Die selbstgefällige Popnapp-RemixContest-Song-Bewertungsjury hat endlich mal wieder getagt. Bestehend aus drei größenwahnsinnigen Hirnzellen zwischen meinen Ohren. Die eine will immer nur möglichst viele Akkorde hören, die andere will volle Pulle Energie Musik und die dritte war einfach nur zufällig in der Nähe. Entsprechend kompetent und aussagekräftig ist der Unsinn, der es nach langem Feilschen um die falschen Formulierungen ins Protokoll geschafft hat. Eigentlich gefiel mir alles. Ich werde wohl altersmilde und senil, oder ich war einfach nur gerade in der richtigen Stimmung, oder es hat einfach Hand und Fuß was ihr so veranstaltet..
@KascheK - Im Schatten des Nichts
Sehr gekonnt. Schöner Gegensatz irgendwie zwischen den akustisch echt anmutenden Drums, die klasse gespielt sind und dem restlichen Elektro-Sound (der klasse gespielt ist). Der Sound ist einfach sehr gelungen und die Atmosphäre ziemlich cool. Der schnelle Teil trifft meinen Geschmack nicht so ganz, das geht ja schon fast ein bisschen in Richtung Jungle, na ja dezent natürlich nur. Cooles Ding insgesamt.
@Soundkraft - Gedanken
Die Vocals sind mal etwas anders in Szene gesetzt als ich es so von den anderen in Erinnerung habe. Irgendwie direkter und rockiger. Auch im Refrain den Schnickschnack mit den anderen Stimmen weggelassen, one man - one voice, offen und ehrlich. Das ist alles auf gradlinigen Rock gemünzt und gefällt mir irgendwie. Komisch eigentlich. Normalerweise lege ich an dieser Stelle immer die olle Platte auf, dass die Akkorde zu erwartbar seien und es an Überraschungen fehlt. Bin wohl gerade in der Stimmung wo ich ein bisschen Rock einfach gut vertragen kann. Im Refrain finde ich den Groove aber noch sehr ausbauwürdig. Der Bass macht diese dünnen Achteln, das Klavier kommt mit seinen Triolen (glaube ich) nicht aus dem Quark und die fetzigen Gitarren mit den Achteln kriegen die Energie alleine nicht rüber. Da müsste irgendwie noch mehr Druck drauf. Die Stelle ab 2:08 finde ich eigentlich gut, zur Auflockerung und zum Luft holen. Da stört mich aber das uncoole Piano ein bisschen. Wenigstens eine Oktave tiefer müsste das und was cooleres spielen. Die Gitarren sind das beste. Sind die jetzt echt gespielt von dir? Oder kriegst du das so perfekt mit Dosengitarren hin?
@SoulFrontier - Believe
Der erste Teil bis 0:32 klingt cool. Ab 0:32 gefällt im Prinzip noch besser. Scheint mir aber viel zu trocken. Die Snare muss viel nasser und fetter und alles offener und mehr Hall und zugekleisterter. Klingt für mich zu klinisch und mit angezogener Handbremse. Aber die Richtung stimmt. Jetzt noch eine Wiederholung vom ersten Teil und dann vielleicht noch einen neuen C-Teil dazu. Also die Grundlage zum Weiterarbeiten wäre da. Aber ok, wenn das nur ein Nebenprodukt war, dann bin ich mal gespannt auf den Hauptgang des Menüs
@misterkanister - Shadow Of The Past
Boah, coole fette Drums. Genialer Ansatz mit dem für meine Ohrengewohnheiten tricky verschobenen Vocals "and in the neonlights ...". Was mir als nächstes fehlt ist ein Instrument, dass sich mal mehr nach vorne traut und ein Solo mit eingängiger Gegenmelodie hinlegt. Dann hätte das gleich mehr roten Faden. Kann ne coole Nummer werden.
@malt30 - Shadow Of The Past
Wieso höre ich letzter Zeit überall und immer Beegees-Zitate? Werde ich krank? Ab 0:56 klingt es für mich sehr nach "Now I found that the world is round..." Aber dann kommen ultracoole Bläser und schon geht es um die nächste Kurve. Sehr gekonnt wiedermal gemacht diese ideenreiche Fahrt mit immer wieder überraschenden Kurven. Das Ding spielt in der Asli-Liga mit viel Voting-Potential. Hut ab!