pitto
Hi Leutis,
habe mir in der letzten Woche das "Stream Deck" von Elgato zugelegt. Für die, die es nicht kennen, es handelt sich um folgendes Gerät:
LINK zu AMAZON
Ursprünglich handelt es sich um ein Gerät, zur Unterstützung von Streaming-Aktivitäten (plausibelster Anwendungsfall: Umschalten der Kamera während eines Live-Streams). Jetzt bin ich weit davon entfernt zu streamen, bin aber zufällig auf das Gerät gestoßen und habe es mir zugelegt.
Der nette Kollege @Norro hier aus dem Forum hat mich gebeten, mal einen kleinen Erfahrungsbericht zu verfassen, was ich hiermit gerne tun möchte:
Das Gerät gibt es in drei Ausführungen:
1. Mit 6 Tasten (Stream Deck Mini, ca. 80 Euro)
2. Mit 15 Tasten (inzwischen in einer MK2-Version, ca. 150 Euro) das ist die Version, die ich habe.
3. Mit 32 Tasten (Stream Deck XL, ca. 225 Euro)
Das Funktionsprinzip:
Das Funktionsprinzip ist einfach erklärt. Mit jeder Taste auf dem Stream Deck kann ein Befehl auf dem Rechner ausgelöst werden. Der Einfachste Fall ist das Starten eines Programms, z.B. Studio One oder Internet Browser.
Ich bleibe mal beim Browser-Beispiel. Der Taste können verschiede Befehle mitgegeben werden, sodass nicht nur der Browser geöffnet wird, sondern auch direkt eine Internet-Adresse aufgerufen wird und sofern erforderlich, auch Benutzerdaten und Passwort eingegeben werden. Alles mit dem Drücken von einem einzigen Button auf dem Stream Deck.
Jeder Button ist völlig frei konfigurierbar in Bezug auf das, was er machen soll. Voraussetzung ist natürlich, dass die entsprechenden Funktionen und Befehle auf dem Rechner verfügbar sind.
Verknüpfung mit anderen Programmen:
Grundsätzlich ist es so, dass das Deck mit verschiedenen Anwendungen verknüpfbar ist. Dazu können sogenannte PlugIns (for free) eingebunden werden, in denen spezifische Programmfunktionen bereitgestellt werden.
So habe ich z.B das PlugIn für die Steuerung von Spotify runtergeladen und kann wesentliche Funktionen von Spotify vom Deck aus steuern, ohne dass ich das Spotify-Fenster im Vordergrund habe.
Jetzt kaufe ich mir ja nicht für das Öffnen von Internetseiten und für die Steuerung von Spotify ein Gerät für 150 Euro, obwohl das schon nützliche Features sind, die mir das Leben deutlich vereinfachen.
Integration von DAWs
Genau wie es eine Spotify-Integration gibt, können auch DAWs eingebunden werden. Für Cubase und Nuendo scheint es schon eine eigene Lösung zu geben, für alle anderen DAWs (so auch Studio One) gibt es zunächst nur eine allgemeine Midi-Integration, die auf dem Mackie Protokoll basiert.
Mit dieser Integration können unterschiedliche Midi-Funktionen realisiert werden. Ein paar Beispiele:
1. Transport-Funkionen
2. Mute / Solo
3. Switch durch die Kanäle und Einstellungen der Lautstärke und Pan
4. Einstellung Trackstatus (Touch, Write, Read)
etc.
Dabei wird das Stream Deck wie ein externes Steuerinstrument in Studio One angemeldet und dann sind die Funktionen verfügbar.
Bislang habe ich das noch gar nicht gemacht, da ich diese Standardfunktionen mit meinem Faderport realisiere und das funktioniert in S1 recht fluffig.
Anwendung in Studio One
Da ich die ständige Klickerei durch ellenlange Menüs satt hatte, habe ich mich in den letzten Tagen mit dem Thema Makros beschäftigt (die Kollegen @Can und @solokeyboarder können ein Lied davon singen, die hab ich nämlich mit meinen Fragen im S1-Bereich genervt).
Dabei ist mir aufgefallen, dass es doch recht elegant ist, quasi auf Knopfdruck gleich mehrere Makros auszulösen. Das spart Zeit und ewige Sucherei in Menüs. In Studio One gibt es diese Möglichkeit leider nicht, im Stream Deck ist die Konfiguration von solchen "Multi-Aktionen" denkbar einfach. Hier werden dann sog. "Hotkeys", die jeweils ein Makro oder einen Befehl auslösen zusammengefasst und auf Knopfdruck dann hintereinander "abgespielt".
Anwendungsbeispiel
Da sind natürlich der Phantasie keine Grenzen gesetzt, insofern mal nur ZWEI Anwendungsbeispiel:
1. Beispiel: Ich nehme ganz gerne Tracks von Spotify in die DAW auf, um diese während meines eigenen Produktionsprozesses zu analysieren (Mix, Arrangement, etc.). Dazu muss ich in S1 eine Spur anlegen, muss den entsprechenden Eingangskanal zuweisen, muss die Aufnahme starten, dann rüber zu Spotify und da zum Trackanfang springen und dann abspielen. Eigentlich nervig viel Aufwand.
Mit Stream Deck nur ein einziger Button, der das gesamte Prozedere auslöst. Dabei kann ich zur Abstimmung der einzelnen Aktionen auch noch Zeitverzüge einbauen.
2. Beispiel: Aufnehmen in Studio One: Metronom aktivieren, richtigen Aufnahmemodus einstellen, Vorzähler aktivieren, Spur scharfschalten, Loop ausschalten, Aufnahme auslösen.
Aufnehmen mit Stream Deck: Ein Button drücken!
Wissenswertes
Mir fallen gleich eine Menge von Routinen ein (auch jenseits von S1), die ich gerne per Knopfdruck auslösen möchte. Da erscheinen 15 Knöpfe ein bisschen wenig.
ABER: man kann auf den Knöpfen auch sogenannte Ordner anlegen, mit denen man dann auf eine "Unterseite" kommt. Insofern hat man unendlich viele Buttons, die man belegen kann.
ZUDEM ist es möglich Profile anzulegen, die mit der entsprechenden Software, die gesteuert werden soll, assoziiert werden. Soll heißen, sobald ich eine Software aufrufe (z.B. S1) wird im Desk das entsprechende Profil aufgerufen. Das habe ich noch nicht ausprobiert, daher kann ich noch nichts dazu sagen.
Empfehlung?!
Ihr merkt, ich bin durchaus begeistert und kann jedem "Produktiven" das Gerät nur ans Herz legen, sofern für denjenigen das Thema Workflow eine Rolle spielt. Das ist einer der Gründe, warum ich mich für Studio One entschieden habe. Das Stream Deck ist dann noch mal ein echter Workflow-Booster, funktioniert aber wahrscheinlich in jeder anderen DAW ähnlich gut und kann auch da eine echte Bereicherung sein.
Allerdings sollte man sich Zeit nehmen und überlegen, welche Workflows man wirklich abgebildet haben möchte. Die technische Umsetzung im Gerät ist sehr einfach, aber die Auseinandersetzung mit seiner eigenen Arbeitsweise, um diese dann im Desk umzusetzen ist hin und wieder recht mühsam. Ich nehme mir da noch 1-2 Wochen Zeit, um das Desk dann in meinem Sinne und für meinen Workflow optimal konfiguriert zu haben.
Abschließend
Das Einzige, worüber ich mich ärgere, dass ich mir nicht gleich die Version mit den 32 Tasten gekauft habe. Aber wie ich mich kenne, kommt das recht bald (dann verwende ich das Aktuelle für meine Windows-Office-Anwendungen)
Ich hoffe, ich hab euch nicht gelangweilt. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, dass auch andere KollegInnen hier im Forum, von ihren Erfahrungen mit dem Stream Deck berichten und wir uns auch über Anwendungsbeispiele austauschen....
Euch erst mal einen guten Wochenstart! pitto
habe mir in der letzten Woche das "Stream Deck" von Elgato zugelegt. Für die, die es nicht kennen, es handelt sich um folgendes Gerät:
LINK zu AMAZON
Ursprünglich handelt es sich um ein Gerät, zur Unterstützung von Streaming-Aktivitäten (plausibelster Anwendungsfall: Umschalten der Kamera während eines Live-Streams). Jetzt bin ich weit davon entfernt zu streamen, bin aber zufällig auf das Gerät gestoßen und habe es mir zugelegt.
Der nette Kollege @Norro hier aus dem Forum hat mich gebeten, mal einen kleinen Erfahrungsbericht zu verfassen, was ich hiermit gerne tun möchte:
Das Gerät gibt es in drei Ausführungen:
1. Mit 6 Tasten (Stream Deck Mini, ca. 80 Euro)
2. Mit 15 Tasten (inzwischen in einer MK2-Version, ca. 150 Euro) das ist die Version, die ich habe.
3. Mit 32 Tasten (Stream Deck XL, ca. 225 Euro)
Das Funktionsprinzip:
Das Funktionsprinzip ist einfach erklärt. Mit jeder Taste auf dem Stream Deck kann ein Befehl auf dem Rechner ausgelöst werden. Der Einfachste Fall ist das Starten eines Programms, z.B. Studio One oder Internet Browser.
Ich bleibe mal beim Browser-Beispiel. Der Taste können verschiede Befehle mitgegeben werden, sodass nicht nur der Browser geöffnet wird, sondern auch direkt eine Internet-Adresse aufgerufen wird und sofern erforderlich, auch Benutzerdaten und Passwort eingegeben werden. Alles mit dem Drücken von einem einzigen Button auf dem Stream Deck.
Jeder Button ist völlig frei konfigurierbar in Bezug auf das, was er machen soll. Voraussetzung ist natürlich, dass die entsprechenden Funktionen und Befehle auf dem Rechner verfügbar sind.
Verknüpfung mit anderen Programmen:
Grundsätzlich ist es so, dass das Deck mit verschiedenen Anwendungen verknüpfbar ist. Dazu können sogenannte PlugIns (for free) eingebunden werden, in denen spezifische Programmfunktionen bereitgestellt werden.
So habe ich z.B das PlugIn für die Steuerung von Spotify runtergeladen und kann wesentliche Funktionen von Spotify vom Deck aus steuern, ohne dass ich das Spotify-Fenster im Vordergrund habe.
Jetzt kaufe ich mir ja nicht für das Öffnen von Internetseiten und für die Steuerung von Spotify ein Gerät für 150 Euro, obwohl das schon nützliche Features sind, die mir das Leben deutlich vereinfachen.
Integration von DAWs
Genau wie es eine Spotify-Integration gibt, können auch DAWs eingebunden werden. Für Cubase und Nuendo scheint es schon eine eigene Lösung zu geben, für alle anderen DAWs (so auch Studio One) gibt es zunächst nur eine allgemeine Midi-Integration, die auf dem Mackie Protokoll basiert.
Mit dieser Integration können unterschiedliche Midi-Funktionen realisiert werden. Ein paar Beispiele:
1. Transport-Funkionen
2. Mute / Solo
3. Switch durch die Kanäle und Einstellungen der Lautstärke und Pan
4. Einstellung Trackstatus (Touch, Write, Read)
etc.
Dabei wird das Stream Deck wie ein externes Steuerinstrument in Studio One angemeldet und dann sind die Funktionen verfügbar.
Bislang habe ich das noch gar nicht gemacht, da ich diese Standardfunktionen mit meinem Faderport realisiere und das funktioniert in S1 recht fluffig.
Anwendung in Studio One
Da ich die ständige Klickerei durch ellenlange Menüs satt hatte, habe ich mich in den letzten Tagen mit dem Thema Makros beschäftigt (die Kollegen @Can und @solokeyboarder können ein Lied davon singen, die hab ich nämlich mit meinen Fragen im S1-Bereich genervt).
Dabei ist mir aufgefallen, dass es doch recht elegant ist, quasi auf Knopfdruck gleich mehrere Makros auszulösen. Das spart Zeit und ewige Sucherei in Menüs. In Studio One gibt es diese Möglichkeit leider nicht, im Stream Deck ist die Konfiguration von solchen "Multi-Aktionen" denkbar einfach. Hier werden dann sog. "Hotkeys", die jeweils ein Makro oder einen Befehl auslösen zusammengefasst und auf Knopfdruck dann hintereinander "abgespielt".
Anwendungsbeispiel
Da sind natürlich der Phantasie keine Grenzen gesetzt, insofern mal nur ZWEI Anwendungsbeispiel:
1. Beispiel: Ich nehme ganz gerne Tracks von Spotify in die DAW auf, um diese während meines eigenen Produktionsprozesses zu analysieren (Mix, Arrangement, etc.). Dazu muss ich in S1 eine Spur anlegen, muss den entsprechenden Eingangskanal zuweisen, muss die Aufnahme starten, dann rüber zu Spotify und da zum Trackanfang springen und dann abspielen. Eigentlich nervig viel Aufwand.
Mit Stream Deck nur ein einziger Button, der das gesamte Prozedere auslöst. Dabei kann ich zur Abstimmung der einzelnen Aktionen auch noch Zeitverzüge einbauen.
2. Beispiel: Aufnehmen in Studio One: Metronom aktivieren, richtigen Aufnahmemodus einstellen, Vorzähler aktivieren, Spur scharfschalten, Loop ausschalten, Aufnahme auslösen.
Aufnehmen mit Stream Deck: Ein Button drücken!
Wissenswertes
Mir fallen gleich eine Menge von Routinen ein (auch jenseits von S1), die ich gerne per Knopfdruck auslösen möchte. Da erscheinen 15 Knöpfe ein bisschen wenig.
ABER: man kann auf den Knöpfen auch sogenannte Ordner anlegen, mit denen man dann auf eine "Unterseite" kommt. Insofern hat man unendlich viele Buttons, die man belegen kann.
ZUDEM ist es möglich Profile anzulegen, die mit der entsprechenden Software, die gesteuert werden soll, assoziiert werden. Soll heißen, sobald ich eine Software aufrufe (z.B. S1) wird im Desk das entsprechende Profil aufgerufen. Das habe ich noch nicht ausprobiert, daher kann ich noch nichts dazu sagen.
Empfehlung?!
Ihr merkt, ich bin durchaus begeistert und kann jedem "Produktiven" das Gerät nur ans Herz legen, sofern für denjenigen das Thema Workflow eine Rolle spielt. Das ist einer der Gründe, warum ich mich für Studio One entschieden habe. Das Stream Deck ist dann noch mal ein echter Workflow-Booster, funktioniert aber wahrscheinlich in jeder anderen DAW ähnlich gut und kann auch da eine echte Bereicherung sein.
Allerdings sollte man sich Zeit nehmen und überlegen, welche Workflows man wirklich abgebildet haben möchte. Die technische Umsetzung im Gerät ist sehr einfach, aber die Auseinandersetzung mit seiner eigenen Arbeitsweise, um diese dann im Desk umzusetzen ist hin und wieder recht mühsam. Ich nehme mir da noch 1-2 Wochen Zeit, um das Desk dann in meinem Sinne und für meinen Workflow optimal konfiguriert zu haben.
Abschließend
Das Einzige, worüber ich mich ärgere, dass ich mir nicht gleich die Version mit den 32 Tasten gekauft habe. Aber wie ich mich kenne, kommt das recht bald (dann verwende ich das Aktuelle für meine Windows-Office-Anwendungen)
Ich hoffe, ich hab euch nicht gelangweilt. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, dass auch andere KollegInnen hier im Forum, von ihren Erfahrungen mit dem Stream Deck berichten und wir uns auch über Anwendungsbeispiele austauschen....
Euch erst mal einen guten Wochenstart! pitto
Zuletzt bearbeitet: