Tonlage gesucht

mal schaun wann der erste schreibt..."mach in Dur und mit gated Snare :-)


Dieses Thema hier find ich sehr spannend. Hab mich deswegen extra registriert .

Das ist ja wohl mal ein Grund ! :)



:welcome:

das sach ich Dir

Welcome Jac!


das geht ja mal gar nicht....da klingste ja wie kastriert

siehste, ich kann schlumpfen ohne Softwaretools :-) Ich find es mittlerweile auch nicht schön! Also für den Track würd es super passen...nur ich hab nicht die Stimme.
 
Für mich is es ganz easy... B Moll. Ganz toller Song mein Lieber!
 
Mensch, Wenntler, hör´auf Deinen Bauch!
Was liegt Dir besser? Was ist Dir angenehmer? Dann nimm´das doch!

Von Noten hab´ich eh´ keine Ahnung. Und die Meinungen hier sind verschieden.
Also ist schon irgendwas richtig.
Egal was Du wählst, hast Du schon einige Befürworter. Insofern war die Umfrage nat. clever... :D
Wenn es jemandem nicht gefällt, kannst Du sagen: Die anderen wollten es doch so! :)

So, und noch jetzt zum Thema: :)
Ich wäre für Bm.
Vllt. liegt Dir Cm besser, aber es klingt doch manchmal knabenhaft.
Überhaupt habe ich Dich in beiden Versionen kaum erkannt. Mir fehlt da etwas das tiefe, voluminöse, was man aus den 80´er-Beiträgen kennt.
Muß ja nicht ganz so tief u. düster sein, aber ich würde sagen: Wenn Bm nicht Deine Wohlfühlzone ist, dann übe sie! :D

Und ich würde mir etwas mehr Volumen wünschen. Nicht unbedingt wie bei 80´er- Dark-Wave-Kram, aber etwas in die Richtung.
 
Is halt noch nicht so viel Kompression auf der Stimme... xD ne Spaß, ich finde ihn hier sogar besonders gut und in Bm hat es einfach etwas mehr Tiefgang als in Cm, klingt aber immernoch sehr knackig.
 
...dass, wenn ich schon krampfhaft versuche zu singen, ich gefälligst eine Tonlage nehmen soll die einigermassen passt

Na immerhin gibts für Dich ne Tonlage aus mehreren zur Auswahl. Was mich betrifft, so gäbe es für mich nur eine Lage: Gaaanz weit draußen, vlt. in einem Steinbruch, auf jeden Fall mit Maximalabstand zu jedem Mikro ;-)

...aber ganz nebenbei: Hör auf die Madame ;-)
 
Wenn man singt, kennt man auch seine Stimm und Tonlage. Das kann von Song zu Song etwas variieren, und hängt mit der Beschaffenheit zusammen.

Die Tonart, bei der man sich während des Singens vom Vermögen her am wohlsten fühlt, ohne übermässige Anstrengungen, wird am Ende auch den Besten Einschlag haben.

Bei diesem Lied spielt ganz gewiss auch der Nahbesprechungseffekt, und dynamisches Arbeiten mit dem Microfon während des Singens noch eine Rolle, um noch etwas mehr Volumen hineinzubekommen.
Sehr wichtig auch, den Text gut zu kennen, um bestimmte Stellen wirkungsvoll betonen zu können von der Dynamik her.
Ein guter Enhancer macht nachher bei der Bearbeitung sein Übriges.

So würde ich das von meiner Warte und Erfahrung her sehen.

Und wie sich ein Song bei Wennto im Endstadium dann anhört, wissen wir ja alle, denn da ist immer Staunen angesagt.

Also singe einfach so, wie Du es für Dich am entspanntesten empfindest.

Liebe Grüße
Cherry50
 
hi :) ich würde c nehmen weil es sich sehr Kommerz anhört aber auf einen anderen ton drauf singen :)
 
BMoll for the win!
smil51.gif


Kommt druckvoller und überzeugender rüber. Is noch früh im Prozess isch weiß, doch die Stimme kann ruhig weiter nach vorne.
 
Die Tonart, bei der man sich während des Singens vom Vermögen her am wohlsten fühlt, ohne übermässige Anstrengungen, wird am Ende auch den Besten Einschlag haben.

das glaube ich auch...also hab mich für endgültig für a# entschieden.

Danke allen für die Einschätzungen...Wenn das Ding fertig ist, wird es sicher einiges zu mosern geben :-)
Ich würd es echt gern in c oder noch höher machen, aber ich kann es nicht locker aus der Hüfte. Und wie angemerkt, wohl fühl ich mich da nicht und das melodynen würde Überhand nehmen. Ist schon immer ein Gefrickel, die hohen Backings hinzubiegen...so ist das halt bei den Nichtsängern, die es aber partout wollen :-)
 
Die Tonart, bei der man sich während des Singens vom Vermögen her am wohlsten fühlt, ohne übermässige Anstrengungen, wird am Ende auch den Besten Einschlag haben.

das glaube ich auch...also hab mich für endgültig für a# entschieden.

Danke allen für die Einschätzungen...Wenn das Ding fertig ist, wird es sicher einiges zu mosern geben :-)
Ich würd es echt gern in c oder noch höher machen, aber ich kann es nicht locker aus der Hüfte. Und wie angemerkt, wohl fühl ich mich da nicht und das melodynen würde Überhand nehmen. Ist schon immer ein Gefrickel, die hohen Backings hinzubiegen...so ist das halt bei den Nichtsängern, die es aber partout wollen :-)

Backings von anderen singen lassen?
Einfach in A# singen und dann hochpitchen? ;-) :-D
 
Ich finde sogar, dass es sich lockerer anhört, wenn du auf Bm singst:)
 

Zurück
Oben