Studio One - leider enttäuschend...

  • Ersteller Tonminister
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist allen anderen Sequencern voraus / es hinkt allen anderen Sequencern hinterher.
Beides ist nicht der Fall.

wenn man die S1 Effekte heranzieht, da gibts oftmals bessere Freeware
Und das ist natürlich nur bei S1 so, ne? Ich halte einige S1-Effekte für besser als deren Cubase-Pendants, einige für vergleichbar, und wenige für schlechter. Insgesamt bin ich mit der Effektabteilung von S1 sehr zufrieden.
 
Insgesamt bin ich mit der Effektabteilung von S1 sehr zufrieden...

Naja, wenn man im Elternhaus in seinem Jugendzimmer 5 oder 7 Spuren Eurodance-Traxx (richtig geschrieben?) auf dem vom älteren Bruder geliehenen Medion-PC macht, mag das natürlich völlig ausreichen. Finde ich doch toll wenn man ein so schönes Hobbys hat, keine Frage. Ich habe niemals etwas anderes behauptet. Solange die Hausaufgaben nicht zu kurz kommen, unterstütze ich das sehr gern!

:)
 
Deine Mutmaßungen sind lustig. Polemik gewinnt für gewöhnlich dann die Oberhand, wenn überzeugende Argumente fehlen. ;) Auch aus dieser Sinnlosdiskussion X verabschiede ich mich mit Vergnügen. Viel Spaß allen, die ihre Zeit und Energie so effektiv verbraten wollen.

duty_calls.png

http://www.mattcutts.com/images/duty_calls.png
 
Aha.
Dann hab ich ja doch unterschwellig gewonnen, weil dir die Argumente ausgehen und du erkannt hast, dass S1 doch nicht die ultimative Hammer-DAW für alle Fälle ist?
Vielen Dank für die Bestätigung! Ich trink ein Bierchen für dich mit, Ehrensache, bin ja kein Unmensch!
:-D
Aber wie, du gehst, von wegen Verabschiedung? Sag bloss jetzt nicht, dass du lieber Musik machst, als hier im Forum zu schreiben? vielleicht sogar irgendwie mit StudioOne? na, Sachen gibt´s... tsts. Unglaublich.
;-) *scherzmodus aus*
:-D
Sag mir nur eines: wann kommt denn nun endlich die verdammte Version 2, die seit einem Jahr oder so immer wieder angekündigt wird? ich würde mir wünschen, dass die dann mal echt reinhaut! Im Ernst, ich würd mich drauf freuen! :)
 
Also wenn ihr jetzt davon redet, wenn man professionell sein will ist S1 nicht ausreichend, dann ist das mehr als Unsinn!
Ein Beispiel: Lange hieß es, Fl Studio sei nur was für Hobby Produzenten bis raus kam dass Deadmau5 und Dave Darell alle Songs darin produziert haben. Oder bei Reason von Propellerheads hieß es auch immer, es sei ein "unprofessionelle Einsteiger" Sequenzer, bis rauskam dass Stromae (Alors et dance) ihre Lieder in Reason machen. Also das ist kein Argument!
Ich würde es bei Ejay oder Magic Music Maker einsehen ;)

Und bitte zieht nicht S1 Artist als Vergleichsobjekt ran!(wie einige hier)Wenn schon die Pro Version!
 
naja die pro Version hat ja nun auch nicht gerade viel mehr dabei. Compressor fand ich schrecklich. EQ war ok. Delays und Reverbs auch nicht grad der Hammer Und der Rest ging so. Und die Synths sind auch nicht sooo dolle, da ist der Tyrell Synth viel besser. Und Bootsys EQ und viel anderes Zeugs. Das Blau war aber gut. Und der Bug nervte, dass ich die Plugins von Hand entfernen musste. Da komme ich mit Cubase und Logic SCHNELLER zurecht, VIEL SCHNELLER, weil eingearbeitet. Der Logic Channel EQ und Compressor ist aber richtig gut. Und mit Ultrabeat kann man richtig komplexe Sachen machen. Und die anderen Effekte sind einfach zwei Liga hoeher. Entweder man hoerts oder eben nicht. Ist natuerlich irgendwo auch Geschmackssache. Aber einen Sequencer so zu glorifizieren ... fuer ein wenig Drag and Drop (boa ey!). warten wir mal auf Version 2. :)
 
Es gibt nur einen Synth und der ist nur eine nette Beigabe, mehr nicht.

Was gefällt dir am Compressor nicht?
Ich habe mehrfach in renomierter Fachpresse gelesen, dass die Effekt Plugins oberste Spitzenklasse sind. Und das kann ich nur bestätigen!

Außerdem: Nutze doch externePlugins wenn dir die internen nicht gefallen!

Ichbevorzuge auch schon alleine deswegen S1 weil das importieren von Audio auch so schnell und einfach geht! Wie darfst du dreimal raten ;)
 
Ich habe mehrfach in renomierter Fachpresse gelesen, dass die Effekt Plugins oberste Spitzenklasse sind. Und das kann ich nur bestätigen!

renommierte Fachpresse schreibt viel, wenn der Tag lang ist.
Beim Kompressor mochte ich den Regelvorgang nicht.

Ichbevorzuge auch schon alleine deswegen S1 weil das importieren von Audio auch so schnell und einfach geht! Wie darfst du dreimal raten zwinker

dann probier mal in Reaper, Cubase und Logic, wie das drag-and-dropped! :)
Wo ist der Unterschied? Reaper kann sogar FLAC.
 
Ich hab Reaper schon getestet, und finde die Bedienung ein massives Ärgerniss. Genau wie der Name...Ich unterstütze nicht die dark side.
 
Genau wie der Name...
Und Deine Interpretation des Namens ist korrekt? Oder bastelst Du Dir da nur was zusammen, um ein Argumentchen zu haben?
 
Das dann zwar mit feinstem "überallhinDragDrop" und einem "klasse expandierbaren u. ausblendbaren Hammer-Mixer" - aber sonst?
Genau das ist es was ich an S1 echt geil find...Aber auch nur das!

Ich habe es ausfühlich in der ersten Version getestet.Dort fehlte sogar ne Legato Funktion für Midi, wenn ich mich recht entsinne!
Ich würde das "Urteil" vom Tonminister zu 100 Pro unterschreiben!
Als ich S1 getestet habe, hatte ich frisch auf Cubase 5.0 oder 5.1 geupdatet und einige Probleme damit.
Ich war drauf und dran dem S1 ne Chance zu geben,auch den Vollpreis für die Pro Version hätte ich in Kauf genommen und meine neue Cubase Lizenz verschachert!

Aber es hat mich devinitiv nicht überzeugt.
Das Ding war, als es mit Version 1.0 auf den Markt kam, so dermassen verbuggt und es fehlten Features die andere DAWs schon 4 Jahre zuvor hatten.
Das kann man sich mit einem neuen Produkt, welches anderen den Rang ablaufen soll, nicht erlauben! Wie weit das Ding nun in Verion 1.6 ist, weiss ich nicht und interessiert mich nicht mehr!
C6 ist draussen ;-)
Vor allem gab es nix bahnbrechend Neues beim S1.
Gut der Workflow, aber wer hat wegen mangelnden Workflows seiner DAW den Rücken gekehrt?
Niemand!Weil das, was man kennt, das einzig Wahre ist.
Steinberg und Apple haben es sich mit den Nuller-Versionen auch erlaubt verbuggte Versionen rauszubringen -die konnen es sich leisten! Leider!

Jeder bevorzugt andere Features.Ich z.B. möchte nie wieder auf ein VariAudio (habe kein Melodyne) und ein Note Expression verzichten, dehalb bekommt auch keiner mehr ne Chance!
Ausser ich hab mal Geld für nen grossen Apple!
Ich bin mir sicher, dass auch eine 2.0 und 3.0 des S1, den Grossen (Cubase,Logic,ProTools)
nicht das Wasser reichen kann.
IMHO
 
Ach, alle DAWs sind doch gleich schlecht. Sind ja DAWs. Nichts geht über SSL, Studer und Rasierklinge :D
Plug&Play, Drag&Drop und bugfree, wenn man das Fenster nicht über Nacht auflässt.
 
Ach, alle DAWs sind doch gleich schlecht.

Prinzipiell hast Du vollkommen recht.Ich kenn viele und hätte gern eine persönlich auf mich zugeschusterte! Und jetzt kommt mir nicht mit dem Reaper ;-) Den hab ich auch!

Ich bin sicher der Post von Tonminister sollte gar nicht eine dieser ultardummen DAW-Glaubenskiege auslösen .Aber das lässt sich hier nicht vermeiden, auch in Zukunft nicht!
Warum gehen die Leute nicht bei dem Thread vom tubeless über dieses SAW-Zeugs so ab! ;-)
Da ist alles entspannt ;-))

Aber wenn der Thread "Cubase ist enttäuschend" kommt, melde ich mich auch und verteidige meine Software! :green:
Ausser vor der Reaper-Sippe,denn die haben oft wirklich gute Argumente!
 
@wennto: legato version? das stellt man im vsti ein.

Note Expression bruacht kein Mensch, der einen gescheiten Sampler hat.
Ist dann alles durch Velocity/Anschlagdynamik steuerbar.

sogar cubase 5 war noch ordentlich gebugt, s1 war spätestens ab version 1.5 nicht mehr gebugt.

@tubeless: ich finde den namen ganz einfach unsympathisch, wer nennt seinen sequenzer schon reaper und hat als logo den sensenmann? thema verfehlt, da völlig unpassend!
Trotzdem habe ich Reaper ausprobiert, doch leider spricht er mich überhaupt nicht an.

Cubase 6 ist 200 Euro teuerer als Studio One.
 
@wennto: legato version? das stellt man im vsti ein.

Nix VSTi! Ich schrieb vom Midi Befehl:
Der Midi Befehl Legato dehnt alle ausgewählten Note im Midi-Key Editor so aus, dass sie die darauf folgende erreichen.

sogar cubase 5 war noch ordentlich gebugt, s1 war spätestens ab version 1.5 nicht mehr gebugt.

Richtig! Deshalb wollte ich S1 ne Chance geben,wie oben geschrieben! Und als Version 1.5 vom S1 da war, war C5 bugfrei gepacht! Also: Chance vertan!
 
Eine Anmerkung, die ich noch bringen möchte:
Während ihr über die Pros & Cons einzelner DAW diskutiert machen andere Hits mit.... Whatever! Reason, Cubase, Logic, Nuendo, Pro Tools, Live, Fruity Loops, Samplitude, Reaper, Sonar.... Drauf g´schissn.

Ich arbeite mit dem was mir unter die Finger kommt. Sind doch nur Nuancen! Der Focus sollte auf der Musik nicht auf der Technik liegen!

Profis kommen mit allem klar! Nach maximal ner Stunde.
 
@tubeless: ich finde den namen ganz einfach unsympathisch, wer nennt seinen sequenzer schon reaper und hat als logo den sensenmann? thema verfehlt, da völlig unpassend!

Jetzt wirds absurd. Boykottierst du auch "Revalver" (gewaltverherrlichend) und "Fruity Loops" (ungesund)? Zudem findet sich im Reaper-Logo nur die Sense, nicht der Sensenmann. Damit kann man seinen musikalischen Ertrag einholen. Ist doch ein schönes Bild. Übrigens: REAPER = Rapid Environment for Audio Production, Engineering, and Recording.
 
Obendrein heisst Reaper tatsächlich Schnitter. Ein Schnitter benutzt traditionell eine Sense. Das Bild mit dem "die Ernte einholen" ist sicherlich richtig.
Nun steht Reaper allerdings auch für Mähwerk oder Mähmaschine. Sowas kann man aber kaum als Logo gestalten, da würde dann gar keiner drauf kommen, was es bedeuten soll..... :D

PS:
Der Sensenmann heisst eigentlich Grim Reaper.
 
Soviel zu den wirklich wichtigen Themen der Musikproduktion ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben