Umstieg von Mac auf PC (!) und von Hard- auf Software

Forry

Forry

Registriert
15.02.04
Beiträge
114
Reaktionen
0
Punkte
120
Hallo.
Nach jetzt ca. knapp 3 Jahren Daseins als [g=18]Mac[/g]-User ([g=77]VST[/g] 5) habe ich die Kiste nun noch recht akzeptabel verkauft. ferner habe ich mich auch von einiger Hardware getrennt (wobei mein Herz ein wenig geblutet hat :-( )

Ich habe bei einem Studiokollegen jetzt mehrfach mit SX 2.2 produziert bzw. mitproduziet und mit diversen Plug/ins, VSTis etc. (Halion, Hypersonic, Tirlogy usw.)

Dies hat mich so begeistert, dass ich mich zum o. g. Schritt im ersten Absatz genannt entschlossen habe.

Ich habe mir jetzt SX 3, Halion 3 und Hypersonic besorgt. Da meine jetzt damit verbundene "Produktionspause" nicht länger andauern soll bzw. da ich nicht nur noch bei meinem Kumpel produzieren will, möchte ich mir jetzt einen Rechner zusammenstellen.
Ich möchte bewusst wieder auf PC produzieren, nicht mehr auf [g=18]Mac[/g]. Warum? ich finde, dass man sich heute mit Sicherheit einen relativ günsten, aber dennochs sehr geilen PC zusammenstellen kann _(vor einigen Jahren hab ich das nciht so empfunden).
ich bin weder PC- noch [g=18]Mac[/g]-Gegner oder Befürworter.

Da ich aber ansonsten in meiner Umgebung immer mit PC-Oberflächen zu tun habe, möchte ich mir halt wieder einen PC-basierte Produktionsstätte zusammenbauen (lassen).

Jetz mal -endlich!- meine Fragen:)

Mir wurden AMD Prozessoeren bis 3 Ghz empfohlen (auf irgendwelchen gängigen ASUS-Boards) sowie Dual-[g=190]Channel[/g] RAM
. O.K.

Aber SX 3 ist doch auch für die neueren Prozessoren (64 bit) ausgelegt bzw. insbesondere dafür, hab ich jetzt gelesen in einer Fachzeitschrift.
Also doch 'n neueren, höheren Prozessor nehmen`?

Ein andere "PC"-Schrauber teilt emir mit, ich solle auf jeden Fall einen P IV mit HT-Technologie nehmen, der wäre "besser" für SX.

Ich hab ja schon vieles hier gelesen, aber dachte, ich frag hier nochmal in die Runde rein.

Ich will spät. nächste Woche die Teile bestellen. Ich möchte einen schnellen Rechner mit zwei Platten und 1 GB RAM.
Die Soundkarten sind [g=131]ADAT[/g]- und analog bezogene Systeme (EWS-Serie von Terratec, aber ein Bekannter von mir arbeitet dort. Hab's gesehen, gehört,finde das mehr als ausreichend. gutes Preis/Leistungsverhältnis).

Grafikkarte für Dual-Monitoring (klar) ist auch o.k. (64 MB reichen wohl locker, da ich nicht zocke oder sowas).

Bin derzeit bei einem Angebot von ca. 900,- EUR inkl. MWSt und Win XP (home), ohne Soundkarten, die habe ich schon.

Hat noch einer Tips, Erfahrungen etc. parat? Freue mich auf jede Antwort....wenn sie nicht typisch "PC ist sch...., [g=18]Mac[/g] ist besser" oder so ist :)) Der Entschluß, dass es ein PC wird, steht fest.

Ach ja... wenn ich mal die empfohlenen Systeme der Fa. Steinberg etc. sehe, dann müsste ich ja schon mind. einen 2,8 er Prozessor haben. Habe jetzt aber bei den Produktionen beim Kumpel gemerkt, dass er -trotz 3 Ghz- öfter "freezen" musste, da z. B. das GrandPiano i. v.m. zahlreichen Halion-Samples irgendwann hakte.

Hatte auch schon an [g=89]VSTi[/g]-Link gedacht, hätte aber gerne alles auf einem Rechner.

SUche halt 'ne Möglichkeit (wie soooo viele hier :)) eine SX 3 mit den o. g. VSTis und einigen gutne Plug-Ins vernünftig "stottefrei" (wer sucht das nicht?!?) laufen zu lassen.

Wer hat SO EIN System ?? mit welchen Komponenten?

Gruß
Forry
P.S.
Sorry für die Schreibfehler, tipper sehr schnell auf einer für mich ungewohnten labtop-Tastatur. :)
 
hallo

ich hab so ein system. mit folgenden innereien:
- athlon xp 2100
- 512mb ddr-ram
- asus kt600 board
- u160 scsi platte fürs system
- 1x sata platte
- 1x umda66 platte
- geforce2gts 32mb
- rme digi96/8 pad

mein grösstes projekt hatte etwa 60 audio-spuren, ein paar [g=89]vsti[/g] und fx. dann war es an der grenze. bei kommerziellen sample librarys merke ich, dass ich mehr ram brauchen könnte, da da immer alle samples pro instrument gemappt werden, wenn ich aber alle nicht benötigten sampels lösche, gehts auch wieder prima.

"Aber SX 3 ist doch auch für die neueren Prozessoren (64 bit) ausgelegt"
nein. ist ein 32 bit programm. sowie auch windows xp ein 32bit betriebssystem ist.

"64 MB reichen wohl locker, da ich nicht zocke oder sowas"
ohne gamen reicht auch eine g200 mit 8mb ram locker :) hauptsache sie hat keinen lüfter drauf

bei der hardware die du kaufst kannst du nicht so viel falsch machen, da sich praktisch alle (soo viele gibts ja nicht) hersteller auf einem ähnlichen qualitäts/preis niveau befinden.

was ich als sehr wichtig erachte ist das betriebsgeräusch. wenn die lüfter wie ein staubsauger lärmen machts keinen spass. darum kaufe leise lüfter, festplatten enkopplungsdinger und was es sonst noch so gibt. nicht zu vergessen ein qualiativ gutes gehäuse das nicht rattert,.. dämmmattten sind auch nicht schlecht.

hauptsache man hört den rechner so wenig wie möglich

gruss
inode
 
Na ja, musik nur mit [g=77]vst[/g] wird schwierig. den rechner, den man dafür braucht, gibt es glaube ich noch nicht. selbst mit 2800 + amd kommt man nicht weit. brauchst auf jedenfall mehr. schnelle festplatte ok, viel ram für viele samples. ich hab ein asusboard. wird zwar oft empfohlen, mein rechner hängt sich aber oft beim cd wechseln auf.
dual [g=190]channel[/g] hab ich nicht, brauch ich auch nicht. macht eine leistungssteigerung von paar prozent aus, da ist die cpu wichtiger, du willst ja lieber musik machen und keine 3d objekte rendern. nicht nicht einen ordentlichen Kühler vergessen, wärmeleitpaste, brenner usw.

ps. hab meine Teile bei (Schleichwerbung!!) mindfactory.de bestellt. reinschauen lohnt sich bestimmt.

Gruss

gruss
 
"Na ja, musik nur mit [g=77]vst[/g] wird schwierig. den rechner, den man dafür braucht, gibt es glaube ich noch nicht. selbst mit 2800 + amd kommt man nicht weit"
:eek:

ich kommt mit meinem 2100er noch immer ans ziel :)
 
Hi Forry,
ich habe vor einiger Zeit auch rübergemacht :)
... und habe mir nen PC zugelegt und arbeite jetzt mit Cubase SX 2+3 hauptsächlich sitzen meine Musiker IM Rechner, arbeite also auch mit Trilogy, Vapor, Xphraze, Sampletekk (so was wie dein TheGrand) und anderem Sample-Kram, wobei alles auf einmal NIE zusammen läuft!

Der PC:
PVI 2,8
Asus P4C 800 Deluxe
2 Gig RAM TwINMOS M2SAO16
2 x Samsung Spinpoint
GK Readeon 9600
AK EMU 1212M Emulator-X
...

(Wobei 1Gig-Ram natürlich ausreicht, da viele PlugIns ja eh gefreezt werden müssen oder auch statt in den RAM geladen von der Festplatte (DFD bei NativeInstruments heißt das, Direct-from-Disk) aus gespielt werden!)

"Stotterfrei" ist halt so ne Sache, weil meist bereits EIN [g=8]PlugIn[/g] das gesamte System für sich
in Anspruch nimmt bzw. alles nur für sich haben will!
Guck dir nur mal die Systemvoraussetzungen div. PlugIns an, da glaubt man leicht, das die SoftwareIndustrie wohl total monogam unterwegs ist und sich wohl nicht vorstellen will, das man vielleicht mehrere PlugIns gleichzeitig lieben könnte!?

Lösung:
SX3 hat Freeze ja noch mal deutlich verbessert und grundsätzlich ist das Freezen auch die einzige Lösung, wenn du mehrere ressourcenverschlingende PlugIns verwenden möchtest! Und da ist es dann auch fast
egal, ob du nun nen 2,8er Prozzie hast oder mit 3,4 Ghz am Start bist, freezen können se beide ;-)

Ein 64-bit-System empfiehlt sich wohl erst dann, wenn nicht nur der [g=70]Sequencer[/g] und das Betriebssytem mitspielen, sondern wenn auch ALLE verwendeten PlugIns DAS können und die Hardware AUCH mitspielt!!!
Derzeit bremmst dich so ein 64-bit-PC eher aus ;-)

hmmmm
 
Also ich kann dir im Moment den Athlon 64 3000+ empfhelen. Mit 140€ recht "günstig" und WENN endlich auch mal XP 64bit bietet dann lohnt sich das allemal.
Wenn ich zuviel Geld habe/hätte, würde ich mir aber auch mal einen Pentium kaufen.
Ganz wichtig ist aber, das du ein gutes Gehäuse hohlst, evtl. noch Schallisolierst, aber dann noch einen Lüfter einbaust ( z.B. einen ganz leisen Papst oder so ) damit ordentlich Luft an Festplatte und Kühler kommen. Beim Kühler auch viel Geld ausgeben und dich evtl. beraten lassen (www.mindfactory.de www.frozen-silicon.de) denn du Ärgerst dich, wenn der Kühler zu laut ist.
1Gig Ram ist Ok, ich erinnere aber daran, das Plugins wie z.B, Steinbergs TheGrand einach mal 512 Ram in bester Insatz schlucken. Aber "nachrüsten" geht immer.
Solltest du schon ein wenig Kohle mit verdienen. Kaufe dir noch einen Raidkontroler, damit die Festplatten sich immer "Backupen" können, und so eigentlich nie die Daten verloren gehen können.

Zum Thema Musik mit Pc. Kann ich mir evtl. für so Technosachen eher vorstellen, aber ich habe auch gemerkt ich will wieder mehr Hardwar kaufen. Was zum anfassen ist einfach besser. Leider hatte ich meine MPC verkauft. Kaufe mir aber wieder eine oder das neue von Roland, da USB unterstützung.

In diesem Sinne, viel Spaß :)
Chris
 
Hy,

viel RAM (1 Gig ist o.k.), 2 Festplatten (so schnell wie
gibt, eine für's System, eine zum Aufnehmen und für Samples, usw.), und was die CPU
und den Rest angeht: wenn du dir 'ne neue Kiste zusammenstellst, dann hol dir einfach
das fetteste was es gibt (Athlon 5800++XL
mit doppelter obenliegender Taktungswelle).
Ob Amd oder Pentium is glaub ich ziemlich
egal.

Gruss BB
 
Hi

Ach ja... wenn ich mal die empfohlenen Systeme der Fa. Steinberg etc. sehe, dann müsste ich ja schon mind. einen 2,8 er Prozessor haben. Habe jetzt aber bei den Produktionen beim Kumpel gemerkt, dass er -trotz 3 Ghz- öfter "freezen" musste, da z. B. das GrandPiano i. v.m. zahlreichen Halion-Samples irgendwann hakte.

Yepp, das ist normal: Wenn Du The Grand in höchster Qualität haben willst, dann saugt der ordentlich Power. Und zwar sowohl RAM als auch CPU. Das Teil ist so ziemlich mit die härteste Belastungsprobe für einen Rechner. Wenn Du also planst, The Grand zu verwenden und dazu noch Halion laufen zu lassen, kann ich Dir nur massig RAM Speicher empfehlen. Da tendiere ich eher schon zu 2 GB, denn The Grand in bester Quali benötigt mindestens schon 1024 MB. Naja, und beim Halion kommt's halt auf die Samples drauf an. Wenn das allerdings gute sind (evtl. sogar 24 Bit), dann braucht Halion auch nochmal massig Speicher.

Naja, und bei der CPU würde ich mir zZ wohl die mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis holen. Denn die Spitzenmodelle sind einfach zu teuer. Sehr gut sind meiner Meinung zZ Zeit AMD Athlon64 CPUs (zB der 3400+) bei einem vernüftigen Preis.

Gruß
Mike
 
ich würd die finger von www.mindfactory.de lassen. habe damit nur schlechte erfahrung. hatte mir damals 512mb RAM bestellt. nach ner woche angekommen, ausprobiert.. wa defekt, super.. zurückgeschickt, 2 wochen später neuer da, ausprobiert... oh super, die haben nur nen 256er geschickt. der dritte wa dann auch kaputt und dann hat sichs erledigt, zurückgeschickt und geld wiederbekommen. da kann ich nur www.norskit.de empfehlen. pa mal da was bestellt und immer alles super gefunzt udn billig is der laden wie sau.

aja und wegen lüfter, papstlüfter werden ja immer hochgelobt das sie so leise sind, aber ziemlich teur die teile. hatte mir damals als notlösung und finazieller mängel den billigsten den es gab gekauft, ein arctic cooling - copper silent 2 und wa erstaunt zu hause: man hört das teil sogut wie garnicht! geiles teil, kann ich nur empfehlen und kriegt man scho für um die 12€. super preis/leistung.

gruß

lessi
 
@Lessi. Mit den Kühlern gebe ich dir recht. Die Silent Dinger von dir sind auch sehr leise. Werde da gleich einen für meinen Mum kaufen, aber was für mich einfach wichtig ist, ist das er auch Kühlt wie Sa*. Das ist mir einfach wichtig, das der Rechner stabiel läuft. Im normalfall Kühlen die Teueren ( natürlich nicht jeder aber Termaltake und co ) dann einfach noch einen Tick besser :)

Chris
 
Jo, die AMDs haben momentan das Beste Verhältnis von Preis zu Leistung.

Bei der Kühlleistung muss man natürlich immer überlegen: entweder leise und weniger kühl oder laut und sehr kühl ;) Die neueren Asus Boards schalten den CPU Lüfter z.B. komplett ab wenn es unter 50° ist (Q-Fan Control). Anderseits besitzen hochwertige Lüfter Temperaturkennlien zum selber auswählen (leiste und gute Kühlung oder lauter und sehr gute Kühlung).

Die teuren Lüfter holen natürlich dann auch bei 2000 Umdrehungen noch das an Kühlleistung heraus, wofür andere 3000 Umdrehungen brauchen ;)
 
@lessi-danger,

würdest du deswegen nie mehr was bei ebay bestellen. 100 % Sicherheit gibt es nicht, wie aussagekräftig ist eine ! schlechte erfahrung?

Verständlich, dass derjenige, der eine solche machen musse kein fürsprecher ist. einziger für mich offensichtlicher Nachteil, ab und an längere wartezeiten.

Gruss
 
Hi.
Jau, schonmal Danke für die Tips und Anregungen.
Also das mit dem silent Gehäuse war schon klar (der Rechner steht eh in einem gesonderten Tower-Schrank, in so fern war und wird dies nie 'n Problem darstellen.

nochmal zu 64 bit:
ich hörte halt, dass Win XP eine 64 "rausbring"? Und dass SX 3 (also erst ab 3 !) auch - wenn auch möglicherweise nur zum Teil ? - 64 bit orientiert ist (?), daher meine Frage anfangs.

Also ein 3000+ von AMD wurde mir auch schon mehrfach empfohlen, vermutlich wird der's. Und: vermutlich wird's dann doch was mit [g=89]VSTi[/g]-Link (ist ja noch 'n 2,4er P IV im Haus).

Begzügich "solltest schon Geld verdienen damit"-- > Tu ich ja, tu ich ja...sollte nur auch weiter so laufen ;-)

bezüglich, "[g=77]VST[/g]-REchner eher nur für Techno etc.": seh ich nicht so.
Ichhabe - wie im ersten Posting zu lesen ist und uach woanders hier irgendwo im Forum - jetzt schon einige Sessions mitgemacht, die überwiegend [g=77]vst[/g]/[g=89]vsti[/g] orientiert waren.
Klar..auf komplette Hardware werd ic.h nicht verzichten, aber auf so einiges.

Vielleicht kommen ja noch 'n paar tips mehr. Besten Dank.
Gruß
Forry
 
von Hilge an 02.12.2004 14:00

@lessi-danger,

würdest du deswegen nie mehr was bei ebay bestellen. 100 % Sicherheit gibt es nicht, wie aussagekräftig ist eine ! schlechte erfahrung?

also, es war 1 schlechte erfahrung 3 mal! zuerst schicken se nen kaputten, dann nen falschen und dann wieder nen kaputt... also wenn du das als 1! erfahrung beschreibst und dann immer noch bock hast auf den laden, bist du ganz schön tolerant oder hast viel zeit, weil ich hab da 2 moante rumgestresst bis die mir dann auch mein geld wieder zurücküberwiesen haben. wenn es nur das erste mal gewesen wär oder noch mit nem zugedrückten auge das 2te mal, aber 3 mal scheiße bauen und dann noch hinterherlaufen, damit man sein geld wiederbekommt... ne danke!

aja und wegen ebay... kla kann man auch ma nen schwarzes schaf erwischen, aber würdest du wieder sachen von jemanden ersteigern mit dem du schlechte erfahrungen gemacht hast? nene, du würdest genau wie jeder andere doch lieber ma die anderen anschauen und nicht wieder vom "schwarzem schaf" ersteigern.

soviel dazu

gruß

lessi
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
tuonodriver
Antworten
17
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 86663
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben