Warum immer etwas nachmachen?

G

goldi

Registriert
07.07.04
Beiträge
151
Reaktionen
0
Punkte
210
Mal ne andere grundlegende Frage. Warum versuchet man, immer etwas nachzumachen (Gut, ich war früher auch so und hab aus dieser Zeit noch meinen JCM 800 und mei ne Gibson Studio ;)). Aber es bringt nichts: Man wird NIE wie Metallica, Rammstein etc. klingen! Selbst wenn ich das genau gleiche Equipment und die Technik (auch spielerisch) habe, denn man ist nicht nicht "Kirk Hammet". Ich würde ein Solo sicherlich ganz anders interpretieren, weil ich zum gleichen Moment anders fühle. Wir haben es in unserer Band schon lange aufgegeben, ganz gleich zu klingen und ich lerne schon lange keine Solos mehr ein. Natürlich könnt ihr jetzt sagen, das macht er nicht mehr, weil er zu schlecht ist (Wahrscheinl. stimmts auch :D), aber wir haben von Kollegen, Tontechnikern diesbezüglich eigentl. nur gute Kritik bekommen, daß wir versuchen, unsere eigene nterpretation von einem Lied zu liefern. Groetjes uit Nederland
(ben nu verhuisd :D). Met Goldi

PS.: Mittlerweile habe ich zum Bsp. auch nen Austrovox, welchen die Meisten von euch (Floxe ausgenommen) nicht mal kennen werden ;) und mir taugt es, daß er anders ist (Aber das ist Ansichtssache)
 
Wenn man noch nicht lange Musik macht, hat man eben seine bevorzugten Musiker und Sounds, die vielleicht auch überhaupt der Anlass waren, selbst zu musizieren. Je größer die Spiel- und Hörerfahrung, desto eigenständiger wird man (hoffentlich).

Stefan
 
hallo,
ich bin auch so zimlich gegen das covern in der band.
aber mich hat es immer vorangebracht, wenn ich mal die licks meiner lieblingsgitarristen herausgehört und nachgespielt habe.
ich bin einer der berüchtigten lickhunter ;) und schäme mich nicht.
das bringt einem einen neuen input. ich kann nicht alles aus mir herauszaubern. irgendwo hab ich kreative grenzen und die kann man so erweitern.
in der band bin ich wie gesagt dagegen. ich benutze die einzelnen licks aber nicht so ganze songs, ansonsten kommt man als band nie über ein gewisses niveau heraus und steht immer im schatten von grossen hits, welche man spielt und selber nie übertrumpfen kann.
gruss
marco
 
Du hast Recht und auch wieder nicht...

Ich hab in meinen Anfangsjahren nie was exakt nachgemacht. Meine Band spielte auch bald nur Eigenkompositionen. Half sicher, einen eigenen Stil zu entwickeln.

Viel später - ich war schon 30 - hab ich mich dann wieder für meine roots interessiert und mir die "Standards" raufgeschafft. Und dabei entdeckte ich, dass vieles, was ich für einfach hielt (Beatles z.B., LZ oder andere Klassiker) gar nicht ohne ist.

Ich hab auch eine Coverband. Soli werden nur original gespielt, wenn sie einfach so bekannt sind, dass sie einfach zum Song dazugehören (Bsp. Hotel California). Dann kann ich sie aber eh schon auswendig - da muss ich mich nicht mehr hinsetzen und lang rumfrickeln. Bei anderen Soli sind es eher einzelne Passagen, die einfach zwingend sind. Auch kein Problem.

So macht es mir auf alle Fälle mehr Spaß, als wenn ich wirklich hergehen müsste und irgendwelche Läufe von XY Ton für Ton - Gig für Gig - immer wieder runternudeln müsste.

Gruß
Chris
 
Hi!

Naja ich denke, dass jeder Künstler (nicht nur Musiker) sich von mindestens einem Anderen und dessen Werken inspirieren lässt. Wenn einer es schafft aus all diesen Eindrücken, die während des Lern- und künstlerischen Reifeprozesses gesammelt werden, einen ganz eigenen Sound zu kreieren, dann kommt er dem Ziel eines guten Künstlers (in diesem Fall Musikers) schon wesentlich näher. Vorausgesetzt das Neue, Eigene ist gut und das Paket passt zusammen = ich meine das darf ja auch nichts Aufgesetztes sein und sollte mit seinem "Schöpfer" eine Einheit bilden (klingt das nicht hochgestochen :D )

Übrigens: ich habe auch einen Austrovox (Reverb 100). Ich glaube nicht, dass ich der erste, oder gar einzige bin der diesen in Kombination mit einer Fender Strat spielt. Eigentlich besitze ich das Teil nur, weil ich ihn vor vielen Jahren um nur 1.000.- Schilling (€ 70.-) gekauft habe (von einem Kollengen der sich damals einen Marshall geleistet hat).
Aber mitlerweile liebe ich den Austrovox und seinen Sound. Aber ich finde z.B, auch den Fender Twin Reverb supergeil und einige andere auch = Geschmacksache.

Mit Nachmachern habe ich es auch nicht so, aber wer mit Gewalt versucht anders zu sein produziert meistens auch nur Sch...!
Am besten wird wohl sein man bemüht sich einfach nur sich selbst zu sein und die Musik zu machen die Freude bereitet (nein ich bin kein Psychologe :D).
Aber wie gesagt: gelernt haben alle einmal von anderen. Selbst Bob Dylan ließ sich, wie aus seiner Bio zu entnehmen ist, von Woody Guthrie und anderen so inspirieren, dass er überhaupt die Folkrichtung einschlug. Durch zuhören und probieren lernen wir ja überhaupt erst verschiedene Möglichkeiten kennen.

Also ich lass die Rolling Stones heute Stones sein (und versuch mal mehr etwas in Richtung Britney Spears zu machen :D ).

Schönen Sonntag noch und LG

Oli
 
Wenn man eine Band nachmacht, kommt man doch automatisch in die Situation, dass man ständig mit dem Original verglichen wird. Da man aber folglich nicht das Original ist, und dieses Original meistens etwas ganz spezielles hat, was es ausmacht (muss nicht unbedingt musikalischer Natur sein), wird man doch nie so glücklich damit werden, oder?
Also jedenfalls, solang man die Vorlage nicht weitreichend bearbeitet oder die Musik aus Spaß in Sessions spielt. Wenn es das Ziel einer offziellen Band ist, eine Gruppe so gut wie möglich zu kopieren und dies dann der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, das finde ich echt arm. Ausnahmen gibts manchmal natürlich trotzdem.
 
Ihr habt Recht, daß man sicherlich beeinflußt wird, was auch ganz normal ist. War wohl bei jedem so. Irgendwie ist man halt mir einer bestimmten Richtung etc. aufgewachsen.

@oliv: Wia konnsch du des denn no in IBK ausholtn. I hob ja a da studiert (gonze neun Joha long). Nochdem i mei Medizinstudium donn abgschlossen hob, woa in no long auf Jobsuache. Die Ausssichtn woan oba so ua schlecht (3 Joha Woatezeit für die Uniklinik), dos i nun ins Flachland zogn bin und i muß sogn, deß woa des Beschte, wos i mochn hob kennen. die kaasköpf sein do obm oanfoch viel offener und libaraler. Den Austovox hob i domols a in IBK kauft. Schiane Griaße und Zeawas in die Hoamat.

PS.: Wollte eigentl. keinen neuen Thread aufmachen, sondern es als Antwort in diesen ewig langen 6 Seiten-Thread reinstellen. Diskussion, wie man am besten Rammstein etc. nachmachen kann. War als so ne Art Denkanstoß gedacht, etwas selbst zu machen.

http://www.UL-home.de.vu
 
Das gilt natürlich alles nicht für Cover-Bands. Selbstredend!

