
gecko63
- Registriert
- 27.11.02
- Beiträge
- 3.035
- Reaktionen
- 365
- Punkte
- 4.657
Wegen der Dynamik. Das eine Feature, dass ich beim RC-10 spannend finde ist, dass er fills spielen kann, indem man einfach kurz klickt und auch bei den Übergängen kleine Variatonen spielt. Das klingt schon recht organisch und genau das kann der RC-500 eben nicht.Nee, der RC 500 reicht doch! Wozu noch Best Buddy? Verstehe ich jetzt nicht. Der Boss hat percussions und Drums integriert, da würde ich mal rein hören.
Hier kann man das einigermaßen gut nachvollziehen. Ich habe direkt zur entsprechenden Stelle "gespult"
View: https://youtu.be/hNKMRUH_cWM?si=gI9ylR5Mva8kt7vi&t=738
Ich weiß, dass der RC-500 insgesamt viel mehr Optionen hat, mir geht es aber nicht um die maximalen Möglichkeiten, sondern eher im Gegenteil, um die möglichst wenigsten Möglichkeiten mit dem möglichst maximalen Nutzen für meinen Einsatzzweck.
Daher hadere ich noch... weil der RC-10 wiederum auch seine Macken hat. Ich weiß z.B. noch nicht so ganz genau ob und wie man ihn auch ganz ohne die Drums nutzen kann, denn man kann z.B. eben nicht alle Taster frei konfigurieren. Ist schon nicht so einfach.