Bass Reflex Rohr verbauen

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am
synthpark

synthpark

Registriert
11.11.09
Beiträge
27.525
Reaktionen
10.972
Punkte
61.469
Ich hab vor, einen BR Helmholtz Resonator zu bauen. Gehäuse soweit fertig.
Jetzt hab ich 6 BR Rohre geliefert bekommen vom Typ Varioflex BR 50V.

http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?http://www.lautsprechershop.de/hifi/rohre.htm

Jetzt bin ich irritiert, was die Bohrung angeht.

Die 4 Löcher liegen quasi direkt an der Zylinderwand. So kann man doch kaum vernünftige
Löcher für die Holzschrauben bohren.

Erst muss man ein 6 cm Loch für den Kanal bohren, ziemlich mm genau.
Das mach ich besser mit 5.8, 6 cm hab ich nicht.

Wenn man das schafft, dann muss man die Löcher für die Schrauben durchbohren, aber dabei kann man leicht die Wand durchbrechen.

Ich könnte auch ein 5 cm breites Loch bohren, da der Innendurchmesser effektiv 5 cm beträgt.

Dann kommt der Rahmen nicht aussen, sondern innen.

Dabei läuft man Gefahr, Wirbelströme zu erzeugen.

Aber was ich nicht verstehe: wie kann man denn so ein Rohr bedenkenlos herstellen?
Ist das nur, weil es ein Billigteil ist? Gibts da einen passgenauen Rahmen für?

Any Advice? Danke.
 
da darf man natürlich keine riesen Spax rein knallen, kleine Schräubchen halt in der richtigen Länge, dass sie nicht auf der anderen Seite durchkommen... Oder übersehe ich was
 
@ synthpark

ziemlich mm genau.
So ist es. Genau - nicht nur ziemlich.
Lieber ein bisschen kleiner und dann aufweiten mit Feile, Raspel oder Rundschleifkopf.

Dann kommt der Rahmen nicht aussen, sondern innen.
Das ist Krampf wegen der Kanen, die den Luftstrom brechen. Wenns dumm läuft, bekommst Du Pfeifgeräusche.


Aber was ich nicht verstehe: wie kann man denn so ein Rohr bedenkenlos herstellen?
Warum nicht?
Andererseits: Man kann bedenkenlos auch woanders welche kaufen, die nen breteren Flansch bieten.

Aber so oder so: Man sägt das Loch genau aus, bohrt die BEfestigungslöcher mit nem kleinen Bohrer vor und nimmt kleine Schrauben. Und - man klebt das Rohr ins Loch rein mit Karroseriekleber, Sanitärdichmasse oder sonstwelchem Klebzeugs. Das sollte nämlich dicht sein, sonst pfeifts.
Die Schrauben dienen nicht zum Halten, sondern nur zum Fixieren. Man sollte de auch nicht zu fest anziehen, jedenfalls nicht so fest, dass der Flansch anfängt, sich zu verwinden.
 
Genau arbeiten.
Genaues, professionelles Werkzeug.
Kopf einschalten. Davor - nicht danach........

Es gibt im Übrigen wesentlich mehr BR-Rohre, die gar keine Schraubenlöcher mehr haben, die nur noch auf Klemm-Passung und / oder mit Kleben eingebaut werden.
 
danke für eure Tips!

Ich hab grad berechnet, anhand verschiedener Kalkulatoren und Matlab, dass ich mit dem Querschnitt sowieso nichts anfangen kann, so ein Blödsinn. Ich bräuchte die 100 mm Durchmesser Version, BR100.

Ich bohre erstmal in anderes Holz testweise vor. 'Professionell' ... ich versuchs mal mit nem Bohrer und Aufsatz, wenn das nicht klappt, dann muss man das anders lösen.

:)

hier ist mal ein "Ratgeber fürs Volk"

http://www.audio.de/ratgeber/helmholtz-resonatoren-377971.html

Was mir auch Kopfzerbrechen bereitet, ist die empfohlene Versteifung.
Muss das umbedingt sein? Das Innenvolumen ist 125 x 50 x 50, MDF.
 
Also, im Serienbau verwenden die ja meist computergesteuerte Holzbearbeitungszentren, die solche Löcher sauber und genau fräsen.
Wenn man das von Hand machen muss, macht eine Lochkreissäge viel Sinn - jedenfalls bei dem Durchmesser von 50 mm. Bei 100 mm ist dann eher Stichsäge mit Kurvenblatt angesagt. Kann auch mittels Zirkel gesägt werden, wenn man sich nicht die Lochplatte unter der Säge wegsägt, sondern da ein bisschen Intelligenz walten lässt..

Ich bräuchte die 100 mm Durchmesser Version.
Oder als Ausschnitt in der Box realisieren.
Bei Visaton gibts BR-Rohre mit breiterem Flansch in 75 mm Durchmesser.

ich versuchs mal mit nem Bohrer und Aufsatz,
Da würde mich mal interessieren, was Du damit meinst. Wahrscheinlich so nen hässlichen Plattenschneider ausm Baumarkt?
 
Und falls Du einen Mangel an Auswahlmöglichkeiten für BR-Rohre verzeichnen solltest, kannst Du ja mal hier nachschauen:

http://www.ilmag.de/html/bassreflexrohre.html

Das Innenvolumen ist 125 x 50 x 50, MDF.
Ich nehm mal an, da sind cm gemeint?
Gibt ne Menge Fläche für sone dünne Platte - ich mein, 22 mm ist nicht wirklich dick.
Das mit dem VErstärken und Aussteifen solltest Du schon ernst nehmen, wenn Du nicht willst, dass die Wände von der Kiste mitscheppern und den Resonator zusätzlich mit Schwingungen versorgen, die er nicht haben will.... :lol:
 
Und falls Du einen Mangel an Auswahlmöglichkeiten für BR-Rohre verzeichnen solltest, kannst Du ja mal hier nachschauen:

http://www.ilmag.de/html/bassreflexrohre.html

Das Innenvolumen ist 125 x 50 x 50, MDF.
Ich nehm mal an, da sind cm gemeint?
Gibt ne Menge Fläche für sone dünne Platte - ich mein, 22 mm ist nicht wirklich dick.
Das mit dem VErstärken und Aussteifen solltest Du schon ernst nehmen, wenn Du nicht willst, dass die Wände von der Kiste mitscheppern und den Resonator zusätzlich mit Schwingungen versorgen, die er nicht haben will.... :lol:

naja, das sind sogar nur 19 mm. :)

Nur ist es ja so, dass der Absorber ja kein Basswoofer ist, somit viel weniger Belastung aushalten muss, oder liege ich da falsch? Ich könnte das Ding in der Mitte teilen, also nochmal eine 50cmx50cm Platte rein, oder halt ne Ikea Aktion, Metallstab in der MItte usw. oder eben Holzlatte.
 
Da würde mich mal interessieren, was Du damit meinst. Wahrscheinlich so nen hässlichen Plattenschneider ausm Baumarkt?

sowas hier in der Art

http://www.pearl.de/a-PE5277-5420.shtml

Ich les mal wie es mit dem Sägen mit Zirkel ausschaut ...

Bis 6 cm ist das alles noch machbar, danach wirds nicht mehr so einfach.
 
sowas hier in der Art
Ok. Kann ganz ordentlich funktionieren.
Tip:
Von einer Seite aus anbohren und einige Millimeter tief reinsägen- bis zur Hälfte ist ok. Dann von der anderen Seite her dagegengehen.
Hat den Vorteil, dass das Holz auf der Seite NICHT ausbricht, auf der man rauskommt.
Das passiert nämlich gerne bei Spanplatten und MDF, wenn man nur von einer Seite aus durch will und die Säge fast durch ist, dass dann um das Loch herum die Platte grossflächig ausbricht.

Nur ist es ja so, dass der Absorber ja kein Basswoofer ist, somit viel weniger Belastung aushalten muss, oder liege ich da falsch?
So ganz falsch liegst Du da wohl nicht. Ich würds dennoch nicht riskieren, dass die Resonanzfrequenz von ner Kistenwand ausgerechnet in einem Bereich liegt, in dem die Box arbeiten soll.....
 
ist aber auch nicht gerade einfach, oder? Da muss du ja genau an dem gleichen Punkt sägen. Wenn man da einen Millimeter danebenliegt, dann hat man schon zwei Kreise ineinander.

Edit: achso, du machst erstmal sowieso in der Mitte ein Loch, stimmt, müßte gehen.
 
stimmt, müßte gehen.
Funktioniert 100pro.
Mach ich auch genau so - aus gutem Grund. ;)
Hab den selben Satz, nur in gelb......
 
So ganz falsch liegst Du da wohl nicht. Ich würds dennoch nicht riskieren, dass die Resonanzfrequenz von ner Kistenwand ausgerechnet in einem Bereich liegt, in dem die Box arbeiten soll.....

bist du dir sicher?

Die Maße des Innenkörpers lassen zunindest viel höhere Frequenzen erkennen, außer die Platte selbst schwingt auf der Frequenz.

Zumindest ist die Konstruktion schon bissel krank, man braucht mindestens 8 Rohre, um auf 27 Hz zu kommen, sonst liegt man zu tief. Und dann machen die Reflexrohre keinen Sinn, also eher 10-12. :(

Man könnte das Prinzip um ein paar Billigrohre mit festen Längen erweitern, um schon mal hochzukommen in der Frequenz. Ich überlege gerade, was passiert, wenn man verschieden lange Rohre verwendet. Hat man dann 2 Resonanzfrequenzen, oder doch nur eine? Schwierig. im ersten Fall versagt das Prinzip.

Andere Möglichkeit:

das Rohr absägen !! Aber wie macht man das ... muss schauen. Muss ick da mit ner Kreissäge ran? :lol:
 
Zumindest ist die Konstruktion schon bissel krank, man braucht mindestens 8 Rohre, um auf 27 Hz zu kommen, sonst liegt man zu tief. Und dann machen die Reflexrohre keinen Sinn, also eher 10-12.
Ich kenn das mit den Rohren nicht von Resonatoren, aber von Boxen. Und da iste s so, dass die Fläche der BR-Öffnung und die Länge des Kanals zusammenhängen und bestimmend sind.
Die Form des Kanals ist unkritisch.

Wenn also die nötige Fläche zu gross wird für ne Ansammlung von BR-Rohre, macht man statt dessen den Kanal aus Holz, also quasi als integralen Bestandteil des Gehäusebaus.

außer die Platte selbst schwingt auf der Frequenz.
Alleine das wäre schon nicht nett, denke ich.

das Rohr absägen !! Aber wie macht man das ...
Bei den Plastikrohren besser mit einer Metallsäge und von Hand. Einspannen in Winkelholz mit Spannband. Oder zweite Person mit kräftigem Griff heranziehen
 
danke, ich mach mich mal schlau wegem Metallsäge, Winkelholz und Spannband.

hier zur Inspiration, wo es am Ende hingehen soll.
 

Anhänge

  • bt3_raum1.jpg
    bt3_raum1.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 431
Kannst du es nicht umberechnen, dass die Holzstärke quasi die Rohrlänge bildet....oder weniger
Löcher, mit grösserem Querschnitt, können z.b. auch 2 bis 4 geleimte rechteckige Tunnel sein.
Fläche iss ja Fläche, egal, ob rund oder eckig....

Hatte mal nen Rechner für sowas im Netz gefunden.......
 
Ich les mal wie es mit dem Sägen mit Zirkel ausschaut ...
Manche Stichsägen haben eine Möglichkeit, eine Stange quer zur Sägerichtung anzubringen.
Bei so engen Radien ist ein Kreis- oder Bogen-Sägeblatt Pflicht - de Dinger sind schmaler, die normalen Sägeblätter zwängen im Bogen
Das hier ist so eine Kreisführung:

http://www.conrad.de/ce/de/product/829259/

Man bohrt im Mittelpunkt des Kreises ein Loch und aussen am Radius noch mal eins. Man setzt die Säge ins äussere Loc, die Kresführung in den Mittelpunkt.

Gegen Ende des Kreises muss man natürlich aufpassen, weil die ausgesäte Scheibe nach innen fällt und die Führung damit wegfällt - die letzten paar Grad des Kreises muss man halt dann von Hand fahren.

Oder man bohrt zwei gegenüberliegende Löcher am Rand, und sägt immer bis kurz vor das kommende Loch und sägt dann abschliessend die kleinen stehengebliebenen Stege durch.
 
Kleine Oberfräse mit Fräszirkel oder Schablone ist auch immer ne Option.
 
Ich hab meinen Fräszirkel so gebaut, das der Mittelpunkt auch unter der Platte der Fräse sein kann. Damit gehen dann auch kleinere Löcher.
Ist aber nicht unproblematisch zu führen. Daher würde ich mit den Fräszirkel eine Schablone fertigen. Die muss man nur ein mal bauen - man hat aber mehrere Versuche.

Mit der Schablone sind die Löcher in der "Schallwand" dann recht "prozesssicher" zu fertigen.

(Nur dran denken die Linien durch den Mittelpunkt als erstes glich bis zum Rand der Schablone zu zeichnen, *bevor* man ihn weg bohrt und ausfräst. )
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben