Mein dritter Looper Thread. Frei nach STS: "Jawoll, das Ding isses!"

Nee, der RC 500 reicht doch! Wozu noch Best Buddy? Verstehe ich jetzt nicht. Der Boss hat percussions und Drums integriert, da würde ich mal rein hören.
Wegen der Dynamik. Das eine Feature, dass ich beim RC-10 spannend finde ist, dass er fills spielen kann, indem man einfach kurz klickt und auch bei den Übergängen kleine Variatonen spielt. Das klingt schon recht organisch und genau das kann der RC-500 eben nicht.
Hier kann man das einigermaßen gut nachvollziehen. Ich habe direkt zur entsprechenden Stelle "gespult"

View: https://youtu.be/hNKMRUH_cWM?si=gI9ylR5Mva8kt7vi&t=738

Ich weiß, dass der RC-500 insgesamt viel mehr Optionen hat, mir geht es aber nicht um die maximalen Möglichkeiten, sondern eher im Gegenteil, um die möglichst wenigsten Möglichkeiten mit dem möglichst maximalen Nutzen für meinen Einsatzzweck.
Daher hadere ich noch... weil der RC-10 wiederum auch seine Macken hat. Ich weiß z.B. noch nicht so ganz genau ob und wie man ihn auch ganz ohne die Drums nutzen kann, denn man kann z.B. eben nicht alle Taster frei konfigurieren. Ist schon nicht so einfach.
 
Hahahah, ich habe mich gerade durchs Manual gewühlt, und nein, auch nicht mir MIDI: Es gibt wieder keine Clear ALL Funktion!
Der Killer! Und dann ist es noch richtig nervig alles zu Löschen, wenn man zwei Tracks aufgenommen hat! Alter Schwede...
Da kann man gar nicht hinschauen:

View: https://youtu.be/TKl3Zm4of7w?si=SJV8eT8rn7W5ATau&t=634

Und auch die beschränkten MIDI Optionen geben das nicht her:
1743162149837.png

Also doch RC-500 :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Kiste jetzt bestellt und "Jawoll, das Ding isses".... muss sich jetzt nur noch bestätigen.
Ich werde dazu diesen Thread hier nutzen ;)
 
Es gibt wieder keine Clear ALL Funktion!

Warum? WARUM? W.A.R.U.M?!?

Testen die ihren Kram eigentlich jemals gescheit?

Da kann man gar nicht hinschauen:

Allerdings. Und ich bin als GT-5, GT-10 und aktuell GT-1000 Nutzer schon wirklich viel von Boss gewöhnt...

Ich habe die Kiste jetzt bestellt und "Jawoll, das Ding isses".... muss sich jetzt nur noch bestätigen.

Bin sehr gespannt!
 
Mein dritter Looper Thread. Frei nach STS: "Jawoll, das Ding isses!"
Ich habe weiterhin wenig Ahnung von Loopern, finde es aber gut, dass Du ein Zitat von mir (wie gesagt, voll der Looper-Experte) in den Titel dieses Threads integriert hast.

"Jawoll, das Ding isses!"

Ich werde das künftig als Titel für jeden Thread nehmen, bei dem ich berichte, dass etwas gelungen ist. Das kommt ja gelegentlich auch vor - und muss durchaus nicht auf Equipment beschränkt sein. So ist das C-Dur-Ding, das ich vorhin gespielt habe, wirklich der Knaller.

Jaja, off-topic - bitte weitermachen. ;)
 
OMG!
Also diese kombinierte Taste: kurzer tippen= stopp all, lang halten = clear all gibts hier auch nicht! :)

Man kann aber zwei Funktionen zusammenlegen mit Assign, also clear track1 auf einen Taster legen und dann clear track 2 per assign auf den selben Taster, aber das ist dann ein kompletter Taster, der dafür weg ist.
Da ich den ampero controll behalten habe (4 fach Midi Switch) kann ich das akzeptieren.
Zusammen mit dem FS-6 geht dann was.

Z.B.:

FS-6
A = undo/redo Track1
B = undo/redo Track2

Looper:
1= control Track1 (rec/oeverdub/play/stop/clear)
2= control Track2 (rec/oeverdub/play/stop/clear)
3= start/stop all

Midi Switch
1= clear all
2= Drum on/off
3= Drum pattern 1
4= Drum pattern 2

Damit ginge schon viel und auch wenn es zunächst nach rage click aussieht, hat es eine super Struktur.
 
In short:

1) Sound = super! Selbst ich als Laie höre den Unterschied. Die Sound Ausgabe ist eine 1:1 Repoduktion meiner Stimme und meiner Gitarre. Auch bei mehreren Overdubs. Wow!
2) FS-6 Programmieren = Dank der Videos, die ich schon gesehen habe, ist der Schrecken vor den Untiefen der Menüstruktur verflogen. Switch A ist momentan undo/redo und Switch B ist clear all
3) Taster umbelegen ebenfalls easy!
Taster 1 = Track 1 Kontrolle, Taster 2 = Track 2 Kontrolle, Taster drei = start/stop all
4) Input Filter!!!! Der kleine Input Knopt unter dem Mic Poti ist genial! Damit kann man z.B. eine Art Noise Gate einstellen, mit dem geregelt wird, wie viel Nebengeräusche durchgelassen werden für den Loop. Das ist natürlich genial, um möglichst saubere Vocalspuren zu bekommen, bei denen die Gitarre bitte nicht über mic mit aufgenommen werden soll. Ein Wert von 60 (0-100) ist hier ein echter Gewinn!

Damit ist es ab hier schon mal ein Zugewinn zum RC-1

4) MIDI = Mist, der "Ampero Control", der noch am VLP-400 machte, was er sollte, zickt am RC-500 rum. Er sendet einen CC Befehl genau 1x (Wenn alles frisch gestartet ist) und dann nie wieder.... Ob das am MIDI kabel liegt? Aber das ist ein BOSS Kabel TRSmini auf 5-Pol Typ A, so wie es auch gefordert ist.
Da der RC-500 gelobt wird für seine einfache MIDI Steuerung, vermute ich hier den Ärger in der Kompatibilität zum Ampero Switch, aber das ist echt doof gerade, weil ich mir das so schön ausgemalt hatte....

Was kann hier eine Fehlerquelle sein? "Geht nur manchmal und auch nur ein bisschen" ist ja eher ein schwer einzugrenzender Fehler.
Mal sehen, ob ich das noch hinbekomme, bin für sachdienliche Hinweise sehr verbunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja schon mal gut. Kann dir leider bzgl. des MIDI-Schalters nicht weiterhelfen. Hast du ein anderes MIDI-Ausgabegerät mit dem du testen kannst, ob am Looper alles sauber läuft? Und haste den Ampero mal in den Rechner geschickt und aufgenommen, was der so sendet?
 
JAWOLL DAS ISSER !!!

Später mehr, aber nochmal in kurz:

Da mir noch ein funktionierender MIDI Fußschalter fehlt (Hab mir jetzt den Midi Captain STD bestellt), kann ich nur gewisse Teilprojekte probieren aber Junge, Junge.... Da geht was!

Um die Drums für einen Song zu steuern habe ich jetzt die Drumsteuerung auf drei Knöpfe verteilt:

1) Drumbeat on/off
2) Bassdrum on/off
3) Variaton A/B

Weiterhin sind Fill ins ON, das heißt beim Wechsel zwischen Variation A und B gibt auch noch ein nettes fill in

Ach ich zeigs Euch kurz :)


View: https://youtube.com/shorts/ldFItF1AUyM
 
Kurze Frage: Was muss man machen, wenn man die initiale Aufnahme direkt wieder verwerfen will, ohne dass sie auch nur ein einziges Mal abspielt? Reicht da Undo?
 
Jep

Und noch ein Nachsatz zum Sound: Das ist wirklich beeindruckend. Hier in meinem Keller klingt das so täuschend echt, nach einem mit Mics abgenommenen Cajon, dass mich das wirklich begeistert.
Und bei mehreren Overdublayern mit Backings, klingt es auch nach Chor. Der Unterschied zum RC-1 ist hier wirklich deutlich und auch ein Grund dafür, dass es ab jetzt auch keinen Weg mehr zurück gibt.

By the way... kennt Ihr den "Midi Captain"?
War mir auch neu und viele schlechte Bewertungen liegen wohl daran, dass es keine App gibt und keine richtige Doku.
Der Nano und der Mini werden über Textdateien programmiert, d.h. man schließt das Ding über USB an, greift auf die Ordner zu und editiert direkt die entsprechenden Dateien pro Taster.
Der Große (STD) hat ein Drehrad mit Display, dass das ganze zusätzlich direkt am Gerät ermöglicht.
Das Video hier ist wirklich toll und erklärt in 20Minuten alles, was man wissen muss:


View: https://youtu.be/g9pNIVm2rrM?si=imVynnzWQQRWpBCx

Das habe ich mir wie gesagt bestellt und hoffe, dass es kompatibel ist zum RC-500. Der Ampero ist es offenbar nicht...
Dann kann man wirklich die ganze Drum Sektion auslagern, plus Patternwechsel und "All Clear"
 
Zuletzt bearbeitet:
By the way... kennt Ihr den "Midi Captain"?

Ja, kenne ich aus einem anderen Forum, hatte ich mal für meinen HX Stomp in Erwägung gezogen, aber der Controller kann dann deutlich mehr als man beim Stomp benötigen könnte, deshalb Overkill.

Wenn du mal richtig abspinnen wollen würdest, gibt's auch noch das Zeug hier:

Da kannste dir sogar einen Controller an die Gitarre bappen, der kommuniziert dann mit der Zentraleinheit.
 
Hab ich auch schon gesehen und natürlich die genialen Teile von Morningstar
Aber das ist dann wirklich overkill, vor allem vom Preis her.
Ich will ja nur alles per Fuß steuern können, mir simplen CC Befehlen. Das RC-500 ist hier sogar der limitierende Faktor, weil man dazu die ASSIGNS nutzen muss, von denen es "nur" acht Stück gibt (pro Memory)
Ich habe das Teil gestern Abend noch geschossen für 149EUR, beim großen A mit Prime!
das heißt, ich habe 30 Tage Zeit zu testen ob der das macht, was ich möchte.
Der Preis ist schon cool (WENN alles funktioniert)
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
871
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben