Studio-Aufrüstung

S

Stev

Registriert
31.05.05
Beiträge
46
Reaktionen
0
Punkte
67
Hallo,
würde mein Homestudio aufrüsten und habe mein Equipment so geplant:

-> PC , Win XP, 2*2,8 Ghz Duocore, 250 Gb Festplatte, 2 GB Ram (500€)
-> Motu 828 II Audio-Interface USB 2.0 (500€)
-> ART tps II Stereo-Preamp (220€)


Altes Equipment:

-> PC, Win XP, 1,5 Ghz, 512MB RAM, 120 GB Festplatte,
-> ESI ESP 1010
-> ART tps II Stereo-Preamp

Würdet ihr evtl.anderes Equipment anschaffen, bzw.lohnen sich teilw.noch teuere Teile?
Hab viele Empfehlungen auf [g=18]Mac[/g] G5 + Logic umzusteigen, aber ob sich der preisliche Aufwand lohnt?

Nehme mit Cubase SX 3.0 auf, sowíe zahlreiche PLugins wie Edirol ORchestral + Superquartett

Mics:

- Rode NTA-2
- Sennheiser 906
- AKG C1000s
- Shure SM 57
 
Ich weiß nicht wie du den PC für 500 Euro zusammenbauen willst. Allein schon die CPU ist komisch. Meinst du den Celeron mit 1x2,8ghz oder den c2d mit 2x1,8ghz...nen d2c mit 2x2,8ghz gibt es nicht. Wen das also ein komplett-Angebot ist, kaufst du da ne übertaktete CPU...

Als c2d würde ich den e6600 empfehlen, der kostet ajtuell 300 Öcken, dazu dann nochmal 200 fürs Ram und du bist mit den 500 Öcken voll... Eine 250GB Festplatte finde ich persönlich zu wenig... Und auf USB-Interface würde ich auch nicht umsteigen ;) Wobei Motu schonmal nicht schlecht ist...
 
Die Frage nach dem Grad der Investitionen müsstest du dir selbst beantworten, willst du für dich allein Aufnehmen, oder magst du Kunden abfertigen bzw gegen wen willste dich durch setzten. Unterm Strich haben alle klein angefangen vondaher sollte das fürs erste reichen

Viel Erfolg und vor allem viel Spass
 
Äh Stev, was ich bei Dir nicht eingeplant sehe sind Kleinigkeiten wie Mainboard, optische Laufwerke, Gehäuse, Netzteil, Grafikkarte etc. Verwendest Du da was bestehendes weiter? Oder ist das ein Komplett-Rechner?

Wenn das tatsächlich ein Komplett-Rechner ist (und der Prozzi tatsächlich ein C2D) würde ich die Finger davon lassen. Bei dem Preis kann das fast nix hochwertiges sein.

Ich plane gerade auch einen neuen Rechner und komme allein mit Prozessor (C2D E6600), Mainboard (Asus) und 2GB Speicher (Markenram) auf ca. 650 - 700 Euro. Platten, Netzteil, Gehäuse, Grafikkarte etc noch extra.

Grüße,
Ingo
 
Wenn Du DIESE PC-Konfiguration für DIESEN Preis
ranbekommen hast, schick mir bitte eine PM
 
Wenn der Dual Core ein E4300 mit 2 * 1,8Ghz ist, du ein billig Asrock Mainboard, No-Name Ram, die billigste 250GB Platte, billigstes Netzteil, minimalste Grafikkarte, optische Laufwerke & Co. nimmst, dann sind 500€ schon machbar. Allerdings ist das dann wirklich das billigste vom billigen, mit Stabilitätsproblemen, Kompatibilitätsproblemen und wahrscheinlich noch laut, weil auf die Kühlung kein Wert gelegt wird.

Die Rechnung von Alsion ist da schon realistischer, mit dem Preis kam ich so ungefähr auch hin. Obwohl ich jetzt auch sagen würde, dass ein kleinerer C2D auch reichen würde. Den E6600 ausreizen klappt irgendwie nicht ;) Ein E6300 oder E6400 reichen eigentlich auch. Wenn man sich ans Übertakten traut, kann man die enorm takten. Ein Bekannter hat einen E6400 auf 2 * 3,4GHz übertaktet. Das aber auch nur super Kühlung und einem teuren Asus Board.

Naja, auf jeden Fall rate ich zu einem Asus-Board, da die mit ihren Intel-Chipsätzen am besten zum C2D passen. Dazu noch guten Marken RAM und auch das Markennetzteil nicht vergessen (Enermax, BeQuiet, Tagan, usw...), Silentgrafikkarte, und, und, und...
 
Hallo,

mit einem stationären Rechner würde ich nicht unbedingt freiweillig von PCI auf USB wechseln. Sehe das zwar nicht ganz so krass, wie der user fmo immer predigt, aber dennoch ... weswegen der Wechsel zu Motu?
 
Lossosmania schrieb:
Den E6600 ausreizen klappt irgendwie nicht ;)

Ach, ich hab NOCH keinen E6600 aber ich würde sagen Du brauchst nur genügend Instanzen von $beliebige_Ampsim :D

SCNR!
Ingo
 
Ich würde vorerst lieber mehr Geld in den Rechner stecken und die Esi noch eine Weile behalten. Ein neues Interface würde imho dann Sinn machen, wenn Du mehr I/Os und/oder Preamps brauchst (z.B. Schlagzeugabnahme), dann würde ich aber lieber zum Motu 8-Pre oder etwas ähnlichem von einem anderen Hersteller greifen. Ein externes Interface kann Sinn machen, wenn man z.B. daran denkt es mit einem geeigneten Notebook parallel als mobile Lösung einzusetzen, dann aber lieber via Firewire...

gruss
Tom
 
Ich verstehe warum die Meisten von Euch nur Pentium Prozessoren verwenden, die von AMD sind ebensogut wenn nicht sogar noch besser.
Der ganze blödsinn mit Fliesskommarechnung und Verträglichkeit ist bereits überholt. Ich verwende seit Jahren AMD-Prozessoren und habe nie wirklich niemals irgendein Problem gehabt.
Also, weshalb mehr Geld für ne CPU ausgeben wenn die andere ebenfalls so gut ist.

Lessy
 
@lessy555

liest sich amüsant:

Ich verstehe warum die Meisten von Euch nur Pentium Prozessoren verwenden, die von AMD sind ebensogut wenn nicht sogar noch besser.

hm.. wie nochmal .. erklär..?

Ich verwende seit Jahren AMD-Prozessoren und habe nie wirklich niemals irgendein Problem gehabt.

nie niemals.. also schon oder wie?
 
Lessy555 schrieb: Der ganze blödsinn mit Fliesskommarechnung und Verträglichkeit ist bereits überholt. Ich verwende seit Jahren AMD-Prozessoren und habe nie wirklich niemals irgendein Problem gehabt. Also, weshalb mehr Geld für ne CPU ausgeben wenn die andere ebenfalls so gut ist.

Schon mal den Spruch "gebranntes Kind scheut das Feuer" gehört ? Ich habs ja nicht so mit solchen Floskeln, nur geht es mir teils auch so. Ich hatte und habe nichts gegen AMD. Sowohl bei den 486ern, als auch bei K5, K6, Athlon C und XP habe ich den Versuch mit AMD als auch Intel gemacht (kostet ja nebenbei auch nichts). Unterm Strich war auch noch beim XP ein dem tollen Speedrating entsprechender Intel z.B. beim Codieren Decodieren von Audio- und Videodaten deutlich schneller, als der entsprechende AMD. Dazu kamen immer wieder Probleme mit den passenden (oder wahrscheinlich nicht passenden) Chipsets und Audiohardware/-software.
Da ich selbst in der IT arbeite und seit vielen Jahren die Computerprobleme anderer Leute löse, habe ich abends bei mir zu Hause einfach keinen Bock mehr auf sinnlos rumbasteln und experimentieren, wenn ich mich stattdessen in meiner knappen Freizeit mit Musik beschäftigen kann... ;)

gruss
Tom
 
@ Lessy: AMD CPUs waren jahrelang der absolute Hammer, allerdings sind die aktuellen CPUs deutlich langsamer als Intel, deshalb steig ich jetzt nach ca 4 AMD-Rechnern auch wieder um.
AMD hat die neue Generation deutlich teurer auf den Markt geschmissen als Intel seine DualCores, als dann auch noch ne deutlich schwächere Leistung festgestellt wurde, hat AMD die Preise drastisch reduziert, um überhaupt noch wettbewerbsfähig zu sein...
Das AMD besser als Intel ist, ist also (leider) Vergangenheit...
 
Ach, ich hab NOCH keinen E6600 aber ich würde sagen Du brauchst nur genügend Instanzen von $beliebige_Ampsim :D

Gut, das sollte natürlich klappen... Aber ehrlich, das Teil ist brachial. Wenn ich vorher mit nem Athlon 1800+ den Samplitude Faltungshall (Raumsimulation) auf volle Samplerate gestellt habe, da ging kein anderer Effekt mehr. Der E6600 dümpelt bei der selben Aufgabe bei 3 bis 4% Auslastung rum :D


Ich verstehe warum die Meisten von Euch nur Pentium Prozessoren verwenden, die von AMD sind ebensogut wenn nicht sogar noch besser.
Der ganze blödsinn mit Fliesskommarechnung und Verträglichkeit ist bereits überholt. Ich verwende seit Jahren AMD-Prozessoren und habe nie wirklich niemals irgendein Problem gehabt.
Also, weshalb mehr Geld für ne CPU ausgeben wenn die andere ebenfalls so gut ist.

Wenn ich sowas lese muss ich eigentlich lachen. Selbst als eingefahrener AMD User (ja, das war ich bis vor kurzem auch) sollte man so langsam erkennen, dass das Preis-/Leistungsverhältnis der Intel Prozessoren weit über dem der AMD's liegt. Man ist im Moment eigentlich doof, wenn man nicht zu einem Intel greift. Außer man hat geld zu verschenken, dann ja. Oder wenn man einen reinen Office-Rechner will, der kaum Leistung benötigt. Aber in diesem Fall hier ist Intel meilenweit vorne.
 
PC:

-Pentium Dual Core-Taktfrequenz: 2x2800 MHz
-mainboard: Asrock, lässt sich ja austauschen
-DDR2 1024MB PC667 Markenspeicher
-512MB Geforce 7300GS PCI-E Turbocache
- SATA 250GB 7200rpm 8MB Cache

für 400,-€ bei ebay...

für 800-900€ kann ich gleich nen [g=18]mac[/g] g5 kaufen,oder?
mein pc reicht mir nicht mehr, da ich mit effekte und allem pro song auf ca.40-50 spuren komme und der's einfach nicht mehr packt.

meine frage war jetzt eher auf soundkarte oder pre-[g=182]amp[/g] bezogen ;)
zum beispiel ob sich spl goldmike lohnt oder so...

ach so: der pc wird NUR zum aufnehmen benutzt!
 
Zu Think fällt einem garnichts ein. Dumme Bemerkung nichts weiter.

Des weiteren stellt sich hier doch die Frage - seit Ihr alle Profimusiker und benötigt die doch soll tollen und teuren Sachen beruflich? Verdient Ihr Euren Lebensunterhalt damit?
Man kann auch jeden Scheiss mitmachen bis zu einer gewissen Grenze und dann ist doch Schluss.
Wem haben wir das ganze zu Verdanken, dass alle viertel Jahre der Rechner schon veraltert ist? Euch solchen Schlaumeier, die meinen immer das Beste vom Besten haben zu müssen - ob es benötigt wird ist mal dahingestellt. Die Industrie geht doch auf solche Spackos nur ein und freut sich wiederum über den doch so guten Umsatz.

Vor 10 Jahren hatten die wenigsten von Euch überhaupt nicht die Möglichkeit sich solche Gerätschaften anzuschaffen. Nun meinen Sie weil alles erschwinglicher geworden ist nur noch das Beste haben zu müssen um Musik produzieren zu können. Die Musik bzw. das eigentliche Können ist dabei auf der Strecke geblieben.


Lessy
 
Stev schrieb: PC: -Pentium Dual Core-Taktfrequenz: 2x2800 MHz

Unterschätze den Leistungsunterschied zwischen Dual-Core und Core2Duo nicht. Gerade bei dem was Du vorhast würde die Leistung mitnehmen.

für 800-900€ kann ich gleich nen [g=18]mac[/g] g5 kaufen,oder?
Und was willst Du mit einem alten G5 noch groß ? Die Performance ist nicht der Wahnsinn und nach dem Apple-Umstieg auf Intel CPUs investierst Du in ein totes Pferd.

gruss
Tom
 
Lessy555 schrieb:
Think, wenn Du doch Deinem Nicknamen alle Ehre machen würdest, da wäre ja dann nicht einzuwenden.

Deine dummen Bemerkungen kannste Dir in den ..... stecken - sind überflüssig.
Zur Info: Der Nickname Spacko wäre auch angebracht.

Es ist doch immer wieder schoen wenn manche, anstatt den Spass zu verstehen, auf ihr tatsaechlich geistiges Niveau herabsinken.
 
Mensch Lessy555, was soll das denn jetzt? Kein Mensch zwingt dich irgendetwas zu kaufen, zu besitzen, was du schlecht oder inakzeptabel findest... Es gibt aber noch andere Menschen auf der Welt. Und der Fortschritt (den hier die neuen Intel Prozessoren mit sich bringen), der ist nicht ausschließlich auf uns "Freaks" zurückzuführen. Ohne Fortschritt würden wir ziemlich doof dastehen. Die Weiterentwicklung auf dem PC Sektor ist doch eigentlich nur ein Nebenprodukt anderweitiger Forschung. Wenn wir alle so denken würden wie du, dann wären auch Sachen wie Raumfahrt beispielsweise sinnlos. Die braucht schließlich auch kein Mensch zum Leben. Die Nebenprodukte, die aber in dieser Forschung entstanden sind, sind wirklich nicht zu verachten, wie beispielsweise in der Medizin. Und ohne die hätten wir eine ganz andere Lebensqualität. Ich find das echt ziemlich ignorant.


Zum eigentlichen Thema:

Wie tomric schon gesagt hat, den Dual Core von Intel nicht mit dem Core 2 Duo vergleichen. Das sind 2 verschiedene Architekturen. Der C2D bringt mehr Leistung, obwohl er niedriger getaktet ist.
Das Asrock Board würde ich nicht empfehlenen, da Boards dieser Firma Unmengen Probleme mit Arbeitsspeicher haben (sollte man bei späterem Aufrüsten dran denken).
1024MB RAM? Warens oben nicht 2048MB ;) ? Markenram? Welcher?
512MB Turbocache sind eigentlich nur 256MB. Aber gut, die Karte hab ich auch drin, das reicht für HR dicke aus. Nur den Hersteller kennst du hier nicht. Wenn da eine kleine "Turbine" als Kühler drauf gebaut ist, wirst du nicht glücklich beim Aufnehmen.
Von welcher Firma ist die Festplatte? Da gibt's auch Unterschiede. Ich rate eigentlich gern zu Seagate und Western Digital Platten.

Bei eBay würde ich jetzt auch nicht unbedingt einen PC kaufen. Du weißt nicht, was da sonst für Bauteile drin sind (insbesondere Netzteil!).

Wenn du mehr ausgeben kannst/willst, dann würd ich schon schauen was drin ist. Bei Alternate beispielsweise, kannst du ihn dann auch zusammenbauen lassen, wenn du dich nicht selbst traust.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben