Extremes Rauschen/Feedback bei gezerrten Sounds in Ampsimulation

ChriZZ83

Kapellmeister
Registriert
23.02.21
Beiträge
465
Reaktionen
91
Punkte
854
Hallo Zusammen,

bisher habe ich E-Gitarre immer mit meinem SM57 am echten Amp abgenommen. In letzter Zeit komme ich aber erst immer spät Abends zum Aufnehmen und habe nun gestern versucht über die Ampsimulation in Logic was aufzunehmen. Ich gehe von meiner Gitarre in den Instr Eingang am Focusrite 2i2. In Logic wähle ich dann einen gezerrten Sound aber das Grundrauschen bzw. Feedback ist extrem. Ich habe versucht am Noisegate was zu drehen, aber der Threshold um das Rauschen auf erträgliches Niveau zu bringen killt so gut wie alles. Nichts von dem was ich versucht habe hat geholfen.

Jetzt hoffe ich auf eure Hilfe. Gibt es Einstellungen die ich noch versuchen könnte oder ist eine externe Ampsim besser? Von DI Boxen etc. habe ich gar keine Ahnung. Sollte da irgendwo die Lösung liegen, sehr gerne bitte auch eine kurze Erklärung zur Wirkungsweise und Verwendung.

Vielen Dank schonmal.

jGrüße
 
Sowas in dieser Art hatte ich auch mal, als ich die Loopbackfunktion an hatte. LB vergessen zu deaktivieren und am nächsten Tag Gitarre ins Interface und ein brutales Rauschen, inkl. Feedback auf den Monitoren.
 
Sorry für meine Unkenntnis, aber was ist die Loopbackfunktion und wo kann ich sie aktivieren/deaktivieren?
 
Wie das am Focusrite funktioniert weiß ich auch nicht, mußt du mal ins Handbuch schauen. Beim RME UFX u. Steinberg UR44C könnte ich dir das erklären.
 
Eine DI Box, bei der man Ground Lift betätigt, kann das Problem lösen bzw. mildern. Ich würde aber generell nicht in die Sim aufnehmen und oder noch dazu "durch sie hindurch" zu monitoren, da dies Noise und v.a. Latenz erzeugt.

Wenn Du das Signal splitten kannst, zB mit DI Box, dann geht das symmetrische Signal ins Interface - rein DI - und das Parallel Out Signal geht zB in den Amp, der aber leise ist und über den du nur abhörst.
 
So, ich habe mich jetzt mal ein bisschen in das Thema DI Boxen eingelesen, aber alles geht da eher in Richtung Live-Auftritte. Ich versuch es mal anders. Wie macht ihr es denn wenn ihr Gitarre recorden wollte aber das ganze spät Abends über Kopfhörer sein muss um niemanden aus dem Bed zu shredden? Dabei will ich bereits existierende Spuren in der DAW ebenfalls hören können.
 

Zurück
Oben