Für mich tönt die ganze Produktion künstlich. Vor allem Drums und Gitarre. Das hört auch ein Laie.
Metal ist auch sehr breit. Manche bezeichnen Metallica als Metal. Metallica hört sich ganz anders an als diese Produktion und da wären virtuelle Gitarren am falschen Ort. In deiner Produktion passt das, das geht für mich aber schon fast in Richtung elektronische Musik.
Das ist kein Oldschool Metal, muss also auch nicht danach klingen. Meiner Meinung nach geht der Stil in Richtung moderner Metal.
Da passt auch ein moderner, künstlich, gepushter Sound. Finde den Mix für diesen Stil absolut passend. Geschmäcker sind natürlich verschieden, akzeptiere ich.
Das ein Laie bei dem Song sofort erkennt, dass das gefakte Gitarren und Drums sind, kann mir niemand auf der Welt erzählen.

Wenn selbst einige Gitarristen überlegen müssen, ob die Gitarren Midi sind, wie soll dann ein Laie, der noch nicht mal Gitarre spielen kann, so etwas heraushören?
Es ist auch nur ein Beispielsong, der veranschaulichen soll, was ein Noob wie ich mit Shreddage frickeln kann. Das ist übrigens mein erster Metal Song. Da geht also noch wesentlich mehr.
Auf der Website von ImpactSoundworks gibt es 1000 Mal bessere Beispiele. Die sind dann aber auch von Gitarristen erstellt worden, die halt Profis sind und genau wissen, was sie da programmieren. Deswegen dachte ich, dass es für den Fred-Ersteller mal interessant wäre zu hören, was ein Gitarren-Nichtskönner, der zum ersten Mal in seinem Leben einen Metal Song programmiert hat, mit Shreddage programmieren kann. Das ist alles.
Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass sich jeder Gitarrist von derartigen VSTs angepisst fühlt, weil einfach mal jeder Noob ebenfalls Gitarre "faken" kann, ohne dafür jemals eine Gitarre in der Hand gehabt zu haben. Alter, ich würde auch kotzen, wenn ich Gitarrist wäre!
Es gibt ja Gitarristen die von ihrem Handwerk leben. Wird es bestimmt auch immer geben, aber die VSTs holen da unaufhaltsam auf, dass irgendwann selbst Gitarristen keinen Unterschied mehr hören werden, davon bin ich jedenfalls überzeugt. Besonders, wenn man den Verlauf der Gitarren VSTs verfolgt hat. Das ist die dritte Version von Shreddage und bestimmt nicht die letzte.