Aber als Denkanstoß durchaus ein interessanter Thread.

@ goldi: bin eigentlich an Xiberger (Dornbirn) - für alle Nichtösterreicher: Xiberg = Vorarlberg = Österreichs schönstes Bundesland, ganz im Westen ;)

LG

Oli
 
Hi,

alles kein Problem, wenn man es dann eines Tages schafft, seinen eigenen Stil zu kreieren.

Selbst ein Gitarrist mit so eigenständigem Sound wie Steve Lukather hat erzählt, dass er sich in den Anfangsjahren die Soli seiner Helden reinzog (Hendrix, Clapton, Page, Beck), um dann daraus seine eigene Handschrift zu entwickeln.

Spannend ist es schon, wenn beim Nachspielen dieser Aha-Effekt einsetzt (also so macht der das).

Gruss Frank
 
Es stimmt absolut, daß man sich mit seinen Idolen beschäftigt und das ist auch gut so. Irgendwie fließt das auch ein. Ist bei mir schon auch so gewesen.

@oliv: Mo nett. Haben mal in Lustenau (Mai 04) mit Steinvater (Vor allem der Mario ist ein guter Kollege von mir) zusammengespielt. War damals in der X-Factory oder so ähnlich. Is echt nett xi :D. Unser damaliger Sänger (der Flo) kommt ja zum Bsp. auch von draussen (Dort, wo das Leichtatletik-Treffen immer stattfindet?). Schiane Griaße aus dem Land der Liberalität. Holland is echt voll klasse und man wird nicht so ausgenützt, wie bei uns (Turnus) ;). Groetjes. Met goldi
 
Man sollte da aber echt aufpassen. Wir haben hier in Göttingen eine Band ("Panzerknacker"), die macht seit über 20 Jahren zusammen Musik - alles gecovert, jedes Solo bis auf die letzte Note exakt nachgespielt.
Die Band groovt und klingt wirklich gut, aber sie geht einem nach ein Paar Minuten schon auf den Senkel, weil einfach nichts von ihnen selbst ist.
 
Bin wieder mal zu spät dran – alles Wichtige/Richtige wurde bereits gesagt!

2-3 Aspekte:
Beim Nachspielen kann man meiner Meinung nach unheimlich viel lernen. Ich wollte, ich hätte in meinen jungen Jahren sehr viel mehr und genauer nachgespielt.
Dann sollte man aber seinen eigenen Stil entwickeln (wenn einem die (fehlende) Spieltechnik nicht mehr sooo im Weg steht ;-)).

Ich denke (heute) man sollte so viel unterschiedliche Stücke nach spielen wie möglich. Ich meine v.a. unterschiedliche Stilrichtungen (Rock, Blues, Funk, Jazz,….). Das erweitert den Horizont (habe ich auch erst viel zu spät bemerkt). Klar, dagegen spricht der Faktor verfügbare Zeit. In der Zeit könnte man ja auch interessante eigene Ideen verfolgen. Aber, oft drifte ich beim Nachspielen ab und entwickle dann eigene Ideen (sicher „beeinflusst“ von dem gerade Nachgespielten – nennt man das „klauen“??), ist dann aber auch nicht schlimm – oder?!

Im Ursprungsbeitrag hat Goldi neben der Spieltechnik auch das Equipment angesprochen:
„…Selbst wenn ich das genau gleiche Equipment und die Technik (auch spielerisch) habe, denn man ist nicht nicht ‚Kirk Hammet’“
Kann ich nur zustimmen, zumal man ja oft dem Studiosound (eben das, was man auf CD hört) nacheifert. Ich denke, den zu erreichen ist ein Ding der Unmöglichkeit, wenn man überlegt, was die im Studio so treiben (Doppeln, mehrere (verschiedene) Amps, sündteure Effektgeräte, … was-weiß-ich-noch).

Stefan
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben