Temposynchronisationsprobleme mit Cubase SX - Fruity Loops 5

  • Ersteller Bierbaron
  • Erstellt am
Bierbaron

Bierbaron

Registriert
07.07.05
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hi Leute!

Hab ein kleines Problem bei der Synchronisation von Fruity Loops V.5 und Cubase SX.

Das Problem tritt sowohl bei Einbinden von FL in Cubase als [g=89]VSti[/g] Instrument als auch mit Rewire auf.

Wenn z.B. bei Abspielstart in FL das Arrangement mit Tempo 140 wunderbar läuft, kriecht es bei Start durch Cubase mit etwa (kann auch sein dass exakt, kann ich aber schlecht nachprüfen) halbem Tempo los, während die Audiospuren in Cubase genau richtig ablaufen.
Wird das Tempo in Cubase verdoppelt (wird dann auch in FL doppelt so hoch angezeigt), wird das FL Arrangement normal abgespielt. Witzig dabei: Wenn ich nun in FL starte, ist, wie durch Cubase vorher eingegeben, das Tempo doppelt so hoch.

Natürlich könnte ich einfach alles in Cubase mit doppelt so schnellem Klick einspielen, da aber nur bis Tempo 300 möglich ist, kann quasi nur max. Geschwindigkeit 150 eingestellt werden. ;-)

Kennt jemand das Problem und/oder weiß eine mögliche Lösung?

Auf jeden Fall schon mal Danke für die Unterstützung!

Gruß Ben

----------------------------------------------------------------------------------------------------
PS.: Was ist denn jeweils der Vorteil bei Einbindung durch Rewire oder als [g=89]VsTi[/g] Instrument?

PPS.: Sollte ein ähnlicher Artikel schon existieren hab ich ihn nich gefunden und sag sorry für den Doppeleintrag.
 
Ein paar mehr Infos bitte !!!!!! :nonono: :nonono: :nonono:

Was fürn System (Pc oder [g=18]Mac[/g]) ?
Welche Soundkarte ?
Welches Cubase Sx ?


Mehr Input !!! zack zack :hammer: :hammer: :hammer:
 
Sorry, manchmal vergisst man, dass Sachen die für einen selber selbstverständlich sind von anderen net einfach so gewusst werden können. :D

Cubase SX Vers. 2.2.0
Läuft auf Windows XP System
Externes Audiomodul ( USB 2.0 ) [p=141]Tascam US-122[/p] ( [g=5]Latenz[/g] weniger als 12ms )
(Problem tritt auch mit dem OnBoard Audiochip auf)


Systemleistung dürfte angemessen sein (Notebook 1,6 GHz Centrino ; 512 MB RAM etc.) Es sind 2 Monitore angeschlossen, dürfte aber keine Rolle spielen... (oder?)
 
Das problem hatte ich auch, ich hab dann einfach wieder FLStudio 4.52 genommen, da geht das mit der Synchronisation perfekt.

FL 4.52 hat zwar kein [g=114]mp3[/g] support, aber den braucht man auch nicht unbedingt.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
57
Aufrufe
5K
Beeble
Beeble
G
Antworten
43
Aufrufe
9K
Gel Mitglied 84274
G
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben