfiehlt sich ebenfalls für kleine
Räume und wandnahe Aufstellung.
Besonders wichtig ist sie beim Betrieb mit Subwoofer-Unterstützung,
wo sie ein Überlappen der Übertragungsbereiche
von Subwoofer und der nuVero 14 reduziert."

"Bitte Pfropfen mindestens 4 cm tief ins Rohr hineindrücken,
damit sie vom Grat der Trompeten/Rohrverbindung gehalten
werden. Sonst besteht die Gefahr, dass starke Bassimpulse
sie wieder aus dem Rohr herausschleudern."

viel spaß beim stopfen...
 
wobei das wenig mit dem eigentlichen thema zu tun hat... so einen text findest du bei jedem hersteller von aktiven entzerrungsmöglichkeiten zur raumanpassung auch. (bei wandnaher aufstellung -2dB, in der ecke -4dB) ...

@ Manger: mhm, die 15 jahre alte manger anlage die ich mal hören durfte hatte einen dermaßen geringen sweetspot (<10cm) das ich das eigentlich gar nicht mehr weiterverfolgen wollte. hat sich das gebessert mit den neuen modellen?
 
Bass Reflex ist nicht prinzipiell schlecht, kommt hauptsächlich auf den Preis an. Gerade bei Low Budget Boxen kann man von geschlossenen Systemen profitieren. Viel besseres Impulsverhalten.
Außerdem gewinnt man bei Bassrefleysystemen nicht nur. Die Wiedergabe an der Resonanzfrequenz wird verstärkt - dafür gibts drunter weniger Bass. Duch Dein Stopfen hast Du nun möglicherweise sogar eine tiefere Ferquenzwiedergabe erreicht aber natürlich mit insgesamt viel weniger Bass.

Warum so viele Bassreflexboxen verkauft werden?: weil die meisten so blöd sind und nur auf die angegeben Grenzfrequenzen achten beim Kauf. Dann greifen die eben lieber zu Lautsprechern, die bis zu 50 Hz wiedergeben können. Auf einem geschlossenen Sytem gleicher Presiklasse währen es nur ca. 70 oder 80 Hz.

Viel wichtiger ist das Wasserfalldiagramm für das Impulsverhalten und das Frequenzdiagramm.
Im Mischstudio haben kleine Bassreflexen als Hauptabhöre nichts verloren.
 
Dann greifen die eben lieber zu Lautsprechern, die bis zu 50 Hz wiedergeben können. Auf einem geschlossenen Sytem gleicher Presiklasse währen es nur ca. 70 oder 80 Hz.
Ist ne dreiviertel Oktave weniger. Ungefähr....
;)
 
Naiv ist es, irgendwelche Dinge einfach so hinzunehmen, nur weil sie "üblich" sind.
Das tue ich ja nicht, sonst würd ich hier nicht mitlesen.
Nur wenn ich mir nach reiflicher Überlegung einen Lautsprecher hole, dafür sagen wir 1000,- pro Stück auf den Tisch lege, fange ich doch nicht an am System rumzudoktorn... So viel Vertrauen bringt ich dem Hersteller schon entgegen.

Ein Argument für geschlossene System bzw. das nachträgliche Verschließen der BR war ja u.a. der Subwoofereinsatz. Da ja der Bassabfall der nun geschlossenen Box deutlich früher aber viel flacher einsetzt, wird die Ankopplung des SW (mit den in den meisten Fällen standesgemäßen steilen Filtern) doch deutlich schwerer. Um eine anständige externe Weiche mit variablen Filtern kommt man dann nicht herum.

Im Mischstudio haben kleine Bassreflexen als Hauptabhöre nichts verloren.
Was für Dinger holt man sich den dann für ein kleines Mischstudio? Die Marktüblichen fallen ja dann schon mal fast alle raus...
 
wobei das wenig mit dem eigentlichen thema zu tun hat... so einen text findest du bei jedem hersteller von aktiven entzerrungsmöglichkeiten zur raumanpassung auch. (bei wandnaher aufstellung -2dB, in der ecke -4dB) ...

der punkt ist: die entwickler haben sich etwas gedacht beim BR. man kann aber zustopfen und schauen, ob man damit besser fährt. der trade-off

linearer frequenzgang bis zur eckfrequenz und evtl. nachteile beim impulsverhalten
vs.
flacher aber wesentlich früher abfallender bass

ist ja jetzt benannt.
 
Die Marktüblichen fallen ja dann schon mal fast alle raus...
Mit ein Grund, warums die BR-Boxen gibt: Weil sie sonst kaum welche in der Kleinheit heutiger Nearfields verkaufen könnten..... :D
 
Im Mischstudio haben kleine Bassreflexen als Hauptabhöre nichts verloren.
Was für Dinger holt man sich den dann für ein kleines Mischstudio? Die Marktüblichen fallen ja dann schon mal fast alle raus...[/quote]

Z.B. Yamaha NS 10 oder andere geschlossene.

P.S. Ich selbst hab große Transmissionlines, kann also nicht wirklich aus Erfahrung spechen aber meinen Tipp habe ich aus einschlägiger Literatur (Mike Senior), aus Erfahrung mit dem mießen Klang besagter Bassreflexer und aus zahlreicher anderer Literatur.

Dann kannst Du Dich ja irgendwann immer noch entscheiden, einen Subwoofer dazu zu nehmen wenn Du flüssig bist.

Wenn es Dich wirklch interessiert, dann ließ am besten selbst das Buch: "mixing secrets for the small studio" von Mike Senior. Da wird detailliert beschrieben, wie man mit geringem Budget professionelle Ergebnisse erzielt. Ist halt in Englisch. Hoffe, Du kannst das.

Dort wird übrigens auch beschrieben, was beim Socken in Bassreflexers stecken zu beachten ist :)
 
Ich meinte schon eher gute LS... ;)

Die Frage war auch eher rhetorisch bzw. zur allg. Information. ich hab hier kleinere Geithains und bin eigentlich ziemlich glücklich. Wenn würde ich zu größeren vom gleichen Hersteller upgraden...
Zum gegenhören noch ein bißchen größere alte JBLs (28l). Vielleicht stopf ich denen mal was ins BR...

Naja, ich denke, der Raum wird bei den meisten von uns sowieso der limitierende Faktor im Bassbereich sein.
Poste der als erstes seine Messungen, der einen recht linearen FG im Bassbereich hat...
 
Akai31 schrieb in #114:
Poste der als erstes seine Messungen, der einen recht linearen FG im Bassbereich hat...
was verstehst Du unter "recht linearen FG"? Und mit welcher Glättung? ;-)

LG
 
mal eine andere frage, vielleicht ein wenig naiv, aber ist es thermisch okay die BRs zu zu stopfen? die eingebauten endstufen bei aktivboxen werden ja warm, ab und an sieht man auch kühlrippen an der rückseite der boxen. kann das zum problem werden (überhitzung der endstufe), oder kann ich auch problemlos mit ein paar (frischen) socken experementieren?
 
Im Mischstudio haben kleine Bassreflexen als Hauptabhöre nichts verloren.

ab wann is denn klein = klein. geht das über Volumen der Abhören, oder den Preis, oder was meinste genau?

und warum nur in Mischstudios? is ne "kleine" BR in nem reinen Recording dann erlaubt?
 
Hast Du sie nur auf Wohlklang geprüft oder auch Tiefenstaffelung und Richtungswiedergabe getestet?

Ich war bei einem Workshop zugegen, wo auch andere Boxen zum Vergleich heran gezogen wurden, u.a. K&H o400 und Adam MP1. Die Meinung über die Mangers war irgendwo zwischen offenen Mündern, gezückten Scheckheften und anerkennendem Nicken :D

Ich kannte die vorher nicht, aber was Tiefenstaffelung anging gab es nichts zu meckern, eher im Gegenteil.
Es war alles da wo es sein sollte, ich würde das Wort überragend in den Mund nehmen.
Auch die Ortbarkeit der einzelnen Instrumente bei verschiedenen Aufnahmen war auf den Punkt.
Das hatte schon was von Dreidimensional... sehr, sehr räumlich!
Die klingen alles andere als schön, sondern sehr ehrlich, das ist bestimmt nicht jedermanns Geschmack!
Im Vergleich dazu sind die Adams, die ausdrücklich als Mastering Tool angepriesen werden, die reinsten Schönfärber gewesen.
Aber wenn die Mixe gut waren klang es auch gut!

Dafür sind sie direkt, zeigen selbst kleinste Fehler im Mix an... ich fand sie dahingehend sehr gut!
Ons Wohnzimmer würde ich sie aber nicht stellen wollen, man glaubt gar nicht wie schlecht manche Aufnahmen klingen wenn sie ehrlich wiedergegeben werden...

Was Davogi geschrieben hat, wegen des Sweetspots, das scheint wohl zu stimmen, denn die Mangers wollen sehr genau ausgerichtet sein. Die Tante von Manger war da mit Laserpointern zugange und hat die Boxen auch mit den integrierten Tools komplett an der Raum angepasst.
Aber die Mühe wird belohnt!
Einer der Anwesenden hat aber auch gesagt das es bei älteren Mangers viel schlimmer war und die auch nicht sehr Pegelfest waren, beides gilt offenbar nicht mehr!
Jedenfalls war es schon möglich sich vor den Boxen zu bewegen ohne gleich ein verschobenes Klangbild zu erhalten.
Übrigens wurde uns auch ein Vorsatz für die Box vorgestellt, der eben diesen Sweetspot noch erweitern soll in dem er Interferenzen ausblendet. Das Teil deckt praktisch die Hälfte des Manger Wandlers ab. Die Meinungen gingen dann etwas auseinander, für mich war das eher unter Voodoo einzuordnen.

Apropos Klangbild, wenn eine geschlossene Box als Beispiel für trockene Bässe dienen soll, dann ist die Manger das ideale Beispiel. Denn die kommen Abrundtief und direkt... und das schon ohne das extra Bassmodul, das aber eh nur die Lautstärke erhöht, z.b. wenn man die Box als Hauptabhöre in einem größeren Raum betreiben will.

Aja leider gibt es sehr ungenaue Angaben zum Frequenzgang der Box uns wurde gesagt das der Tieftöner bis 30 Hz (HT über 40 Khz) runter geht, was dann auch eindrucksvoll mit der Einspielung eines Orgelkonzertes veranschaulicht wurde.
Die sind selbst unter höchsten Belastungen sehr gelassen... wo die anderen schon mal ins Schwitzen gekommen sind.

Ich hatte schon viele Speaker vor den Ohren, aber als Mixing und Mastering Tool habe ich noch nichts besseres gehört als die Mangers.
Wenn der Preis nicht wäre, hätte ich die schon als neue Hauptabhöre :)

p.s.: Was mich übrigens wundert ist, das die z.b. bei Thomann unter Nahfeld Monitore geführt werden, das ist schlicht falsch, denn dafür sind sie überdimensioniert was erreichbare Pegel angeht.
Die Teile entwickeln ihre Vorteile erst so richtig, wenn sie im Midfield eingesetzte werden!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben