M
mixmawat
- Registriert
- 10.01.07
- Beiträge
- 141
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 178
Mannomann, mit was man sich bei den PCs so alles auseinadersetzten muss! Ich konzentriere mich lieber aufs Mixen als auf die PC-Ausbaumöglichkeiten. Das ist doch nur Stress !!!
Ich fahre seit Jahren Jahren Cubase auf Macs. Mein aktuelles Cubase 4 läuft hier auf einem über 3 Jahre alten G4 Dual-Prozessor/1,25 GHz mit 1,25 GB RAM. 16 Spuren Audio (und manchmal auch ein paar mehr) sind da überhaupt kein Problem. Als Interface habe ich lieber in das RME FireFace 800 investiert als in den nächst größeren Rechner, was eine sehr sinnvolle Entscheidung war.
Ein schneller Rechner macht den Mix nicht wirklich besser. Ich würde da lieber die paar Euro auf was vernüftiges ansparen (muss kein [g=18]Mac[/g] sein) oder in das eine oder andere Mixing-Seminar investieren.
Was Logic anbetrifft - da überzeugt mich Cubase nach wie vor mehr. Ist auch von der Plattform her offener. Und Cubase 4 hat in Sachen Features und Musikalität - besonders im Audio-Bereich - stark zugelegt. Will mich da aber nicht streiten.
Gruß,
Mixmawat
Ich fahre seit Jahren Jahren Cubase auf Macs. Mein aktuelles Cubase 4 läuft hier auf einem über 3 Jahre alten G4 Dual-Prozessor/1,25 GHz mit 1,25 GB RAM. 16 Spuren Audio (und manchmal auch ein paar mehr) sind da überhaupt kein Problem. Als Interface habe ich lieber in das RME FireFace 800 investiert als in den nächst größeren Rechner, was eine sehr sinnvolle Entscheidung war.
Ein schneller Rechner macht den Mix nicht wirklich besser. Ich würde da lieber die paar Euro auf was vernüftiges ansparen (muss kein [g=18]Mac[/g] sein) oder in das eine oder andere Mixing-Seminar investieren.
Was Logic anbetrifft - da überzeugt mich Cubase nach wie vor mehr. Ist auch von der Plattform her offener. Und Cubase 4 hat in Sachen Features und Musikalität - besonders im Audio-Bereich - stark zugelegt. Will mich da aber nicht streiten.
Gruß,
Mixmawat